Erster IT-Sicherheitsstandard für KRITIS-Sektor Wasser/Abwasser - für IT-Freelancer geht es um Haftung
25.08.2017 / ID: 269496
IT, NewMedia & Software
Kelkheim, 25. August 2017
Anfang August wurde der erste branchenspezifische Sicherheitsstandard für einen so genannten KRITIS-Sektor veröffentlicht. Der neue Sicherheitsstandard B3S Wasser/Abwasser bildet jetzt die Grundlage für mehr Cybersicherheit im Bereich Wasserversorgung. Gleichzeitig bildet er ab jetzt die Basis für die Definition des "neuesten Stands der Technik" bei IT-Sicherheit. Dies macht ihn für IT-Spezialisten aller Branchen zu einem wichtigen Standard: Denn viele Berufshaftpflichtversicherungen greifen nur, wenn der Versicherungsnehmer nach dem "neuesten Stand der Technik" arbeitet.
Der Anstoß für den Sicherheitsstandard wurde vom Branchenarbeitskreis Wasser/Abwasser des UP KRITIS gegeben. Erstellt wurde er von einem speziell dafür gegründeten Arbeitskreis aus Repräsentanten der regelsetzenden Verbände DVGW und DWA. Der Standard legt die Anforderungen fest, die die IT-Technik zu erfüllen hat, um den Sektor Wasser/Abwasser abzusichern Die Betreiber kritischer Infrastrukturen aus dem Wasser-Sektor haben nun ihre IT entsprechend dieser Vorgaben zu schützen.
Rund 140 Maßnahmen aus dem IT-Grundschutz sind in dem neuen B3S Wasser/Abwasser-Standard aufgelistet. Diese sind speziell auf die Gegebenheiten in der Wasserversorgung zugeschnitten. IT-Unternehmen und Freelancer müssen diese Rahmenanforderungen erfüllen, wenn sie in diesem kritischen Bereich arbeiten.
Doch auch für IT-Freelancer und Unternehmen, die in anderen Bereichen arbeiten, ist dieser neue Standard relevant, da er ihren Versicherungsschutz betrifft. Denn die im B3S definierten Maßnahmen sind nun als der "neueste Stand der Technik" anzusehen. Viele Versicherungsgesellschaften haben in ihren Haftpflichtversicherungen die Klausel, dass der Versicherungsnehmer nach dem "neuesten Stand der Technik" zu arbeiten haben - ansonsten entfällt der Versicherungsschutz im Falle eines Hackerangriffs oder eines anderen Schadensfalls.
IT-Spezialisten sollten daher ihre Haftpflichtversicherungen überprüfen und nachlesen, ob diese Einschränkung in den Klauseln festgehalten wurde. Wenn ja, müssen sie ab jetzt nach diesen neuen Vorgaben arbeiten oder sich nach einem Versicherungsvertrag umschauen, der diese Deckungseinschränkung nicht enthält.
Bildquelle: Flickr: dmytrok
http://www.easy-insure.eu
gb.online gmbh
Frankfurter Str. 93 65779 Kelkheim
Pressekontakt
http://www.easy-insure.eu
gb.online gmbh
Frankfurter Str. 93 65779 Kelkheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lutz-Hendrik Groot Bramel
19.07.2018 | Lutz-Hendrik Groot Bramel
Die HDI Cyberversicherung für Architekten und Ingenieure
Die HDI Cyberversicherung für Architekten und Ingenieure
01.06.2018 | Lutz-Hendrik Groot Bramel
Neue Berufszulassungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter fordert neue Berufshaftpflichtversicherungen
Neue Berufszulassungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter fordert neue Berufshaftpflichtversicherungen
18.05.2018 | Lutz-Hendrik Groot Bramel
Net IT by Hiscox - die neue Berufshaftpflicht von Hiscox
Net IT by Hiscox - die neue Berufshaftpflicht von Hiscox
24.04.2018 | Lutz-Hendrik Groot Bramel
EU-Recht versus US-Recht: Wer darf auf in Europa gelagerte Cloud-Daten zugreifen?
EU-Recht versus US-Recht: Wer darf auf in Europa gelagerte Cloud-Daten zugreifen?
05.04.2018 | Lutz-Hendrik Groot Bramel
ARAG SE und Forschungsstelle IT-Recht und Netzpolitik: Alternativ-Vorschlag zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz
ARAG SE und Forschungsstelle IT-Recht und Netzpolitik: Alternativ-Vorschlag zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply bei der EnRicH 2025 mit dem "Best Performance Award" ausgezeichnet
Roboverse Reply bei der EnRicH 2025 mit dem "Best Performance Award" ausgezeichnet
18.07.2025 | SiteCockpit GmbH
Barrierefreiheit jetzt umsetzen - SiteCockpit warnt vor Abmahnwelle und zeigt Chancen im demografischen Wandel
Barrierefreiheit jetzt umsetzen - SiteCockpit warnt vor Abmahnwelle und zeigt Chancen im demografischen Wandel
18.07.2025 | cit GmbH
Pflegeministerium in Bayern gewinnt mit cit intelliForm Bavarian Best Practice Award 2025
Pflegeministerium in Bayern gewinnt mit cit intelliForm Bavarian Best Practice Award 2025
18.07.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply bei der EnRicH 2025 mit dem "Best Performance Award" ausgezeichnet
Roboverse Reply bei der EnRicH 2025 mit dem "Best Performance Award" ausgezeichnet
18.07.2025 | DUALIS GmbH IT Solution
Die SCHACHTBAU NORDHAUSEN GmbH plant Produktion und Fläche mit Software von DUALIS
Die SCHACHTBAU NORDHAUSEN GmbH plant Produktion und Fläche mit Software von DUALIS
