Pressemitteilung von Thomas Zellmann

Open-Source-PDF-Validator veraPDF Version 1.0 verfügbar


19.01.2017 / ID: 250777
IT, NewMedia & Software

Berlin, 19. Januar 2017. Das veraPDF-Konsortium hat die Version 1.0 des gleichnamigen Open-Source-basierten PDF-Validators veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein kostenfreies Werkzeug, mit dem Benutzer feststellen, ob ihre Dokumente dem PDF/A-Standard entsprechen und in Jahrzehnten noch lesbar sind.

veraPDF ist eine Initiative der Open Preservation Foundation und der PDF Association. Das in rund zwei Jahren entwickelte quelloffene Werkzeug validiert auf Dateiebene sämtliche Bereiche und Konformitätsstufen des ISO-Formats für die Langzeitarchivierung, PDF/A. Damit soll sichergestellt werden, dass Dateien über Jahrzehnte hinweg reproduzierbar und lesbar bleiben.

Mit Version 1.0 geht veraPDF in die letzte Testphase, bei der Benutzer aufgerufen sind, Bugs oder andere Auffälligkeiten bis 31. Juli 2017 unter https://github.com/veraPDF/veraPDF-library/issues zu melden. Nach Ablauf des Testzeitraums ist dann laut Plan die finale Version erhältlich. veraPDF steht unter den Open-Source-Lizenzen MPLv2+/GLPv3+ zur Verfügung.

Carl Wilson, Technical Lead der Open Preservation Foundation, sagt: "Insbesondere für kulturelle Institutionen, die die Verantwortung für den Erhalt und Zugang von Dokumenten haben, sind die Identifizierung und Etablierung eines Formats, dass mit den Spezifikationen übereinstimmt, ein wichtiger Schritt. veraPDF hilft Benutzern, ihre Dateien mit dem Standard zu evaluieren. Der integrierte veraPDF Reporter wandelt die maschinenlesbaren Berichte für die anschließende Nutzung in andere Formate."

Duff Johnson, Executive Director der PDF Association, ergänzt: "Die Veröffentlichung von veraPDF 1.0 ist sowohl für die PDF-Industrie als auch für Institutionen, die sich um die digitale Langzeitaufbewahrung kümmern, ein wichtiger Meilenstein. Mit dem Projekt können Unklarheiten in der PDF/A-Spezifikation leichter erkannt und behoben werden. Gleichzeitig werden die Interoperabilität und Nutzung für Endanwender verbessert. Für kulturelle Einrichtungen liefert veraPDF zuverlässige Informationen zur sicheren Aufbewahrung ihrer digitaler Bestände."

Download von veraPDF: https://github.com/veraPDF/veraPDF-library/releases
veraPDF PDF/A Archivierung

http://www.pdfa.org
PDF Association
Neue Kantstr. 14 14057 Berlin

Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH
Kolberger Str. 36 23617 Stockelsdorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Thomas Zellmann
24.06.2020 | Thomas Zellmann
PDF Association mit erweitertem Vorstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 429.289
PM aufgerufen: 72.973.280