P'X5 Store Solution auf der EuroShop 2017
24.01.2017 / ID: 251217
IT, NewMedia & Software
Eine ganzheitliche Software für das Retail-Management stellt die Perspectix AG vom 5. bis 9. März 2017 auf der Fachmesse EuroShop in Halle 14 am Stand A21 vor: Die P'X5 Store Solution unterstützt wichtige Bereiche des Retail Managements wie Ladenplanung, Sortimentsplanung, Optimierung und Visual Merchandising mit durchgehenden Prozessen, an welchen interne wie externe Mitarbeiter beteiligt sind. Die Messebesucher erwarten Software-Demonstrationen und aussagekräftiger Kundenbeispiele, die den Nutzen in der Praxis aufzeigen.
Die P'X5 Store Solution umfasst die Einrichtungsplanung, Sortimentierung und Merchandising von Filialunternehmen und erreicht damit Durchgängigkeit ohne Daten- und Medienbrüche. Interne wie externe Akteure von Handelsketten mit ihren verschiedenen Berechtigungen gewinnen eine Plattform für eine effiziente und fehlerlose Zusammenarbeit. Die bereichsübergreifende Teamarbeit verbessert sich und die Kommunikation zwischen Category Management, Ladenplanung, Einkauf ebenso wie mit Architekten und Ladenbau-Systemherstellern wird durch anschauliche 3D-Planung unterstützt. Wird das Programm mit Drittsoftware gekoppelt, erweitern sich die Möglichkeiten der Nutzung. Bidirektionale Schnittstellen zu CAD- und ERP-Systemen oder Sortimentsplanungs-Tools sorgen für eine unkomplizierte Integration der P'X5 Store Solution in die Strukturen des Kunden.
Katalogbasierter Ladenbau
Die Grundlage des Entwurfsprozesses mit der Store Solution bilden Kataloge, aus denen Möblierungen, Displays oder Werbemittel per Drag and Drop in den Ladengrundriss eingefügt werden. Zulieferer können mit P'X5 Einzelteil- und Baugruppenkataloge erstellen, die den spezifischen Bedarf des eigenen Produktspektrums abbilden. Verschiedene zentral gepflegte Kataloge enthalten alles Nötige von Einrichtungsmodulen über Deko-Elemente und Warenträger bis hin zur Warenkollektion.
3D-Rundgang in der Filiale
Durch Echtzeitrendering kann ein Laden ohne eine einzige Baumaßnahme virtuell betreten werden. Kataloge und Rendering unterstützen auch das Visual Merchandising, Umbauten lassen sich so schnell planen und visualisieren. So wird die optimale Platzierung von Aufstellern, Displays und Dekorationsartikeln und weiteren Möblierungen in den zentral gepflegten Grundrissen und 3D-Ansichten der Shops möglich. In frei dreh- und schwenkbaren Ansichten kann man durch die Räumlichkeiten navigieren und die Perspektive des Kunden nachvollziehen. Die 3D-Platzhalter für Warengruppen lassen sich mit Bilddateien illustrieren, sodass man sehr anschauliche "virtuelle" Filialen bearbeiten kann. Diese Bilddateien von Einzelartikeln verschaffen einen grafisch detaillierten und realitätsnahen Eindruck von den Warenauslagen und Displays.
Sortimentsplanung 2.0
Die Sortimentierung wird mit Planogrammen unterstützt, um eine optimale Produktplatzierung zu erreichen. Die Software visualisiert diese Planungsgrafiken in 3D-Ansichten mit Warenträgern und Artikeln. Andere Ansichten stellen Marken, Lieferanten, Umsätze, Margen oder Kategorien der Produkte dar, die sich besonders zur Analyse eignen. P'X5 führt Sortimentswerte wie Quadratmeter, Artikelanzahl oder Bodenlaufmeter mit Ist- und Soll-Werten. Erstbefüllungsmengen für Warenträger stehen auf Knopfdruck zur Verfügung.
Die Daten aus P'X5 können zur statistischen Auswertung und Optimierung der Ladenkonzeption verwendet werden. Die Software als zentrale Plattform mit Datendurchgängigkeit trägt von der Kooperation mit externen Lieferanten bis hin zur Bewältigung der täglichen Arbeit am Point of Sale zur Effizienz und Rentabilität in Handelsunternehmen bei.
Bildunterschrift: Der Store Solution P'X5 ermöglicht eine durchgängige Zusammenarbeit an Ladenplanung, Sortimentsplanung, Optimierung und Visual Merchandising
Hinweise: Der 5. März ist Pressetag: Perspectix lädt Fachjournalisten zu unverbindlichen Gesprächen und erläutert die Software in Demos und Kundenbeispielen. Wir freuen uns auf Sie!
http://www.perspectix.com
Perspectix AG
Hardturmstraße 253 8005 Zürich
Pressekontakt
http://www.hightech.de
hightech marketing e. K.
Innere Wiener Straße 5 81667 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von André Kälin
17.09.2020 | André Kälin
Rewe im Roll-out der P´X Retail Solution
Rewe im Roll-out der P´X Retail Solution
25.06.2020 | André Kälin
Retail Management 4.0: Mit Digital Twins zur automatischen Sortimentierung
Retail Management 4.0: Mit Digital Twins zur automatischen Sortimentierung
13.05.2020 | André Kälin
Webkonfigurator für komplexe Produktsysteme
Webkonfigurator für komplexe Produktsysteme
22.04.2020 | André Kälin
bott setzt auf Online-Konfigurator von Perspectix
bott setzt auf Online-Konfigurator von Perspectix
13.02.2020 | André Kälin
Mit Variantenmanagement Kundenbedürfnisse effektiver erfüllen
Mit Variantenmanagement Kundenbedürfnisse effektiver erfüllen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantaras VSP One ist jetzt im Microsoft Azure Marketplace verfügbar
Hitachi Vantaras VSP One ist jetzt im Microsoft Azure Marketplace verfügbar
27.08.2025 | Outpost24
Neues Passwort-Tool Specops uReset für mehr Sicherheit und weniger Helpdesk-Aufwand bei Cloud-Infrastrukturen
Neues Passwort-Tool Specops uReset für mehr Sicherheit und weniger Helpdesk-Aufwand bei Cloud-Infrastrukturen
27.08.2025 | Tenable
Matthew Brown ist neuer Chief Financial Officer von Tenable
Matthew Brown ist neuer Chief Financial Officer von Tenable
27.08.2025 | Akeneo
KI-Funktionen von Akeneo für effizientere Produktdatenverwaltung
KI-Funktionen von Akeneo für effizientere Produktdatenverwaltung
27.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Köln
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Köln
