Partner Summit 2017 der d.velop mit Fokus auf ECM-Wandel und Cloud-Portfolio
02.03.2017 / ID: 254938
IT, NewMedia & Software
Einen wesentlichen Beitrag zu dem seit Jahren überdurchschnittlichen Wachstum der d.velop AG leistet ihr Partnernetzwerk. Das seit Jahren etablierte d.velop competence network (d.cn) umfasst derzeit rund 150 System- und Beratungshäuser, die über eine Vielzahl spezifischer ECM-Solutions und Branchenkompetenzen verfügen. Ihr regelmäßiges Partner Summit fand dieses Jahr am Tegernsee statt. Das strategiefokussierte Event widmete sich inhaltlich besonders dem Wandel von ECM zu Enterprise Content Services und den über die reine on premise-Plattform d.3ecm hinausgehenden Cloud-Lösungen der d.velop.
"Das Partnernetz stellt auch im Cloud-Business eine ganz wesentliche und sehr bewährte Komponente unserer Wachstumsstrategie dar", betont Mike Brömmelstrote, Head of Partnermanagement bei d.velop. Es gewährleiste eine hohe Durchdringung des Marktes, auch weil die Partner kontinuierlich weiterentwickelt würden, eigene Innovationsimpulse in das Kompetenznetzwerk einbringen und mit ihren eigenen Entwicklungen wesentlich zu dem breiten Lösungsportfolio des Softwareherstellers beitragen würden. "Unser konstanter Erfolgsweg im Markt fußt wesentlich darauf, dass die fortlaufende Weiterentwicklung auf Innovationsimpulsen und Entwicklungskompetenzen sehr vieler Experten beruht", beschreibt er die Bedeutung des d.velop competence network.
Dies sei auch wieder auf dem diesjährigen Partner Summit am 22. und 23. Februar 2017 am Tegernsee deutlich geworden. Vor dem Hintergrund des allgemeinen Digitalisierungstrends widmeten sich dort die inhaltlichen Themen einerseits den Veränderungen, die auf die ECM-Modelle zukommen. Denn weil die Dokumentenkommunikation zunehmend mobil, kollaborativ und über Unternehmensgrenzen hinaus erfolgt, sind die herkömmlichen Konzepte nicht mehr ausreichend. Vielmehr muss die Nutzung auf Basis von Services konzipiert werden, weshalb sich ECM zunehmend in Richtung Enterprise Content Services entwickeln wird.
Zudem steigen seitens der Unternehmen die Flexibilitätsansprüche hinsichtlich der Betriebsmodelle sowie der möglichen Auslagerung von Teilen oder des gesamten Systembetriebs an einen Dienstleister. Darum bietet d.velop gemeinsam mit dem d.cn den Kunden zukünftig sowohl für on-premise-Installationen als auch die neuen Cloud Angebote Managed Services an.
Einblicke in die gemeinsame Marken- und Marketingstrategie sowie Gastvorträge von Oliver Henrich, VP Product Marketing & Product Engineering bei SAGE und Manuela Bruckmaier, Account Manager ISV, Amazon Web Services Germany GmbH, auf deren Infrastruktur die neue d.velop Cloud-Plattform aufsetzt, rundeten das prallgefüllte Workshop-Angebot ab.
d.velop ag
Herr Stefan Olschewski
Schildarpstraße 6 - 8
48712 Gescher
Deutschland
fon ..: +49 2542 9307-0
web ..: http://www.d-velop.de
email : stefan.olschewski@d-velop.de
Pressekontakt
denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürth
fon ..: 02233/6117-72
web ..: http://www.denkfabrik-group.com
email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Wilfried Heinrich
20.12.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
20.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
04.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
29.10.2019 | Herr Wilfried Heinrich
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
22.10.2019 | Herr Wilfried Heinrich
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Düsseldorf
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe beim Computerschrott Recycling in Düsseldorf
23.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
23.08.2025 | Anna Jacobs
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
23.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
23.08.2025 | InnovaCom
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
