Eissmann Group Automotive arbeitet mit IT Operations Analytics-Lösung Nexthink
23.01.2017 / ID: 251064
IT, NewMedia & Software
23. Januar 2017 - Lausanne / Frankfurt - Nexthink (http://www.nexthink.com), führender Anbieter für End-User Experience Management, arbeitet für die Eissmann Group Automotive. Mit der IT Operations Analytics-Lösung von Nexthink erhält der traditionsreiche Autozulieferer aus dem baden-württembergischen Bad Urach auf der Basis von Echtzeit-Daten eine umfassende und permanente Analyse der Performance sämtlicher IT-Prozesse auf Client-Seite - die Identifizierung von Problemen bei Webkonferenzen ist nun keine Schwierigkeit mehr für das Unternehmen. Außerdem profitiert Eissmann auch noch anderweitig von Nexthink: Beispielsweise beim Lizenz-, Bandbreiten- und Hardware-Management.
Die Eissmann Gruppe nutzt für die alltägliche Kommunikation mit weltweiten Kollegen, Geschäftspartnern und Kunden häufig Webkonferenzen, die mit Microsoft Lync durchgeführt werden. Kam es bislang zu Störungen oder Ausfällen bei den Webkonferenzen, standen keine geeigneten Aufzeichnungen zur Verfügung, um Fehlerquellen zu identifizieren. Eissmann suchte daher nach einer innovativen Möglichkeit, mehr Transparenz in die Verbindungsdaten und -verläufe zu bringen. Das ist mit Nexthink nun möglich: Ein kleines Stück Software auf den Clients, der Nexthink Collector, sammelt sämtliche Verbindungsdaten. Der Nexthink Finder analysiert die Daten hinsichtlich Fehlerquellen und macht diese visuell für die IT-Verantwortlichen sichtbar. Die Problembehebung wird so extrem beschleunigt bzw. überhaupt erst möglich.
Alexander Maute, Leiter IT Infrastruktur bei der Eissmann Group Automotive, kommentiert die Möglichkeiten von Nexthink bei der Diagnose von Störungsursachen: "Früher mussten wir großen Aufwand betreiben und konnten oft nur spekulieren - heute sehen wir sehr schnell und auf der Basis von Daten und Fakten, was los ist."
"Mit Nexthink können Probleme proaktiv erkannt werden, ohne dass Anwender eine Störung melden müssen. Dies spart Zeit und führt zu einer Verbesserung der gesamten Infrastruktur", so Michael Huß, Key Account Manager bei Nexthink.
Mit dem Einsatz von Nexthink IT Analytics wird bei Eissmann nicht nur die Anforderung erfüllt, Verlauf und Funktion von Webkonferenzen präziser kontrollierbar zu machen. Auch weitere Optimierungsmaßnahmen kann das Automotive-Unternehmen mit Nexthink umsetzen.
So profitiert das Unternehmen unter anderem von besserem Lizenz-, Bandbreiten- und Hardware-Management mit Nexthink, was einen optimalen Einsatz der Unternehmensressourcen ermöglicht. Denn Nexthink macht sichtbar, welche Software-Lizenzen nicht oder nur wenig genutzt werden, wo Bandbreiten stark oder zu wenig ausgelastet sind oder wo veraltete Hardware die Performance schwächt.
"Der Kern unserer Wertschöpfung liegt in der Produktion - und die meisten anderen Prozesse begleiten und unterstützen diese auf der Basis unserer IT. Wenn wir an möglichst vielen Stellen proaktiv handeln und Fehler vermeiden können, um Ausfallzeiten, Störungen der IT und der Prozesse zu minimieren und Abläufe zu beschleunigen, kommt dies letztlich immer unserem Kernprozess zu Gute", so Alexander Maute.
Bildmaterial zur Pressemitteilung steht hier zur Verfügung (https://spaces.hightail.com/receive/EO62O/a29yYmluaWFuLm1vcmhhcnRAbWFpc2Jlcmdlci5jb20=).
Über Eissmann Group Automotive
Die Eissmann Group Automotive mit Sitz in Bad Urach ist ein weltweit führender Hersteller hochwertiger Bedienmodule, Verkleidungskomponenten und kompletter Fahrzeuginnenräume. Das Portfolio reicht von Verkleidungskomponenten wie Mittelkonsolen, Instrumententafeln, Armauflagen und Türverkleidungen über kombinierte Bedienmodule wie Schaltgriffe, Handbremsverkleidungen und Wählhebel bis hin zu kompletten Verkleidungssystemen. Aus dem 1964 gegründeten Familienbetrieb ist in über 50 Jahren ein weltweit tätiges Unternehmen mit modernen Management- und Prozessstrukturen auf drei Kontinenten gewachsen. War Eissmann lange als Zulieferer hochwertiger Lederinnenausstattung bekannt, ist das Unternehmen heute ein kompetenter Entwicklungs- und Wertschöpfungspartner der Automobilindustrie. Als ein weltweit führender Hersteller hochwertiger Bedienmodule, Verkleidungsteile und kompletter Fahrzeuginnenräume arbeitet Eissmann mit nahezu allen namhaften Herstellern der Automobilbranche zusammen.
https://www.nexthink.com/
Nexthink
Chemin du Viaduc 1 1008 Prilly
Pressekontakt
http://www.maisberger.de/de/
Maisberger Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Victoria Calmon
05.04.2016 | Victoria Calmon
Nexthink und amasol gehen strategische Partnerschaft ein
Nexthink und amasol gehen strategische Partnerschaft ein
23.03.2016 | Victoria Calmon
Rekordbilanz mit IT Operations Analytics (ITOA): Nexthink verzeichnet 2015 Unternehmenswachstum von über 50 Prozent
Rekordbilanz mit IT Operations Analytics (ITOA): Nexthink verzeichnet 2015 Unternehmenswachstum von über 50 Prozent
09.03.2016 | Victoria Calmon
Nexthink präsentiert neue Software-Version erstmals auf der CeBIT
Nexthink präsentiert neue Software-Version erstmals auf der CeBIT
02.03.2016 | Victoria Calmon
Nexthink als bestes neues Produkt im B2B-Umfeld mit "Gold" ausgezeichnet
Nexthink als bestes neues Produkt im B2B-Umfeld mit "Gold" ausgezeichnet
24.02.2016 | Victoria Calmon
Consulting4IT auch 2015 umsatzstärkster deutscher Nexthink Partner
Consulting4IT auch 2015 umsatzstärkster deutscher Nexthink Partner
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantaras VSP One ist jetzt im Microsoft Azure Marketplace verfügbar
Hitachi Vantaras VSP One ist jetzt im Microsoft Azure Marketplace verfügbar
27.08.2025 | Outpost24
Neues Passwort-Tool Specops uReset für mehr Sicherheit und weniger Helpdesk-Aufwand bei Cloud-Infrastrukturen
Neues Passwort-Tool Specops uReset für mehr Sicherheit und weniger Helpdesk-Aufwand bei Cloud-Infrastrukturen
27.08.2025 | Tenable
Matthew Brown ist neuer Chief Financial Officer von Tenable
Matthew Brown ist neuer Chief Financial Officer von Tenable
27.08.2025 | Akeneo
KI-Funktionen von Akeneo für effizientere Produktdatenverwaltung
KI-Funktionen von Akeneo für effizientere Produktdatenverwaltung
27.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Köln
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Köln
