ecoDMS präsentiert Archivsysteme ecoDMS und ecoMAILZ auf der topsoft'17 in Zürich
21.08.2017 / ID: 269017
IT, NewMedia & Software
Aachen, im August 2017. Am 29. und 30. August 2017 präsentiert die ecoDMS GmbH zusammen mit den Schweizer Resellern JD-Informatik, Fantastic Solutions und Weitnauer IT sowie dem Scanner-Hersteller Plustek auf der topsoft-Messe in Zürich das erfolgreiche Dokumenten-Management-System "ecoDMS" und das brandneue E-Mailarchiv "ecoMAILZ". In Halle 5 stehen die Aussteller den Besuchern an Stand 2 im ECM/DMS-Park Rede und Antwort. Interessenten erhalten im Vorfeld auf Anfrage bei ecoDMS sogar kostenlose Messetickets.
Erst vor wenigen hat die ecoDMS GmbH mit ecoMAILZ Version 17.08 (donnie) die erste Edition der konzerneigenen E-Mailarchivierungssoftware veröffentlicht. Damit möchten die Aachener an den großartigen Erfolg des ecoDMS Archivs anknüpfen und ein weiteres Produkt auf dem Markt etablieren.
Auf der topsoft wird ecoMAILZ näher vorgestellt und zusammen mit dem ecoDMS Archiv präsentiert. In einem Vortrag auf der topsoft-Veranstaltung "Paperless World" geht der ecoDMS-Mitarbeiter Ralf Schmitz außerdem gemeinsam mit Herrn Ueli Weitnauer von Weitnauer IT Solutions gezielt auf die zahlreichen Vorteile der modernen Digitalisierung ein. Die Firma Fantastic Solutions wird zudem ihre eigene Qualitätsmanagement-Anbindung und eine spezielle Workflow-Lösung für ecoDMS demonstrieren. Plustek stellt verschiedene neue Scannermodelle zur Digitalisierung von Papierdokumenten vor.
Am ecoDMS-Messestand dreht sich somit alles rund um die moderne Digitalisierung und Archivierung von Dokumenten, Dateien und E-Mails. Ein besonders faires Preisleistungsverhältnis, flexible Konfigurationsmöglichkeiten, die Plattformunabhängigkeit und eine einfache Bedienung sind wesentliche Merkmale der angebotenen Anwendungen.
Entwickelt, gewartet und supported werden die beiden Archivsysteme ecoDMS und ecoMAILZ von dem erfolgreichen Softwareentwickler applord, einem Unternehmen, das wie ecoDMS Teil der renommierten applord Holding Europe ist. Mit dieser Software beweist die applord Gruppe, dass die Dokumentendigitalisierung und Archivierung aller Unterlagen und E-Mails modern, professionell und gleichzeitig günstig umgesetzt werden kann.
ecoMAILZ ist die perfekte Lösung für eine automatische, gesetzeskonforme und langfristige E-Mailarchivierung. Das zweistufige Archivierungskonzept eröffnet völlig neue Möglichkeiten bei der E-Mailarchivierung und sichert die Privatsphäre. Alle E-Mails werden in einem zentralen Archiv gespeichert und sind schnell am PC, Handy und Tablet wieder auffindbar. Mit einem fairen Lizenzpreis von 49 Euro pro Benutzer ist ecoMAILZ sowohl für Firmen als auch für Privatleute ein absolut erschwingliches E-Mailarchiv.
Als weltweit günstigstes Archivsystem ist ecoDMS der Standard für eine plattformunabhängige, langfristige und revisionskonforme Archivierung von Dokumenten. Mit ecoDMS können digitale Daten und Papierdokumente in einem zentralen, elektronischen Archiv aufbewahrt werden. Installiert werden kann die Software lokal, im Netzwerk, als SaaS Lösung, auf einem NAS oder Raspberry Pi. Der Zugriff ist via Desktop-Client, Weboberfläche und per App möglich. ecoDMS bietet volle Funktionalität für wenig Geld. Das Archiv ist schnell installiert und einfach zu bedienen. Eine Lizenz kostet einmalig 69 Euro pro gleichzeitiger Verbindung. Dieser Preis ist im DMS-Sektor einzigartig.
Diese und weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.ecodms.de.
ecoDMS topsoft Digitalisierung topsoft ecoDMS Messe ecoMAILZ Messe Dokumente archivieren E-Mails archivieren Dokumenten-Management-System E-Mailarchivierung Dokumentenarchivierung
https://www.ecodms.de
ecoDMS GmbH
Salierallee 18a 52066 Aachen
Pressekontakt
https://www.ecodms.de
ecoDMS GmbH
Salierallee 18a 52066 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andrea Warmuth
26.06.2018 | Andrea Warmuth
CEBIT'18: Automatisierte Dokumentenprozesse begeistern Besucher am ecoDMS-Stand
CEBIT'18: Automatisierte Dokumentenprozesse begeistern Besucher am ecoDMS-Stand
06.06.2018 | Andrea Warmuth
CEBIT: Automatisierte Dokumentenprozesse mittels Workflow- und Archivsystemen
CEBIT: Automatisierte Dokumentenprozesse mittels Workflow- und Archivsystemen
11.04.2018 | Andrea Warmuth
Digitalisieren & Archivieren: ecoDMS & Partner auf der CEBIT 2018
Digitalisieren & Archivieren: ecoDMS & Partner auf der CEBIT 2018
14.03.2018 | Andrea Warmuth
CEBIT 2018: Zukunftssicher alle Dokumente elektronisch archivieren, verwalten und finden
CEBIT 2018: Zukunftssicher alle Dokumente elektronisch archivieren, verwalten und finden
28.02.2018 | Andrea Warmuth
ecoDMS stellt auf CEBIT 2018 Archivlösungen aus
ecoDMS stellt auf CEBIT 2018 Archivlösungen aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.11.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstor übernimmt UiPath-Distribution - und erschließt attraktive Wachstumschancen in der Automatisierung
Westcon-Comstor übernimmt UiPath-Distribution - und erschließt attraktive Wachstumschancen in der Automatisierung
19.11.2025 | Squirro AG
Bühler und Squirro schließen Partnerschaft, um die KI-Transformation in der Fertigung voranzutreiben
Bühler und Squirro schließen Partnerschaft, um die KI-Transformation in der Fertigung voranzutreiben
19.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
19.11.2025 | forvision
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
19.11.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn

