(Videoserie) DigiTal(k): Im Interview OpenForce
10.01.2017 / ID: 249908
IT, NewMedia & Software
Was ist der DigiTal(k)
Der DigiTal(k) ist eine Videoserie produziert von Hardwarewartung.com, bei der sie ausgewählte Kunden und Partner zum Thema Digitalisierung interviewen. In den letzten Jahren haben wir alle viel in den Medien und den Fachmagazinen zu diesem Thema gehört. Doch wir wollten mehr wissen. Wie sieht dieses Thema in der Realität der echten Unternehmen aus? Wie nehmen sie die Digitalisierung wahr? Welche Maßnahmen treffen sie und? Und wo glauben sie, geht die Reise hin?
Hier kommt das zweite Interview der Videoserie mit Otto Meinhart, Geschäftsführer von OpenForce Information Technologies.
DigiTal(k): Was macht ihr genau?
Otto Meinhart: Meine Firma heißt Open Force. Ich bin Geschäftsführer, ich bin auch Gründer und Eigentümer. Zusammen mit meinem Partner haben wir ein Team von knapp 30 Leuten und entwickeln Softwareprojekte und Softwareprodukte für unsere Kunden.
Otto Meinhart: Wann immer ein, zumeist recht großer Kunde, weil wir machen sehr große Projekte, einen Softwarebedarf hat, den er mit einem Produkt nicht abdecken kann, dann denkt er darüber nach, das Produkt selbst zu entwickeln. Genau hier kommen wir ins Spiel. Da wir darauf spezialisiert sind Software Individualentwicklung zu machen, kommt er in der Regel zu uns. Und dann denkt man gemeinsam darüber nach, wie das Produkt ausschaut, was es da für Anforderungen dazu gibt, welche technischen Voraussetzungen dafür zu schaffen sind. Dann konzipieren wir das in einem Projekt und entwickeln das meist über mehrere Monate oder mehrere Jahre, bis das Produkt so ist, wie er sich das am Anfang gewünscht hat.
DigiTal(k): Was macht ihr anders?
Otto Meinhart: Was ich gelernt habe, was ich anders mache als die anderen ist, dass ich heute keine Projekte mehr entwickle, sondern Partnerschaften. Das heißt, das ganze Umfeld, das rundherum dazugehört, von allen Interessen, die in so einem Projekt zusammenkommen, die unter einen Hut zu kriegen und gemeinsam mit einem Unternehmen zu entwickeln, ist schwieriger und herausfordernder als es in diesem einen Satz klingt.
DigiTal(k): Was verstehst du unter Digitalisierung?
Otto Meinhart: Digitalisierung ist für mich der Nährboden, auf dem meine Partnerbeziehungen und meine Projekte wachsen, weil Digitalisierung heißt ja nix anderes als, dass Software in immer weitere Bereiche Einzug hält. Nachdem wir Software Individualentwicklung machen und überall dort, wo es noch keine Produkte gibt, Software entwickeln, ist das genau der Boden, auf dem meine Projekte wachsen.
DigiTal(k): Wie siehst du die Zukunft der Digitalisierung?
Otto Meinhart: Wenn man sich vorstellt, dass vor 20 Jahren das Thema Internet noch kein Mensch gekannt hat, heute aber jeder über ein Smartphone verfügt, wo er über einen Webbrowser auf unterschiedlichste Lösungen zugreifen kann, da haben wir da schon den ersten Trend, der in der Digitalisierung ganz groß ist, nämlich Cloud. Ein weiterer Trend ist, was man jetzt überall hört und liest, ist das Thema "Internet of Things". Da geht eigentlich die Entwicklung noch ein Schritt weiter, indem man sagt, wenn ich schon ein Netz habe, in dem ich verschiedene Komponenten miteinander verknüpfen kann, tue ich das. Wenn ich mir vorstelle, z.B. dass ich an einem Kühlschrank einen Button anhänge, wo ich per Knopfdruck nachbestellen kann, der Lieferant dahinter schon weiß, welche Milch ich trinke, und welchen Käse ich esse, dann die Lieferkette automatisch schon in Gang gesetzt wird, dann sind wir mitten im zweiten Trend "Internet of Things" drinnen. Wenn ich mich dann noch weiter vor denke, sehe ich eine höhere Verfügbarkeit von Komponenten mit einem noch höheren Grad an Vernetzung. Das bedingt natürlich, dass wir immer mehr und mehr Daten produziert werden. Der Umgang mit Daten ist für mich ein ganz wichtiger Trend, der in Zukunft tragend sein wird und unsere Branche bestimmen wird, ist das Big Data und was wir damit machen.
Danke Otto, du bringst es mal wieder genau auf den Punkt. Digitalisierung bedeutet, dass Software in immer mehr Bereiche eindringt, auch deine Einsicht, dass Cloud, Internet of Things und Big Data keine unabhängigen Phänomene sind, sondern zusammenhängen, ist einfach grandios. Danke dafür.
Für nähere Informationen über OpenForce Information Technologies besuchen sie bitte
http://www.openforce.com/
Für nähere Informationen über Hardwarewartung.com besuchen Sie uns bitte auf unserer Webseite
https://www.hardwarewartung.com
Kamera/Ton/Schnitt: Carina Bogner
Musik/Tonmischung: Clemens Wenger
Konzeption/Regie: Günther Haiduk
Produktion: Yusuf Sar
Interview Partner: Otto Meinhart
Lokal: Cafe Eiles
DigiTal(k) Digitalisierung OpenForce Hardwarewartung.com Cloud Internet of Things IoT Big Data Software Entwicklung Individual Software Entwicklung
https://www.hardwarewartung.com
Hardwarewartung.com
Lerchenfelder Straße 70-72 5 1080 Wien
Pressekontakt
https://www.hardwarewartung.com
Hardwarewartung.com
Lerchenfelder Straße 70-72 5 1080 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Yusuf Sar
20.04.2020 | Yusuf Sar
Lifetime für Data-Center Hardware erhöhen - Ohne Wartung
Lifetime für Data-Center Hardware erhöhen - Ohne Wartung
02.10.2019 | Yusuf Sar
Rent-IT: Mieten statt kaufen! Was spricht dafür?
Rent-IT: Mieten statt kaufen! Was spricht dafür?
18.09.2019 | Yusuf Sar
Ausschreibungen in Deutschland: Illegale Ausgrenzung bei NetApp-Support
Ausschreibungen in Deutschland: Illegale Ausgrenzung bei NetApp-Support
06.11.2018 | Yusuf Sar
Mieten statt kaufen - das gilt auch für die IT!
Mieten statt kaufen - das gilt auch für die IT!
01.10.2018 | Yusuf Sar
Die Top 5 Gründe für Hardware Miete
Die Top 5 Gründe für Hardware Miete
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

