Cybraics setzt bei künstlicher Intelligenz und Cybersecurity-Analysen auf Cloudera
03.08.2017 / ID: 267889
IT, NewMedia & Software
München, Palo Alto (Kalifornien), 02. August 2017 - Cybraics setzt jetzt die Plattform von Cloudera, Inc. (https://de.cloudera.com/) (NYSE: CLDR) als Teil seiner nLighten Plattform ein. Cybraics ist auf Sicherheitsanalysen und künstliche Intelligenz spezialisiert und löst die größten Probleme im Cybersecurity-Bereich. nLighten ist die erste moderne Plattform für Sicherheitsanalysen und KI, die "as a Service" angeboten wird. Der Cloudera Enterprise Data Hub hilft Cybraics, bei der Implementierung von nLighten Kosten und Komplexität zu reduzieren. Er ermöglicht bessere Datenanalysen zur Identifizierung und Klassifizierung von Anomalien und hilft bei der Entdeckung von Cybersecurity-Bedrohungen und Angriffen.
Heute gibt es mehr Geräten, Angriffsvektoren und Schwachstellen als je zuvor. Daher breiten sich unbekannte Bedrohungen rasant und oft unbemerkt aus. Hinzu kommt, dass die Verantwortlichen aus der IT-Security mit dem Managen der riesigen Datenmengen zeitweise überfordert sind. Mit dem Cloudera Enterprise Data Hub hat Cybraics eine Lösung gefunden, die die Komplexität der Analysen seiner KI-Ressourcen unterstützt und in Echtzeit Zugriff auf Petabytes an verarbeiteten Daten ermöglicht. Unternehmen können alle verfügbaren Daten nutzen, um Sicherheitsrisiken einzuschätzen und Bedrohungen schnell zu erkennen.
"Clouderas Enterprise Data Hub hat uns geholfen, eine Daten- und Analyseplattform der nächsten Generation zu schaffen und den vollen Nutzen aus unserer Technologie für künstliche Intelligenz zu ziehen", sagt Alan Rosse, Chief Technology Officer von Cybraics. "Diese Plattform sorgt dafür, dass ein erheblicher Teil der Sicherheitswarnungen proaktiv von Maschinen übernommen wird, so dass das Security-Team sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren kann. Es handelt sich um transformative Technologie und Cloudera spielt dabei eine strategische Rolle."
Die Implementierung von Cloudera Enterprise ging bei Cybraics mit einer deutlichen Verbesserung der Performance einher. Frühe Prototypen benötigten für individuelle Analysen von Daten noch bis zu acht Stunden. Seit Cloudera Enterprise Teil des Technologie-Stacks ist, kann Cybraics enorme Datenmengen in weniger als einer Stunde verarbeiten und individuelle Analysen benötigen nur noch Minuten.
"Cybraics befasst sich mit einem großen Problem für Cybersecurity - der proaktiven Identifizierung schädlicher Cyberattacken auf Unternehmensnetzwerke. Mit Hilfe von KI werden dabei riesige Datenmengen auf ungewöhnliche Aktivitäten hin untersucht," sagt Tom Reilly, Chief Executive Officer von Cloudera. "Durch das Sammeln und Analysieren einer Unmenge an Daten - darunter Netflow-Daten, Deep-Packets und Anwendungsaktivitäten - und mit Hilfe von KI-Technik kann Cybraics Aktivitäten, die aus dem Rahmen fallen, und fortschrittliche Bedrohungen schnell erkennen und einen Bezug herstellen."
Cybraics glaubt ebenso wie Cloudera an einen offenen Ansatz für Cybersecurity-Lösungen und befasst sich daher auch mit Apache Spot (https://www.cloudera.com/solutions/gallery/intel-apache-spot.html). Das von der Community vorangetriebene Projekt wurde entwickelt, um die fortschrittliche Analyse von IT-Telemetriedaten auf eine offene, skalierbare Plattform zu bringen. Cloudera hat Spot (https://www.cloudera.com/more/news-and-blogs/press-releases/2016-09-27-open-source-community-continues-fight-against-cybercrime-with-apache-spot-incubating.html) gemeinsam mit Intel und anderen Projektbeteiligten im September 2016 ins Leben gerufen und fördert die Zusammenarbeit im Bereich Cybersecurity weiter in Form von Spot als zentraler Sammelstelle für Sicherheitsdaten. Durch seine Teilnahme an der Apache Spot Community kann Cybraics Informationen nutzen und teilen, um Fortschritte beim Thema Cybersecurity an die Open-Source-Community zu übermitteln und seinen Kunden gleichzeitig schneller Ergebnisse zu liefern. Als Contributor von Apache Spot wird Cybraics der Community auch einige seiner Kundenanalysen zur Verfügung stellen.
http://www.cloudera.com/
Cloudera
California St. 4333 94104 San Francisco, CA
Pressekontakt
http://www.public-footprint.de
Public Footprint GmbH
Mendelssohnstr. 9 51375 Leverkusen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Deborah Wiltshire
15.05.2018 | Deborah Wiltshire
Cloudera gründet drei neue Geschäftsbereiche
Cloudera gründet drei neue Geschäftsbereiche
17.04.2018 | Deborah Wiltshire
Cloudera und Simudyne bieten Banken Simulationslösungen für das Risikomanagement an
Cloudera und Simudyne bieten Banken Simulationslösungen für das Risikomanagement an
21.03.2018 | Deborah Wiltshire
Mit Cloudera können Unternehmen aus komplexen Daten umsetzbare Erkenntnisse gewinnen
Mit Cloudera können Unternehmen aus komplexen Daten umsetzbare Erkenntnisse gewinnen
14.03.2018 | Deborah Wiltshire
Cloudera Altus SDX macht multifunktionale Big-Data-Analysen zum Kinderspiel
Cloudera Altus SDX macht multifunktionale Big-Data-Analysen zum Kinderspiel
07.03.2018 | Deborah Wiltshire
Octo Telematics transformiert mit Cloudera die Fahrzeugversicherungsbranche
Octo Telematics transformiert mit Cloudera die Fahrzeugversicherungsbranche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
21.08.2025 | Anna Jacobs
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
20.08.2025 | Keeper Security
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
