PARIS AG und Toposens GmbH schließen strategische Partnerschaft zu Gunsten kognitiver 4.0-Lösungen
16.03.2017 / ID: 256215
IT, NewMedia & Software
Berlin/München, 16. März 2017 - Das PARIS Innovation Lab - ein Netzwerk unterschiedlicher Technologieanbietern im Bereich der Industrie 4.0, digitale Transformation und Prozessoptimierung - kooperiert mit dem Start-Up Toposens. Das Unternehmen hat den weltweit ersten 3D-Ultraschallsensor entwickelt. Gesetztes Ziel der strategischen Partnerschaft ist die Entwicklung kognitiver Lösungen zur Optimierung von Geschäfts-, Lern- und Arbeitsprozessen in Unternehmen.
Das Kerngebiet der Toposens GmbH liegt in der Umgebungserfassung mittels ihrer patentierten 3D-Ultraschallsensorik. Diese erfasst zum Beispiel Personen oder Objekte, aber auch Gesten anhand hochfrequenter Schallsignale - ähnlich dem Prinzip der Fledermaus. Die Vorteile gegenüber traditionellen Verfahren, die mit Kameras arbeiten, liegen insbesondere in der Anonymität der "erfassten" Personen und in der Robustheit gegenüber empfindlichen Linsen-Systemen, die auf bestimmte Lichtverhältnisse angewiesen sind.
Die PARIS AG entwickelt Technologien zur Prozessnavigation und -optimierung sowie Automatisierung, Dokumentation und Weiterbildung. Insbesondere steht der digitale Wissenstransfer mittels künstlicher Intelligenz im Fokus des Unternehmens. Die PARIS Automation Suite ist eines der Produkte und bietet als Automatisierungsplattform beispielsweise Bots, die Mitarbeitern prozessintegrierte Unterstützung bieten.
Die Anwendungsgebiete der gemeinsam geplanten Lösungen von Toposens und PARIS sind vielfältig. Beispielsweise könnten die 3D-Sensoren von Toposens bestimmte Gesten oder Bewegungen auf einer Produktionsstraße erkennen, ein Bot der PARIS AG könnte Prozessschwachstellen identifizieren, entsprechende Optimierungen vorschlagen und anleiten. Verschiedene Geschäftsprozesse könnten somit effizienter, Automatisierungspotenziale transparenter und unternehmensinterne Kosten reduziert werden.
3D-Ultraschallsensoren treffen Automatisierungslösungen
Durch die Kooperation eröffnen sich für Toposens neue Märkte. Derzeit bietet das Unternehmen seine 3D-Ultraschallsensoren als Evaluation Kit an. "Interesse an dem Sensorsystem kommt aus verschiedenen Bereichen, insbesondere Automotive, Consumer Electronics und Personentracking. Um die innovative Technologie greifbar zu machen, geben wir den Interessenten mit dem Evaluation Kit die Möglichkeit, die Sensorik zu testen", erklärt Tobias Bahnemann, Managing Director bei Toposens. Um die Aktivitäten in Richtung Smart Buildings und Smart Factories weiter verstärken zu können, hat Toposens die Partnerschaft mit PARIS geschlossen. "Es ergeben sich Synergien - wie zum Beispiel, dass man die Personenerfassung an intelligente Schulungs- und Unterstützungssysteme koppeln oder die Sensorik für die automatische Steuerung von Heizung, Licht und Belüftung nutzen kann", ergänzt Tobias Bahnemann.
"Unsere Innovationspartnerschaft mit Toposens ermöglicht die Gestaltung neuartiger Wissensmanagement- und Automatisierungsansätze. Gerade die Brücke zwischen Best Practice und Ist-Situation bei der Ausführung von Service- und Produktionsprozessen, aber auch deren Optimierung und Integration mit Talent Management-Lösungen, stellt derzeit in vielen Unternehmen ein großes Problem dar. Die digitale Transformation bringt hier enorme Vorteile. Zum Beispiel hinsichtlich Aufbereitung und Vermittlung von relevantem, teils sich kurzfristig änderndem Wissen und der Schaffung smarter, unkomplizierter Schnittstellen zu IT-Prozessen und -systemen. Benötigte Schulungsmaterialien oder Handlungsempfehlungen können so in Zukunft in Echtzeit kommuniziert werden, direkt arbeitsprozessintegriert, was zu unmittelbaren Effizienzsteigerungen führt", erläutert Sebastian Grodzietzki, CGO der PARIS AG und verantwortlich für die Produktvision des Unternehmens, das Marketing und das PARIS Innovation Lab.
Sebastian Grodzietzki ergänzt: "Dieser Wandel zu smarten Prozessen - also zu Abläufen, die Metadaten bzw. einen Kontext über sich selbst erfassen, an Menschen oder andere Systeme weitergeben und sich quasi selbst optimieren können - wird einen wesentlichen Aspekt unserer Zusammenarbeit ausmachen. Unsere komplementären Lösungen - von Software über Hardware bis hin zu kognitiver Brainware - werden wir zu leicht integrierbaren Lösungssystemen mit speziellen Branchenausrichtungen weiterentwickeln, sodass unsere Kunden schnellstmöglich von den Transformationsvorteilen profitieren können."
datango PARIS AG Toposens Innovation Lab Industrie 4.0 digitale Transformation 3D-Sensorik Bots Automatisierung
http://www.datango.com
PARIS AG datango | Ein Unternehmensbereich der PARIS AG
Daimlerstraße 8a 41564 Kaarst
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sebastian Grodzietzki
07.09.2017 | Sebastian Grodzietzki
datango auf dem DSAG-Jahreskongress 2017: Digitales Lernen, Arbeiten und Leben
datango auf dem DSAG-Jahreskongress 2017: Digitales Lernen, Arbeiten und Leben
12.06.2017 | Sebastian Grodzietzki
PARIS AG und XiTrust Secure Technologies GmbH schließen strategische Partnerschaft
PARIS AG und XiTrust Secure Technologies GmbH schließen strategische Partnerschaft
01.06.2017 | Sebastian Grodzietzki
PARIS AG und nevisQ GmbH schließen strategische Partnerschaft im Bereich Automation
PARIS AG und nevisQ GmbH schließen strategische Partnerschaft im Bereich Automation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply bei der EnRicH 2025 mit dem "Best Performance Award" ausgezeichnet
Roboverse Reply bei der EnRicH 2025 mit dem "Best Performance Award" ausgezeichnet
18.07.2025 | SiteCockpit GmbH
Barrierefreiheit jetzt umsetzen - SiteCockpit warnt vor Abmahnwelle und zeigt Chancen im demografischen Wandel
Barrierefreiheit jetzt umsetzen - SiteCockpit warnt vor Abmahnwelle und zeigt Chancen im demografischen Wandel
18.07.2025 | cit GmbH
Pflegeministerium in Bayern gewinnt mit cit intelliForm Bavarian Best Practice Award 2025
Pflegeministerium in Bayern gewinnt mit cit intelliForm Bavarian Best Practice Award 2025
18.07.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply bei der EnRicH 2025 mit dem "Best Performance Award" ausgezeichnet
Roboverse Reply bei der EnRicH 2025 mit dem "Best Performance Award" ausgezeichnet
18.07.2025 | DUALIS GmbH IT Solution
Die SCHACHTBAU NORDHAUSEN GmbH plant Produktion und Fläche mit Software von DUALIS
Die SCHACHTBAU NORDHAUSEN GmbH plant Produktion und Fläche mit Software von DUALIS
