Praktische Impulse zur Digitalisierung der Lebensmittelproduktion
09.01.2017 / ID: 249833
IT, NewMedia & Software
Auch für die Lebensmittelindustrie ist die Digitalisierung der Schlüssel zur Zukunft, weil sie ganz neue Chancen für die Wirtschaftlichkeit, Agilität, Qualität und Kundenzufriedenheit bietet. Viele Food-Hersteller sind sich jedoch noch unsicher, wie sich der digitale Wandel in ihrer Produktion konkret gestalten lässt.
Diese Frage wird am 01. Februar 2017 in Neumünster auf dem Best Practice Day anhand sehr praxisnaher Lösungsszenarien beantwortet. Veranstaltet vom KIN-Lebensmittelinstitut und der FELTEN Group werden dort Lösungen vorgestellt, auf deren Basis die Unternehmen mit Lebensmittelproduktion heute bereits ihren Weg Richtung Industrie 4.0 nutzenfördernd und investitionssicher gestalten können. Gleichzeitig referiert ein Food-Unternehmen über die Mehrwert-Effekte seiner digitalen Produktion.
Auch wie sich die Unternehmen auf die weiteren technologischen Zukunftsthemen einstellen sollten, wird auf der Veranstaltung ein wesentliches Thema sein. Zudem erwartet die Teilnehmer an diesem Tag eine Reihe beeindruckender Lösungsdemonstrationen für die Food-Produktion, beispielsweise zu den Themen HACCP, Energiemanagement oder wie sich in den logistischen Prozessen Wegefehler ausschließen lassen.
"Wir wollen Licht in die Digitalisierung der Produktion bringen und gemeinsam mit dem KIN-Lebensmittelinstitut den Teilnehmern praxisgerechte Antworten liefern", erläutert Werner Felten, Geschäftsführer von FELTEN, die Zielsetzung. "Sie werden am Ende der Veranstaltung wissen, wie sie in ihrer Produktion heute bereits den Weg in die digitale Zukunft vorteilhaft gestalten können", ist sich Felten sicher. Die Teilnehmer erwartet folgendes Programm:
- Digitalisierung als Pflicht oder Kür? Treiber und Bremser auf dem Weg zu einer vollständig digitalisierten und intelligenten Produktion.
- Neue Chancen durch Digitalisierung der Lebensmittelproduktion und für die rechtzeitige Qualifizierung von Mitarbeitern: KIN-Lebensmittelinstitut zum Status und den Perspektiven und Vorstellung des Zertifikatlehrgangs "Prozesstechnologe 4.0"
- Intelligente Produktion aus Sicht der Praxis: Anwenderbericht eines Food-Herstellers zu seinen Lösungskonzepten und dem Mehrwert einer digitalen Fertigung
- In überlegten Schritten Richtung Industrie 4.0: Neue Potenziale in den Prozessen entdecken und Produktionskosten jetzt bereits reduzieren
- Inspirationen zur Produktionsoptimierung: Verschiedene Themen rund um die Lebensmittelproduktion
- Best Practices-Ideen anschaulich demonstriert: Konkrete Lösungsbeispiele zu den Kernthemen des Veranstaltungstages
Der Teilnehmerbeitrag für die Veranstaltung beläuft sich auf 100 Euro, Studenten erhalten eine Ermäßigung auf 50 Euro. Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.best-practice-days.com.
FELTEN GmbH
Frau Helga Frommholz
In den Dörrwiesen 31
54455 Serrig
Deutschland
fon ..: +49 6581 9169 - 0
web ..: http://www.felten-group.com
email : info@felten-group.com
Pressekontakt
denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürth
fon ..: +49 2233 6117-72
web ..: http://www.denkfabrik-group.com
email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Wilfried Heinrich
20.12.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
20.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
04.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
29.10.2019 | Herr Wilfried Heinrich
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
22.10.2019 | Herr Wilfried Heinrich
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

