ownCloud veröffentlicht neuen Desktop-Client
08.03.2017 / ID: 255451
IT, NewMedia & Software
Nürnberg, 08. März 2017 - Das Unternehmen ownCloud hat Version 2.3.0 des Desktop-Clients für Mac, Windows und Linux vorgestellt. Die neue Version hat einige interessante Neuerungen unter der Haube, darunter bis zu 300 Prozent bessere Speichernutzung, verbesserte CPU-Nutzung sowie eine bessere Kalkulation von Zeit und Bandbreite bei der Synchronisation. Im Frontend fallen insbesondere zwei große Änderungen ins Auge, die die Synchronisation mit externen Speichern wie Dropbox, Google Drive, Samba usw. betreffen: Anwender können jetzt ganz einfach die Synchronisation mit externen Speichern ablehnen oder zulassen - sowohl bei der initialen Einrichtung als auch später in den Einstellungen.
Externe Speicher werden darüber hinaus mit einem eigenen Icon in der Ordnerliste abgebildet, um Ordner auf sekundären Speichern direkt erkennen zu können. Eine weitere große Verbesserung wird beim Klick mit der rechten Maustaste auf eine Datei zum Teilen erkennbar. Öffentlich geteilte Links können direkt nach der Erzeugung an den Standard-E-Mail-Client übergeben werden (Menüpunkt "Mail-Link"), was zu einer massiven Erhöhung der Produktivität führt. Um das Passwort nur für den persönlichen Zugang zu behalten, ermöglicht die neue Client-Version es auch, mit anwendungsspezifischen Anmeldedaten zu arbeiten, die Anwender in der Web-Oberfläche erzeugen können.
Außerdem kommen mit dem ownCloud Desktop-Client 2.3.0 Qt 5.6.2 auf Windows und Mac (Linux wird folgen) sowie verbesserte Fehlermeldungen für Anwender. Ein weiteres, großartiges Sicherheitsfeature der Version ist der Support für Client-Zertifikate, der eine weitere Sicherheitsebene bietet, indem er Admins die Möglichkeit gibt, Zertifikate an Anwender zu verteilen und dadurch (zusätzlich zu Passwörtern) den Zugang einzuschränken.
Die neue Version steht ab sofort zum Download zur Verfügung, der vollständige Changelog kann unter https://owncloud.org/changelog/desktop/ nachgelesen werden.
https://owncloud.com/de/
ownCloud GmbH
Leipziger Platz 21 90491 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.public-footprint.de
Public Footprint GmbH
Mendelssohnstr. 9 51375 Leverkusen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Evi Richard
26.09.2017 | Evi Richard
Trend zur Private Cloud beschert ownCloud kräftiges Wachstum im ersten Halbjahr 2017
Trend zur Private Cloud beschert ownCloud kräftiges Wachstum im ersten Halbjahr 2017
02.03.2017 | Evi Richard
ownCloud auf der CeBIT 2017
ownCloud auf der CeBIT 2017
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.11.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstor übernimmt UiPath-Distribution - und erschließt attraktive Wachstumschancen in der Automatisierung
Westcon-Comstor übernimmt UiPath-Distribution - und erschließt attraktive Wachstumschancen in der Automatisierung
19.11.2025 | Squirro AG
Bühler und Squirro schließen Partnerschaft, um die KI-Transformation in der Fertigung voranzutreiben
Bühler und Squirro schließen Partnerschaft, um die KI-Transformation in der Fertigung voranzutreiben
19.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
19.11.2025 | forvision
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
19.11.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn

