RTI Connext DDS beschleunigt Autonomes Fahren
11.04.2017 / ID: 258479
IT, NewMedia & Software
Sunnyvale (USA)/München, April 2017 - Autonomes Fahrzeugdesign muss nahtlos verschiedene Anbieter integrieren, Konformität mit neuen Standards unterstützen und kontinuierliche Verbesserungen ermöglichen. RTI Connext DDS von Real-Time Innovations (RTI) beschleunigt die Entwicklung robuster autonomer Fahrzeugsysteme und weist Entwicklern einen effektiven Weg vom Prototypenbau über die Produktion bis hin zur Sicherheits-Zertifizierung.
RTI Connext DDS bietet eine wichtige Konnektivität für Anwendungen des autonomen Fahrens sowie für andere sicherheitskritische Anwendungen in diversen Märkten. Ein vollautonomes Auto ist im Wesentlichen ein selbstfahrender Roboter mit einigen der anspruchsvollsten Sicherheitsanforderungen jeder Branche. Der im RTI Connext DDS-Produkt implementierte Data Distribution Service (DDS)-Standard entstand in den Ursprüngen der autonomen Robotik. Als einzige Middleware-Technologie liefert Connext DDS Mikrosekunden-Latenz, Sicherheitszertifizierung, fein abgestufte Sicherheit und bewährte operative Einsatzbereitschaft. Zu finden ist sie im Herz unbemannter Luftfahrtsysteme ebenso wie in Advanced Driver Assistance Systemen (ADAS) und Autonomieplattformen führender Automobilhersteller.
Datenzentrische Konnektivität ist ein relativ neues Konzept im Design verteilter Systeme. Es vereinfacht komplexe Integration und Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten eines Roboters. Ähnlich wie bei einer Datenbank verwendet die datenzentrische Konnektivität ein klar definiertes Datenmodell als gemeinsame Schnittstelle für die Interaktion zwischen verschiedenen Komponenten. Datenzentrierte Systeme können etwa Änderungen im Datenmodell erkennen und verwalten sowie diese Änderungen bei Laufzeit anpassen.
Dies macht einen datenzentrischen Konnektivitätsansatz sehr effektiv für jede Anwendung, die Fähigkeiten zum Selbstlernen und/oder eigener Fehlerbehebung erfordert, wie autonomes Fahren. In großen Projekten hilft die Datenzentrierung auch dabei, Interdependenzen bei Anwendungen zu verringern, um eine parallele Komponentenentwicklung und eine schnelle Integration zu ermöglichen. Im Gegensatz zu einem "Message"-zentrischen Modell verkapselt ein datenzentrisches Modell die Funktionalität der Datenkonnektivität. Es handhabt die meisten Funktionen, die ein "Message"-zentrisches Modell für eine Anwendung benötigt, reduziert aber darüber hinaus die Komplexität der Anwendung stark.
RTI Connext DDS adressiert viele kritische Anforderungen von ADAS-Anwendungen und Autonomem Fahren:
- Quality of Service: garantierte Latenz und Kontrolle über Datenfluss und Netzwerkbandbreite.
- Entkopplung: die Middleware bewältigt Kommunikationsdetails, sodass sich Anwendungen auf die Verarbeitung von Daten konzentrieren können.
- Gemeinsames Datenmodell: Anwendungen und Systeme teilen sich Daten über ein gemeinsames und genau definiertes Datenmodell über alle Komponenten hinweg.
- Datenzentrische Architektur: Entkopplung der Integrationslogik aus Systemkomponenten mit einer datenzentrischen Architektur vereinfacht die Zusammenarbeit von weltweiten Teams und Anbietern.
- Skalierbarkeit: Connext DDS kann effizient für viele Tausende von Anwendungen und Hunderte von Entwicklungsteams weltweit eingesetzt werden.
- Echte Erfahrung: Connext DDS wurde auf Basis jahrelanger Erfahrung entwickelt und unterstützt Kunden bei anspruchsvollen industriellen Anwendungen.
http://www.rti.com
Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Terminalstr. Mitte 18 85356 München
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Reiner Duwe
15.10.2020 | Reiner Duwe
RTI Virtual ConnextCon 2020 - Globale DDS User-Konferenz
RTI Virtual ConnextCon 2020 - Globale DDS User-Konferenz
31.08.2020 | Reiner Duwe
Indy Autonomous Challenge verwendet RTI-Software
Indy Autonomous Challenge verwendet RTI-Software
24.08.2020 | Reiner Duwe
RTI präsentiert: "Inside DDS" als kostenlose Web-Seminar Serie
RTI präsentiert: "Inside DDS" als kostenlose Web-Seminar Serie
31.07.2020 | Reiner Duwe
RTI tritt Baidu Apollo Autonomous Driving Partner Ecosystem bei
RTI tritt Baidu Apollo Autonomous Driving Partner Ecosystem bei
10.07.2020 | Reiner Duwe
DDS- und TSN-Lösungen für verteilte Systeme
DDS- und TSN-Lösungen für verteilte Systeme
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.08.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
ProCoReX Europe GmbH setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Computerschrott Recycling in Bonn
23.08.2025 | Anna Jacobs
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
Eis 2.0: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur
23.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
Digital Bonus, BAFA & Co. im Mittelstand
23.08.2025 | InnovaCom
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
Fernwartung, die Sie wirklich entlastet
22.08.2025 | DiBooq GmbH
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
Die All-in-One Ferienwohnung Software DiBooq wächst rasant und bringt neues Statistik-Feature für Vermieter
