SentinelOne auf der IDC Security Conference 2017: Stille Bedrohungen erkennen und abwehren
16.08.2017 / ID: 268828
IT, NewMedia & Software
SentinelOne, der Spezialist für Endgerätesicherheit der nächsten Generation, ist Partner der diesjährigen IDC Security Conference in Zürich (24. August 2017) und wird die Konferenzteilnehmer über die Wirksamkeit der neuesten Endpoint Protection Technologien - von dynamischer Verhaltensanalyse bis zu maschinellem Lernen - informieren.
In seinem Vortrag "Being Prepared for the Silent Threat" adressiert Tony Rowan, Director Solutions Architecture bei SentinelOne, die vielseitigen Herausforderungen, die hochentwickelte und raffiniert verschleierte Schadsoftware für Unternehmen bedeuten. Dabei erklärt er praxisorientiert, wie man diesen mit fortschrittlichen Endpunktschutzlösungen, d.h. jenseits von AV-Signaturen und Heuristiken, effektiv entgegentreten kann. Dies ist vor allem angesichts der bevorstehenden EU-Datenschutz-Grundverordnung wichtiger denn je, drohen Unternehmen ab Mai 2018 bei Datenrechtsverletzungen doch hohe Bußgelder und Schadensersatzzahlungen.
Die IDC Security Conference 2017 bietet ihren Teilnehmern praktischen Rat, Orientierung und wertvolle Entscheidungshilfen für eine ganzheitliche IT-Sicherheits-Strategie. Im Fokus steht dabei die Expertise führender IDC-Analysten und IT-Security-Experten, die einen umfassenden Überblick über die bedeutendsten Risiken und Bedrohungen sowie über die aktuell verfügbaren IT Security-Produkte und -Services bieten.
Treffen Sie SentinelOne auf der IDC Security Conference 2017 am 24. August 2017 im Hotel Park Hyatt in Zürich.
http://www.sentinelone.com
SentinelOne
E. Charleston Rd. 2513 94043 Palo Alto, CA
Pressekontakt
http://www.weissenbach-pr.de
Weissenbach PR
Nymphenburger Straße 86 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kylie Heintz
13.09.2017 | Kylie Heintz
it-sa 2017: Verhaltensbasierte Erkennung von Malware - ein Paradigmenwechsel mit SentinelOne
it-sa 2017: Verhaltensbasierte Erkennung von Malware - ein Paradigmenwechsel mit SentinelOne
08.09.2017 | Kylie Heintz
Neues Deep Visibility-Modul von SentinelOne bedeutet Durchbruch bei der Jagd nach Cyber-Bedrohungen
Neues Deep Visibility-Modul von SentinelOne bedeutet Durchbruch bei der Jagd nach Cyber-Bedrohungen
01.08.2017 | Kylie Heintz
it-sa 2017: Mit SentinelOne hochentwickelten Bedrohungen effektiv entgegentreten
it-sa 2017: Mit SentinelOne hochentwickelten Bedrohungen effektiv entgegentreten
28.07.2017 | Kylie Heintz
SentinelOne ruft neues Integrationsprogramm S1 Nexus ins Leben
SentinelOne ruft neues Integrationsprogramm S1 Nexus ins Leben
24.07.2017 | Kylie Heintz
Cyber-Psychologie: So manipulieren Ransomware-Erpresser ihre Opfer
Cyber-Psychologie: So manipulieren Ransomware-Erpresser ihre Opfer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.11.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstor übernimmt UiPath-Distribution - und erschließt attraktive Wachstumschancen in der Automatisierung
Westcon-Comstor übernimmt UiPath-Distribution - und erschließt attraktive Wachstumschancen in der Automatisierung
19.11.2025 | Squirro AG
Bühler und Squirro schließen Partnerschaft, um die KI-Transformation in der Fertigung voranzutreiben
Bühler und Squirro schließen Partnerschaft, um die KI-Transformation in der Fertigung voranzutreiben
19.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
19.11.2025 | forvision
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
19.11.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn

