Europa wächst in Sachen Lohn- und Gehaltsabrechnung zusammen
03.08.2017 / ID: 267924
IT, NewMedia & Software
Saarbrücken, 3. August 2017 - Anwender der eurodata-Cloudlösung edlohn können die Entgeltabrechnungen für die Mitarbeiter zusätzlich zur deutschen und englischen Sprache nun auch in Polnisch erstellen. Mit diesem Alleinstellungsmerkmal unterstreicht edlohn seine Marktführerschaft im Bereich webbasierter Lohnsysteme.
Fast jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland hat keine deutsche Staatsangehörigkeit, so dass Deutsch als Muttersprache nicht mehr vorausgesetzt werden kann. Die Entgeltabrechnung mit ihren Verdienstbestandteilen, die selbst für einen Muttersprachler erklärungsbedürftig sind, erhält der Arbeitnehmer dennoch in deutscher Sprache.
Weniger Missverständnisse
Das führt nicht nur zu Rückfragen bei der Personalabteilung, sondern ist im Zuge des Zusammenwachsens des europäischen Arbeitsmarktes ein insgesamt wenig zufriedenstellender Zustand. Mit dem neuen edlohn-Release können den Arbeitnehmern die Lohn- und Gehaltsbestandteile jetzt in unterschiedlichen Sprachen dargestellt werden. Aktuell ist neben Deutsch und Englisch auch Polnisch verfügbar. Ganz einfach können Personalsachbearbeiter per Mausklick wählen, in welcher Sprache der Lohnzettel ausgedruckt werden soll. Das ist nicht nur ein angenehmer Service für die zahlreichen fremdsprachigen Mitarbeiter in deutschen Unternehmen, sondern sorgt auch für Entlastung beim Arbeitgeber.
"Wenn die Mitarbeiter nicht nachfragen müssen, was sich hinter den einzelnen Verdienstbestandteilen verbirgt, ist das immer sehr hilfreich. Die Benennung der einzelnen Lohnarten in der Muttersprache des Mitarbeiters ist dabei ein wichtiger Baustein," beschreibt Christof Kurz, Prokurist der eurodata, die Vorteile für alle Beteiligten. "Die Nachfrage nach dieser neuen Funktionalität ist sehr groß. Insbesondere mit polnischen Kooperationspartnern konnten bereits entsprechende Rahmenverträge über mehrere tausend zusätzliche Abrechnungen bis Ende 2018 fixiert werden. Gerade mit unseren osteuropäischen Nachbarn ergeben sich im Rahmen von Entsendungen nach Deutschland sehr interessante Abrechnungsmodelle. So erfolgt in den bereits laufenden Projekten die lohnsteuerliche Abrechnung webbasiert über edlohn, die Abrechnung der Sozialversicherung dagegen mit einem lokalen System vor Ort."
Weitere Sprachen sind geplant
Eine Erweiterung der neuen Standard-Funktionalität auf andere Sprachen ist jederzeit möglich. Interessenten für den Aufbau von entsprechenden Kooperationen in anderen Ländern gibt es schon.
Weitere Informationen über die neuen Funktionen von edlohn unter: https://www.edlohn.de/portal/
edlohn lohnzettel lohnabrechung bilingual digitale lohnabrechnung cloud eurodata kurz mitarbeiter polnisch englisch muttersprache entsendung lohnsystem arbeitnehmer staatsangehörigkeit
http://www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257 66119 Saarbrücken
Pressekontakt
http://www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257 66119 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Markus Metz
07.10.2020 | Markus Metz
55 Jahre eurodata und andere Jubiläen
55 Jahre eurodata und andere Jubiläen
27.08.2020 | Markus Metz
eurodata läuft für den guten Zweck
eurodata läuft für den guten Zweck
13.08.2020 | Markus Metz
Controlling für Waschanlagen
Controlling für Waschanlagen
16.07.2020 | Markus Metz
Studienstiftung Saar: eurodata setzt Förderung von Studenten fort
Studienstiftung Saar: eurodata setzt Förderung von Studenten fort
25.06.2020 | Markus Metz
Entscheidungen über die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt
Entscheidungen über die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.11.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstor übernimmt UiPath-Distribution - und erschließt attraktive Wachstumschancen in der Automatisierung
Westcon-Comstor übernimmt UiPath-Distribution - und erschließt attraktive Wachstumschancen in der Automatisierung
19.11.2025 | Squirro AG
Bühler und Squirro schließen Partnerschaft, um die KI-Transformation in der Fertigung voranzutreiben
Bühler und Squirro schließen Partnerschaft, um die KI-Transformation in der Fertigung voranzutreiben
19.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
19.11.2025 | forvision
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
19.11.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn

