Cloud Computing: Cloudtechniken und -Dienste
22.05.2017 / ID: 261813
IT, NewMedia & Software
Cloud Computing - Flexibilität von Daten und Systemen
Der Begriff Cloud ist in aller Munde. Während Privatanwender vor allem die Datenspeicherung in der Cloud bevorzugen und nutzen, gibt es für Unternehmen andere Wege und Angebote, um Cloudtechniken in der eigenen Branche zu verwenden. Denn Cloud Computing bietet Unternehmen die Option, Programme nicht mehr zu kaufen und mühsam zu installieren, sondern diese direkt über das Web zu nutzen.
Verschiedene Varianten im Bereich der Cloud
Beim Cloud Computing unterscheidet man zwischen zwei Alternativen. Zum einen die Cloud als flexibler Datenspeicher und zum anderen die Nutzung von Software oder Entwicklungsumgebungen direkt über die Angebote im Internet. Werden Programme genutzt, spricht man von Software as a Service (SaaS). Bei der Nutzung von Entwicklungsumgebungen und Plattformen wird der Begriff Platform as a service (PaaS) verwendet.
Cloudtechniken in Deutschland von großen Anbietern
In Deutschland haben sich für Unternehmen vor allem zwei Anbieter von Cloudtechniken einen Namen gemacht. Microsoft Azure und die Amazon Web Services (AWS) überzeugen durch ihre großflächigen Angebote und ihre gute Integrierbarkeit in die verschiedenen Unternehmenssysteme. Dank unterschiedlicher Schwerpunkte und unterschiedlicher Cloudtechniken können die Nutzer problemlos auf die Angebote im Bereich Cloud Computing zurückgreifen, welche die eigenen Anforderungsprofile optimal erfüllen.
Microsoft Azure: Leistungen mit Windows-Anbindung
Microsoft Azure ist vor allem für Webentwickler und Programmierer gestaltet worden, überzeugt aber auch durch sein breitflächiges Angebot. So wird bei Microsoft Azure sowohl Software as a Service als auch Platform as a Service und Infrastrukture as a Service den Nutzern angeboten. Um den deutschen Datenschutzgesetzen und -Richtlinien zu entsprechen, wurde ein deutscher Datentreuhändler - T-Systems - integriert. Somit können Unternehmen über Microsoft Azure problemlos arbeiten, ohne die eigene Datensicherheit zu gefährden.
Die Amazon Web Services (AWS) im Überblick
Die Amazon Web Services (AWS) sind der größte Cloud Computing Anbieter der Welt und werden unter anderem von großen Unternehmen wie Netflix oder Reddit vielfach genutzt. Bei den Amazon Web Services (AWS) wird ein anderer Weg des Datenschutzes beschritten. Zum einen können Nutzer die Daten in bestimmten Regionen lagern und somit sicherer machen. Zum anderen können die Daten nochmals direkt auf den Servern verschlüsselt werden, um einen externen Zugriff auf die Inhalte der Daten zu erschweren.
In dem herstellerneutralen IFTT-Workshop "SEM106: Cloud Computing im Unternehmen" bringen wir Sie kompakt auf den neuesten Stand. Erkennen Sie als Fach- oder Führungskraft aus der IT die Chancen und Risiken und werfen Sie gemeinsam mit dem Dozenten einen Blick hinter die Hochglanzbroschüren der Hersteller.
++++++++++
SEM106: Cloud Computing im Unternehmen
Chancen und Risiken der Public, Private oder Hybrid Cloud
Kursdauer: 2 Tage
Web-URL: http://www.iftt.de/seminare/it-entscheider/seminar106.html
++++++++++
Alle unsere Seminare & Workshops führen wir bundesweit und in der Schweiz an verschiedenen Standorten, auch in Ihrer Nähe oder in Ihren Räumlichkeiten, als öffentlichen oder firmenspezifischen Kurs durch.
IFTT EDV-Consult GmbH
Herr Björn Speike
Lyoner Str. 14
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
fon ..: +49 (0)69 / 78 910 810
fax ..: +49 (0)69 / 78 910 820
web ..: http://www.IFTT.de
email : info@iftt.de
Pressekontakt
IFTT EDV-Consult GmbH
Herr Thomas Schönling
Lyoner Str. 14
60528 Frankfurt am Main
fon ..: +49 (0)69 / 78 910 810
web ..: http://www.IFTT.de
email : thomas.schoenling@iftt.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Thomas Schönling
16.01.2018 | Herr Thomas Schönling
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung: Das müssen Sie wissen
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung: Das müssen Sie wissen
17.10.2017 | Herr Thomas Schönling
Fall Creators Update für Windows 10 - Was sich mit Version 1709 geändert hat
Fall Creators Update für Windows 10 - Was sich mit Version 1709 geändert hat
22.09.2017 | Herr Thomas Schönling
Auf in neue Welten - Virtual Reality jetzt und Zukunftsaussichten für VR
Auf in neue Welten - Virtual Reality jetzt und Zukunftsaussichten für VR
16.08.2017 | Herr Thomas Schönling
IT-Sicherheit: So generieren Sie Security Awareness
IT-Sicherheit: So generieren Sie Security Awareness
22.12.2016 | Herr Thomas Schönling
Linux: die Benutzer und die Dateien
Linux: die Benutzer und die Dateien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | Chris Cross Relations
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung
18.11.2025 | Techwerk GmbH
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
UX/UI als strategischer Erfolgsfaktor: Warum gutes Design mehr als nur schön aussehen ist
18.11.2025 | NinjaOne
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität
18.11.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss
18.11.2025 | aktivweb System- und Datentechnik GmbH
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®
Immobilienverwaltungen profitieren von der Anbindung der digitalen Dokumentenprozesse zwischen CAPITOL und DOCBOX®

