Open Source macht Clouderas Cybersecurity-Lösung noch stärker
27.07.2017 / ID: 267404
IT, NewMedia & Software
München, Palo Alto (Kalifornien), 26. Juli 2017 - Cloudera, Inc. (NYSE: CLDR) hat die Verfügbarkeit von Apache Spot 1.0 (incubating) für schnelles, einfaches und skalierbares Machine Learning für Cybersecurity angekündigt. Bei Spot handelt es sich um ein von der Community getriebenes Cybersecurity-Projekt, das moderne Analysen aller IT-Telemetriedaten auf einer offenen, skalierbaren Plattform ermöglicht. Da Clouderas Cybersecurity-Lösung auf Spot aufbaut, profitiert auch sie von dieser Open-Source-Version. Unternehmen können damit Bedrohungen schneller, effektiver und im großen Maßstab aufdecken. Mit dem Community-basierten Cybersecurity-Ansatz von Spot sind Organisationen zudem in der Lage, branchenübergreifend zusammenzuarbeiten und damit die Cybersecurity-Ökonomie zu verändern.
"Mit Open-Source-Innovationen und Zusammenarbeit mit der Community unsere Lösungen stärken und den Kunden einen Mehrwert liefern: Das ist das Herz von Clouderas Strategie", so Tom Reilly, Chief Executive Officer von Cloudera. "Mit der Veröffentlichung von Spot 1.0 bieten wir eine Community basierte Plattform, mit der Unternehmen sich selbst schützen und mit anderen Organisationen bei der Aufdeckung von Cyberattacken in der vernetzten Welt zusammenarbeiten können."
Cloudera und Apache Spot treiben Machine-Learning Anwendungen für Cybersecurity voran
Das Open-Source-Projekt Spot macht Sicherheitsbedrohungen durch eine moderne Bedrohungserkennung mit Machine Learning und fortschrittlicher Analytik sichtbar. Spot baut auf Clouderas Platform mit Apache Spark und Hadoop auf und ist für Intel-Hardware optimiert. Für eine moderne Bedrohungserkennung mit Machine Learning, eine schnellere Untersuchung von Bedrohungen mit kompletten Kontextinformationen für Analysten und eine zukunftssichere Open-Source-Infrastruktur, die die Cybersecurity-Ökonomie verändert, können große Mengen an IT-Telemetriedaten eingesammelt und gespeichert werden.
Zu den Highlights von Spot 1.0 (incubating) zählen:
* Eine verbesserte Performance bei Machine Learning durch ein Upgrade auf Apache Spark 2.1.
* Mehr Performance bei Runtimes und Modellen für alle DNS-, Proxy- und NetFlow-Workloads durch Verbesserungen an "Suspicious Connects" Open-Source-Machine-Learning-Modellen.
* Die engere Integration mit Clouderas Plattform macht sich die Cloudera-Komponenten zunutze und erweitert gleichzeitig das offene Datenmodell von Apache Spot.
"Die Zusammenarbeit von Cybersecurity-Teams in Unternehmen gestaltet sich schwierig, wenn es darum geht, Erkenntnisse aus Bedrohungen zu teilen und darauf zu reagieren. Spot wurde entwickelt, um diese Zusammenarbeit zu erleichtern, angefangen mit einem geteilten Datenmodell, auf das von der Community entwickelte Machine-Learning-Algorithmen angewendet werden können", so Sam Heywood, Director Cybersecurity Strategy bei Cloudera.
"Feeds mit Erkenntnissen über Bedrohungen sind im Kampf gegen Cyberkriminelle extrem wichtig. Wir müssen unsere analytischen Ressourcen noch stärker teilen, um Verhaltensanomalien sicher zu erkennen. Apache Spot als preisgekrönte Technologie-Community und als Projekt tut genau das. Cloudera hilft Organisationen dabei, dieses Open-Source-Projekt für sich zu nutzen, und macht es ihnen damit einfacher, die Innovation der Community zu sichern, zu verwalten und zu skalieren - ob in der Cloud oder On-Premise."
Clouderas Cybersecurity-Lösung baut auf Apache Spot auf. Sie nutzt modernes Machine Learning, um ausgehend vom normalen Verhalten im Unternehmen über Netzwerke, Endpunkte und Anwender hinweg Anomalien zu erkennen. Eine einfache "Glasscheibe" für komplette Kontext-Sicherheitsdaten erlaubt es Organisationen, Daten mehrerer Jahre kostengünstig zu speichern und gleichzeitig Bedrohungserkennung und Reaktionszeiten zu beschleunigen. Cybersecurity-Bedrohungen werden immer ausgereifter und spezieller. Organisationen benötigen daher einen Open-Source-Ansatz, mit dem sie die Sichtbarkeit des Unternehmens erhöhen und gleichzeitig die Grundlagen für eine moderne Bedrohungserkennung durch Machine Learning legen.
http://www.cloudera.com/
Cloudera
California St. 4333 94104 San Francisco, CA
Pressekontakt
http://www.public-footprint.de
Public Footprint GmbH
Mendelssohnstr. 9 51375 Leverkusen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Deborah Wiltshire
15.05.2018 | Deborah Wiltshire
Cloudera gründet drei neue Geschäftsbereiche
Cloudera gründet drei neue Geschäftsbereiche
17.04.2018 | Deborah Wiltshire
Cloudera und Simudyne bieten Banken Simulationslösungen für das Risikomanagement an
Cloudera und Simudyne bieten Banken Simulationslösungen für das Risikomanagement an
21.03.2018 | Deborah Wiltshire
Mit Cloudera können Unternehmen aus komplexen Daten umsetzbare Erkenntnisse gewinnen
Mit Cloudera können Unternehmen aus komplexen Daten umsetzbare Erkenntnisse gewinnen
14.03.2018 | Deborah Wiltshire
Cloudera Altus SDX macht multifunktionale Big-Data-Analysen zum Kinderspiel
Cloudera Altus SDX macht multifunktionale Big-Data-Analysen zum Kinderspiel
07.03.2018 | Deborah Wiltshire
Octo Telematics transformiert mit Cloudera die Fahrzeugversicherungsbranche
Octo Telematics transformiert mit Cloudera die Fahrzeugversicherungsbranche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.11.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstor übernimmt UiPath-Distribution - und erschließt attraktive Wachstumschancen in der Automatisierung
Westcon-Comstor übernimmt UiPath-Distribution - und erschließt attraktive Wachstumschancen in der Automatisierung
19.11.2025 | Squirro AG
Bühler und Squirro schließen Partnerschaft, um die KI-Transformation in der Fertigung voranzutreiben
Bühler und Squirro schließen Partnerschaft, um die KI-Transformation in der Fertigung voranzutreiben
19.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
19.11.2025 | forvision
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
19.11.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn

