Umsteigen auf Linux: der Einstieg in eine spannende Welt!
09.12.2016 / ID: 247896
IT, NewMedia & Software
Sie möchten oder müssen von einer Windows-Serverumgebung umsteigen auf Linux? Die Motivation kann sehr unterschiedlich sein: es sollen weniger Lizenzkosten anfallen, die Hardware soll optimaler ausgenutzt werden, etc. Ist die Entscheidung gefallen, kommt auf die Administratoren das Kennenlernen und Einschätzen von Linux zu. Je nach Aufgabe hat man die Qual der Wahl für die passende Distribution. Dabei gibt es die Distributionen von den Bigplayern, wie z.B. RedHat, SuSe oder Debian.
Von diesen Distributionen gibt es meisten 2 Channels: einen Enterprise-Channel und einen Community-Channel. Die Enterprise-Versionen, z.B. SuSE Linux Desktop Enterprise, sind in der Regel für Administratoren gedacht, die sich nicht viel Gedanken machen müssen, beispielsweise über das Pachtmanagement. Das ist schon im Preis mit enthalten. Bei den Community-Varianten, wie u.a. OpenSuSE, können die Administratoren an jeder Einstellung im Linux Veränderungen vornehmen, müssen aber selber auf den aktuellsten Stand der Software achten.
Die Administration beider Varianten wird in der Regel mit einer Benutzer-Shell durchgeführt. Diese mag für einen Windows-Administrator zunächst etwas schwieriger erscheinen, aber nach einer gewissen Einarbeitung kann es doch von Vorteil sein, Linux aus dieser Sichtweise zu administrieren. Durch bestimmte Befehlsfolgen auf der Konsole ist man meistens schneller am Ziel.
Das IFTT-Seminar "Linux: Das Handwerkszeug für die tägliche Arbeit" zeigt dabei die Möglichkeiten der Shell an praktischen Beispielen. Bei der Softwareinstallation gibt es mehr Möglichkeiten als bei einem Windows-Betriebssystem. Es geht los mit der OneClick-Installation bis hin zur Erstellung der Software aus dem Quellcode. Genau diese verschiedenen Softwareinstallationsarten kann nur ein freies Betriebssystem wie Linux bieten, und diese werden in unserem o.g. Kurs behandelt und praktisch durchgeführt. Aufbauend auf diesen Basiskurs bieten wir weitere Seminare & Workshops zur Administration, zum Troubleshooting oder der Diensteverwaltung an.
++++++++++
SEM158: Linux: Das Handwerkszeug für die tägliche Arbeit
Installation, Konfiguration und praktischer Einsatz
Kursdauer: 3 Tage
Web-URL: http://www.iftt.de/seminare/linux/seminar158.html
++++++++++
SEM174: Linux: Administration und Troubleshooting
Optimierte Konfiguration, Routine-Administration, Serverdienste
Kursdauer: 2 Tage
Web-URL: http://www.iftt.de/seminare/linux/seminar174.html
++++++++++
SEM192: Linux: Der Dienstleister
Netzwerkdienste installieren und konfigurieren
Kursdauer: 2 Tage
Web-URL: http://www.iftt.de/seminare/linux/seminar192.html
++++++++++
Alle unsere Seminare & Workshops führen wir bundesweit und in der Schweiz an verschiedenen Standorten, auch in Ihrer Nähe oder in Ihren Räumlichkeiten, als öffentlichen oder firmenspezifischen Kurs durch. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.iftt.de.
IFTT EDV-Consult GmbH
Herr Björn Speike
Lyoner Str. 14
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
fon ..: +49 (0)69 / 78 910 810
fax ..: +49 (0)69 / 78 910 820
web ..: http://www.IFTT.de
email : info@iftt.de
Pressekontakt
IFTT EDV-Consult GmbH
Herr Thomas Schönling
Lyoner Str. 14
60528 Frankfurt am Main
fon ..: +49 (0)69 / 78 910 810
web ..: http://www.IFTT.de
email : thomas.schoenling@iftt.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Thomas Schönling
16.01.2018 | Herr Thomas Schönling
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung: Das müssen Sie wissen
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung: Das müssen Sie wissen
17.10.2017 | Herr Thomas Schönling
Fall Creators Update für Windows 10 - Was sich mit Version 1709 geändert hat
Fall Creators Update für Windows 10 - Was sich mit Version 1709 geändert hat
22.09.2017 | Herr Thomas Schönling
Auf in neue Welten - Virtual Reality jetzt und Zukunftsaussichten für VR
Auf in neue Welten - Virtual Reality jetzt und Zukunftsaussichten für VR
16.08.2017 | Herr Thomas Schönling
IT-Sicherheit: So generieren Sie Security Awareness
IT-Sicherheit: So generieren Sie Security Awareness
22.05.2017 | Herr Thomas Schönling
Cloud Computing: Cloudtechniken und -Dienste
Cloud Computing: Cloudtechniken und -Dienste
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | Mining Farm Dubai
Professionelles Mining 2025 - Zwischen Infrastruktur-Versprechen, Energiefragen und Regulierungsrealität
Professionelles Mining 2025 - Zwischen Infrastruktur-Versprechen, Energiefragen und Regulierungsrealität
29.08.2025 | Reply Deutschland SE
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung
28.08.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
28.08.2025 | Hyland
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
28.08.2025 | Hyland
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
