ConventionCamp 2011: Zukunftsweisende Ideen & Projekte / t3n-Award für beste Web-Projekte
06.09.2011 / ID: 27082
IT, NewMedia & Software
Welches ist das beste Blog Deutschlands? Welches das beste Social Media Tool, welches der beste Onlineshop, welches das beste Startup des Landes? Diese Fragen beantwortet das ConventionCamp 2011: Auf Deutschlands großer Internet(Un)Konferenz am 8. November 2011 kürt das Fachmagazin und ConventionCamp-Mitveranstalter t3n mit den "t3n Web Awards" erstmals Deutschlands beste Zukunftsprojekte.
Anders als andere Veranstaltungen mixt das ConventionCamp Fachkongress mit spontanem BarCamp. Hier kommen Wissenschaft, Wirtschaft und Blogger zusammen, Nerds mit Unternehmern ins Gespräch. Veranstaltungsort ist das Conventioncenter auf dem Messegelände Hannovers. Zwei Drittel des Programms stehen vorher fest, das letzte Drittel wird gemeinsam in der Opening Session vor Ort festgelegt. Die Eckpfeiler stehen:
Programm-Highlights zur digitalen Zukunft
- Die Top-Themen des ConventionCamps 2011 sind "Social Business", "Media Future" und "Smart Life". Welche Konsequenzen hat der rasante Medienwandel für Akteure und Nutzer? Wer bietet Orientierung im Internet der Zukunft? Solche und andere zukunftsorientierte Fragen diskutieren Teilnehmer und Referenten beim ConventionCamp nicht frontal, sondern gemeinsam in innovativen Formaten.
- Frank Schätzing: Zukunftsgerüchte - Science Fiction oder Antizipation? SciFi-Autor Frank Schätzing wird den Teilnehmer des ConventionCamp seine Vision der Zukunft zeigen und eine neue Perspektive eröffnen. Schätzing startet mit einem Filmbeitrag und steht Teilnehmern nach der darauf folgenden Session für Fragen, Autogramme und Buchsignierungen zur Verfügung.
- Crossover aus Fachkongress und Un-Konferenz: Ein interaktives Highlight kommt von Frank Sonder (foresee) und Dr. Stephan Sigrist vom renommierten Schweizer Think Tank "W.I.R.E. (Web for Interdisciplinary Research & Expertise). Mit einer thematischen Networking-Session sorgen sie dafür, dass jeder Teilnehmer noch vor dem ersten Vortrag Unbekannte kennenlernt und sich interdisziplinär austauscht.
- Dr. Peter Hogenkamp (NZZ Mediengruppe, Leiter Digitale Medien, CH) und Christian Röpke (Geschäftsführer ZEIT online) diskutieren das Thema "Paid content - Zukunft der Verlage".
- Dr. Stephan Sigrist hält einen interaktiven Vortrag zum Thema "E-Health" - Er beschreibt den Stand der Wissenschaftsdiskussion und gibt einen Ausblick in die Zukunft des Gesundheitsmanagements von morgen.
- Wie interaktive Welten am Point of Sale aussehen können, zeigen Jörg Abrolat (MasterCard Europe) und Bernd Hagemeister (visionate) an Innovationsprojekten.
- Interaktion wird beim ConventionCamp groß geschrieben: Medienjournalistin Ulrike Langer leitet einen Intensiv-Workshop für Blogger und Journalisten und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) einen für Young Professionals.
- Markus Hündgen, Videopunk und Journalist berichtet aus der alternativen Bewegtbildszene. Sein Thema: WebTV, Webvideo und das Spannungsverhältnis zwischen klassischer Fernsehwelt und "new"TV.
- Weitere Programm-Highlights: HR-Management im Web 2.0-Zeitalter, Cognitive Cities - die Zukunft der Smarten Städte, Richard Gutjahr über Politikverdrossenheit und Netz-Revolutionen, Futurist Gerd Leonhard uvm.
t3n-Awards - Nominierungsphase
Zukunftsweisende Projekte rund um Social Media, E-Business, Webentwicklung und Online-Marketing: In 18 Kategorien: Der t3n-Award zeichnet die besten Ideen, Tools und Projekte aus. Das Konzept des Awards ergänzt das offene Konzept des ConventionCamps - jeder kann mitnominieren, voten und so Teil des Ganzen werden. Die Nominierungsphase läuft bis zum12.9., gevotet wird bis zum 24.10. Mehr Infos und zur Nominierung unter: http://www.conventioncamp.de/programm/t3n-web-awards.
Mehr zu Referenten und Sessions unter: http://www.conventioncamp.de/programm/sessions
Wichtige Eckdaten ConventionCamp 2011:
- Veranstaltungstag: Dienstag, 8. November 2011
- Zeit: 9.00 bis 19.30 Uhr
- Veranstaltungsort: Hannover, Conventioncenter auf dem Messegelände
Teilnehmer-Ticket:
- Early-Bird-Tickets zu je 99 Euro netto (limitiertes Kontingent; später Tickets zu 299 Euro netto erhältlich).
- Kostenlose "Sponsored-by-Tickets" für Freelancer, Kleinstunternehmen, Studenten und Schüler sind in begrenzter Menge verfügbar.
Anmeldung unter: http://www.conventioncamp.de/anmeldung
- Bildmaterial und aktuelle Informationen: <a href="http://www.conventioncamp.de/newsroom/ ">http://www.conventioncamp.de/newsroom/</a>
- Video: Das cch-Konzept erklärt in 180 Sekunden (bei Youtube): http://bit.ly/rgXS0j
- Rückblick: Fotos vom ConventionCamp Hannover 2010 bei flickr (bei Nennung Abdruck frei): http://www.flickr.com/photos/44966790@N02
- Facebook: <a href="https://www.facebook.com/conventioncamp ">https://www.facebook.com/conventioncamp</a>
- Twitter: http://twitter.com/conventioncamp </a> (Hashtag: #cch11)
Schirmherr, Sponsoren und Medienpartner
Unterstützt wird das ConventionCamp auch in diesem Jahr wieder durch eine Vielzahl regionaler und bundesweiter Sponsoren wie Continental, hannover impuls, Schlütersche Verlagsgesellschaft, heise Mediengruppe oder VGH. Kooperationspartner sind z.B. der BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V.), die Studentenorganisation MTP oder Medien & Wirtschaft - das Netzwerk Niedersachsen.
Medienpartner sind unter anderem das Wirtschaftsmagazin brand eins, die Hannoversche Allgemeine Zeitung, Internet World Business, Mobile Next, ONEtoONE, das e-commerce magazin, digital business, business-on.de Niedersachsen Ost, Mobile Business, IT-Mittelstand oder deutsche-startups.de.
Die Schirmherrschaft hat Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister übernommen.
http://www.prdienst.de
Aufgesang Public Relations GmbH | prdienst.de
Braunstraße 6a 30169 Hannover
Pressekontakt
http://www.prdienst.de
Aufgesang Public Relations GmbH | prdienst.de
Braunstraße 6a 30169 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anja Floetenmeyer
24.07.2015 | Anja Floetenmeyer
Keine Änderung: Wikipedia-Community bestätigt Relevanzkriterien für Unternehmen mit deutlicher Mehrheit
Keine Änderung: Wikipedia-Community bestätigt Relevanzkriterien für Unternehmen mit deutlicher Mehrheit
15.07.2014 | Anja Floetenmeyer
PR in Wikipedia: Neue Regeln gelten jetzt global - aktueller Leitfaden hilft Unternehmen
PR in Wikipedia: Neue Regeln gelten jetzt global - aktueller Leitfaden hilft Unternehmen
27.03.2014 | Anja Floetenmeyer
Verständliche AGB ersetzen Juristensprech - smartsteuer.de macht es vor
Verständliche AGB ersetzen Juristensprech - smartsteuer.de macht es vor
17.12.2013 | Anja Floetenmeyer
GroKo-Plan Vorausgefüllte Steuererklärung - Branche urteilt: Aufwand steigt, versteckte Steuermehreinnahmen
GroKo-Plan Vorausgefüllte Steuererklärung - Branche urteilt: Aufwand steigt, versteckte Steuermehreinnahmen
17.10.2013 | Anja Floetenmeyer
Neue App SO.HO bringt Facebook, Instagram und Twitter auf Android-Homescreens
Neue App SO.HO bringt Facebook, Instagram und Twitter auf Android-Homescreens
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
15.05.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
15.05.2025 | Fivetran
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
15.05.2025 | thinkers GmbH
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
15.05.2025 | Reply Deutschland SE
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
