Software Audits: Kunden formieren sich zum Widerstand
29.08.2017 / ID: 269766
IT, NewMedia & Software
Mehr und mehr Unternehmen geraten in den Fokus von Software-Herstellern, die eine Lizenzüberprüfung, ein sogenanntes Software Audit, durchführen. In solchen Software-Lizenzaudits prüfen die Hersteller, ob der Kunde die Software im vereinbarten Umfang nutzt oder ob das Unternehmen "unterlizenziert" ist. Zunächst verlangt der Hersteller in der Regel Informationen in Form einer Selbstauskunft, dann eine Prüfung vor Ort (das eigentliche Software-Audit), die in der Praxis oft mittels spezieller Software-Audit-Tools durchgeführt wird. Am Ende steht dann meist ein Abschlussgespräch, in dem der Hersteller dem Unternehmen eine beachtliche Rechnung für Nachlizenzierungen zuzüglich Back-Support für die Jahre der Unterlizenzierung vorlegt.
Mittlerweile scheinen sich Software Audits (auch Software Lizenzaudits genannt) zu einer Art Geschäftsmodell der Hersteller entwickelt zu haben. CIOs und Lizenzmanager fragen sich bei einem Software Audit oft, ob es wirklich immer um den Schutz geistigen Eigentums geht, oder ob am Ende einfach Software Lizenzen verkauft werden sollen. Nicht selten berichten Lizenzmanager in großen Konzernen von bis zu 10 Software Audits pro Jahr.
Doch nun formiert sich Widerstand gegen diese Software Audits als reines Geschäftsmodell. In der Kunden-Allianz "The Lighthouse Alliance" tauschen sich die Mitgliedsunternehmen intensiv zu diesem Thema aus und profitieren auf diese Weise von einer Schwarmintelligenz zu diesem heiklen Thema. Ziel ist es, Software Audits als reines Vertriebsmodell zu verdrängen.
Mehr erfahren Sie in dem Artikel auf Handelsblatt Online:
http://unternehmen.handelsblatt.com/software-audits.html
Software Audit Software Lizenzaudit Software License Review Software Audit Beratung Software Audit Lizenzberatung Software Audit Rechtsberatung Software Audit Hilfe The Lighthouse Alliance
ProLicense GmbH
Herr Markus Oberg
Reventlowstrasse 28
22605 Hamburg
Deutschland
fon ..: 040-2286828-0
web ..: http://www.prolicense.com
email : markus.oberg@prolicense.com
Pressekontakt
ProLicense GmbH
Herr Markus Oberg
Reventlowstrasse 28
22605 Hamburg
fon ..: 040-22868288-0
web ..: http://www.prolicense.com
email : markus.oberg@prolicense.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Markus Oberg
03.12.2019 | Herr Markus Oberg
Oracle Lizenzberatung - Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kann
Oracle Lizenzberatung - Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kann
12.09.2019 | Herr Markus Oberg
BREXIT - Das neue Oracle Audit Risiko?
BREXIT - Das neue Oracle Audit Risiko?
25.04.2019 | Herr Markus Oberg
Oracle ULA - Die perfekte Antwort im Cloud-Zeitalter?
Oracle ULA - Die perfekte Antwort im Cloud-Zeitalter?
06.12.2018 | Herr Markus Oberg
Software Audits ablehnen - Wie geht das?
Software Audits ablehnen - Wie geht das?
04.10.2018 | Herr Markus Oberg
Oracle Java - unabhängige Lizenzberatung von ProLicense
Oracle Java - unabhängige Lizenzberatung von ProLicense
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | Keeper Security
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
20.08.2025 | Hitachi Vantara GmbH
GigaOM zeichnet Hitachi Vantara für innovativen Object Storage aus
GigaOM zeichnet Hitachi Vantara für innovativen Object Storage aus
20.08.2025 | BeyondTrust
Forrester-Report über Privileged Identity Management
Forrester-Report über Privileged Identity Management
20.08.2025 | Vertex, Inc. Pressekontakt
Unternehmen verpassen Chancen in der SAP S/4HANA-Transformation
Unternehmen verpassen Chancen in der SAP S/4HANA-Transformation
20.08.2025 | Censys, Inc.TM
Censys State of the Internet Report 2025: Malware-Infrastrukturen am Beispiel von Wainscot und BeaverTail
Censys State of the Internet Report 2025: Malware-Infrastrukturen am Beispiel von Wainscot und BeaverTail
