Webinar der in-GmbH zum neuen Release der IoT-Plattform "sphinx open online"
14.07.2017 / ID: 266397
IT, NewMedia & Software
Konstanz, 14. Juli 2017 - Visualisierung, Steuerung und Optimierung von Industrie 4.0-basierten Prozessen - diese Möglichkeiten eröffnet die IoT-Plattform "sphinx open online" der in-GmbH (www.in-gmbh.de). Außer der Anbindung, Verknüpfung und Verarbeitung von Live-Daten aus verschiedenen Systemen können Daten mit internen oder externen Software-Services, Datenbanken oder IT-Systemen ausgetauscht werden. Wie daraus nutzbringende Lösungen entstehen, zeigt das Unternehmen im Webinar am 25. Juli von 15.30 bis 16.30 Uhr. Die Teilnehmer lernen, wie funktionsfähige Lösungen schnell, einfach und sicher mit der neuen Version "sphinx open online 6.0" erstellt und bereitgestellt werden.
Die in-GmbH bietet mit sphinx open online eine IoT-Plattform, die aus der Cloud oder OnPremise eingesetzt werden kann. Das Produkt ermöglicht eine schnelle, rollenbasierte Umsetzung von Industrie 4.0- sowie Energiemanagement-Anwendungen und eröffnet ein breites Anwendungsspektrum durch die konsequente Nutzung von innovativen Architekturen und Technologien wie dem digitalen Zwilling (Digital Twin).
Aus verschiedenen angebundenen Systemen und Quellen können so die Daten für ein relevantes Objekt im digitalen Zwilling zusammengeführt, kombiniert, überwacht, aufgezeichnet und analysiert sowie für weitere wertschöpfende Services genutzt werden. Alarmierungen, Kurvenauswertungen, Reports, zeitgesteuerte und automatisierbare Abläufe inklusive der Ansteuerung von Systemen werden auf dieser Basis ermöglicht. Staging, Rollout, Berechtigungsmanagement, Erweiterungen sowie Anpassungen der Bedienoberflächen werden im laufenden Betrieb unterstützt und ermöglichen so eine sehr schnelle Reaktionen auf Änderungen in der realen Welt oder auf neue Anwenderanforderungen.
Die Plattform "sphinx open online" wird kontinuierlich auf Basis der Erfahrung aus zahlreichen Anwendungsfällen erweitert, wobei bereits vorhandene Lösungen einfach auf neue Versionen übertragen und weiter genutzt werden können. In der Version 6 werden komplett browserbasierte Bedienoberflächen ohne spezifische Plugins erzeugt. Durch den Einsatz neuester Komponententechnologie können diese Bedienoberflächen in kundenspezifische webbasierte Lösungen oder Portale integriert werden. Interessenten können die Plattform als SaaS (Software as a Service) über ein mandantenfähiges Portal ohne Risiko evaluieren - ideal für POCs - und später sowohl über die Cloud als auch OnPremise für den Realbetrieb einsetzen.
Webinar zeigt, wie Vernetzung in der Praxis funktioniert
Die in-GmbH demonstiert im Webinar neue Anbindungsmöglichkeiten verschiedener Systeme, die Kombination mit Live-Daten, zentrales Monitoring und Aufzeichnungsarten sowie Funktionen zu Gunsten erhöhter Benutzerfreundlichkeit. So bietet sich eine Plattform mit mobilfähigem, grafischem und frei gestaltbarem Userinterface in Verbindung mit SmartServices "Out-of-the-box".
Weiterhin wird ein Ausblick für die nahe Zukunft gegeben und es werden im Zuge dessen Innovationen aufgezeigt, die sich bereits bei ausgewählten Partnern im Piloteinsatz befinden. Dabei sind Integration von Machine-Learning-Verfahren sowie Kopplung intelligenter Services für Prognose und Optimierung vorgesehen.
Inhalt des Webinars:
- Anwendungsgebiete, neue Features des Release 6.0
- Alarmierungen, Kurvenauswertungen, Reports
- Zeitgesteuerte und automatisierte Abläufe inkl. Ansteuerung von Systemen
- Mehrwert, ROI und Lizenzmodelle - warum es sich lohnt
- Ausblick auf Digital Teamboard, Andon-Board, Lastspitzenmanagement
Zur Zielgruppe gehören Manager und Verantwortliche aus den Bereichen:
- Produktionsleitung, Energiemanagement, Produktentwicklung
- Softwareanbieter und Integratoren mit Bedarf an Plattformen
- Hochschulen, Forschungsinstitute
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter:
https://register.gotowebinar.com/register/4492564213122429954
http://www.in-gmbh.de
in-integrierte informationssysteme GmbH
Am Seerhein 8 78467 Konstanz
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Manja Wagner
28.11.2019 | Manja Wagner
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
20.11.2019 | Manja Wagner
IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
13.11.2019 | Manja Wagner
in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt "Smart eFleets" effiziente Elektromobilität in Deutschland
in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt "Smart eFleets" effiziente Elektromobilität in Deutschland
11.11.2019 | Manja Wagner
ZF Friedrichshafen AG erhöht Energieeffizienz durch IoT-Plattform der in-GmbH
ZF Friedrichshafen AG erhöht Energieeffizienz durch IoT-Plattform der in-GmbH
05.11.2019 | Manja Wagner
HA-BE setzt auf sphinx open online der in-GmbH als Industrial-IoT für die Pulverbeschichtung
HA-BE setzt auf sphinx open online der in-GmbH als Industrial-IoT für die Pulverbeschichtung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
21.08.2025 | Anna Jacobs
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
20.08.2025 | Keeper Security
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
