Online-Sportshops im Vergleich - Usabilitystudie 2016
16.12.2016 / ID: 248579
IT, NewMedia & Software

Ziel der Studie war, die Sporthändler mit den umfangreichsten Services und dem kundenfreundlichsten Onlineshop zu finden. Im Vordergrund stand die Verzahnung von Onlineshopping und Einkauf im Ladengeschäft (Omni-Channel-Commerce). Ein Angebot, das viele Kunden zunehmend erwarten. Die wissenschaftliche Leiterin der Studie, Prof. Dr. Brigitte Kölzer, hierzu: "Ein guter Service und gute Beratung - online und im Ladengeschäft - sind unerlässlich für die Kundenzufriedenheit und damit die Zukunftssicherung im Einzelhandel."
Für alle Weihnachtsgestressten gibt es eine gute Nachricht: Kurzfristige Weihnachtsgeschenke, z.B. Skihandschuhe, Skibrille etc. können noch bequem diese Woche bestellt werden. Eine Lieferung mit Standardversand dauert bei fast allen Händlern ca. 2-3 Tage. Noch schneller und auch sicherer ist die Abholung in der nächstgelegenen Filiale - meistens am nächsten Tag. Last-Minute-Käufe können oft sogar an Heiligabend bis 14:00 Uhr in der Filiale abgeholt werden.
Doch nicht alle großen Händler bieten einen solchen Service an und auch die Onlineshops sind nicht durchweg kundenfreundlich gestaltet. Ein Team von BWL-Studierenden der Hochschule Rosenheim untersuchte sechs Unternehmen:
• Sportscheck
• Decathlon
• Intersport
• Globetrotter
• Hervis
• Gigasport
Alle genannten Händler verfügen über Filialen in Deutschland und/oder Österreich, einen Onlineshop und bieten die Möglichkeit, online zu bestellen und die Ware in der Filiale abzuholen (Click & Collect). Die Auswahl der analysierten Fachsportartikel- und Outdoorhändler erfolgte nach festgelegten Kriterien. Dazu gehören eine hohe Produkttiefe und -breite der Händler, ein Hauptsitz im deutschsprachigen Raum, eine Mindestanzahl von 10 Filialen, ein Mindestumsatz von 20 Mio. Euro (gemessen im Jahr 2015), die Verfügbarkeit eines Onlineshops sowie die Erfüllung eines entsprechenden Omni-Channel-Ansatzes. Der Begriff Omni-Channel lässt sich hierbei vereinfacht als eine Verzahnung der Vorteile des stationären sowie des Onlinehandels erklären.
Die Studie untersuchte zum einen durch Beobachtung und Befragung von 16 Testkunden die Schnelligkeit und Bedienungsfreundlichkeit der Sporthändler. Die Kunden mussten konkrete Aufgaben lösen und dabei "laut denken". Die Interaktionen der Probanden wurden dabei im TechDivision Testlabor mit Kameras aufgezeichnet und mitprotokolliert.
"Bestmögliche Usability sowie ein einzigartiges Einkaufserlebnis (User Experience) sowohl On-, als auch Offline sollten inzwischen zum kleinen Einmaleins für nahezu jeden Einzelhändler gehören. Unsere Studie zeigt, dass sich hier in den letzten Jahren bereits einiges getan hat, allerdings nach wie vor noch genügend Luft für weitere Verbesserungen besteht", so Josef Willkommer, Geschäftsführer von TechDivision.
Das Ergebnis: Gesamtsieger in den analysierten Kategorien Effizienz, Effektivität und Zufriedenstellung sind die großen Sporthändler Globetrotter und SportScheck. Im Mittelfeld liegen Intersport und Decathlon während Gigasport und Hervis das Schlusslicht bilden.
Aktuell wird der zweite Abschnitt der Studie in Form einer umfassenden Befragung durchgeführt. Diese Ergebnisse sollen bis Ende Januar 2017 vorliegen.
Die ausführlichen Ergebnisse des ersten Studien-Abschnittes sind unter folgendem Link abrufbar: http://www.techdivision.com/usabilityanalyse2016
TechDivision GmbH
Herr Josef Willkommer
Spinnereiinsel 3a
83059 Kolbermoor
Deutschland
fon ..: 08031 221055-0
fax ..: 08031 221055-22
web ..: http://www.techdivision.com
email : info@techdivision.com
Pressekontakt
TechDivision GmbH
Herr Josef Willkommer
Spinnereiinsel 3a
83059 Kolbermoor
fon ..: 08031 221055-0
web ..: http://www.techdivision.com
email : info@techdivision.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Josef Willkommer
28.09.2022 | Herr Josef Willkommer
Digital Health erleben - eStrategy-Sonderausgabe erschienen
Digital Health erleben - eStrategy-Sonderausgabe erschienen
15.09.2022 | Herr Josef Willkommer
TechDivision wird von Adobe erneut mit der Adobe Commerce Spezialisierung ausgezeichnet
TechDivision wird von Adobe erneut mit der Adobe Commerce Spezialisierung ausgezeichnet
06.09.2022 | Herr Josef Willkommer
TechDivision ist erneut als Aussteller auf der diesjährigen DMEXCO in Köln
TechDivision ist erneut als Aussteller auf der diesjährigen DMEXCO in Köln
01.09.2022 | Herr Josef Willkommer
Digital Resilience Day am 03. November 2022
Digital Resilience Day am 03. November 2022
29.06.2022 | Herr Josef Willkommer
Digitale Resilienz - Neue eStrategy-Ausgabe erschienen
Digitale Resilienz - Neue eStrategy-Ausgabe erschienen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | Reply Deutschland SE
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung
28.08.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
28.08.2025 | Hyland
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
28.08.2025 | Hyland
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
28.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Stuttgart - Nachhaltigkeit
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Stuttgart - Nachhaltigkeit
