Software für zerstörungsfreie Prüfung
12.09.2017 / ID: 270863
IT, NewMedia & Software
Für Unternehmen die im Bereich der Materialprüfung tätig sind, ist eine normgerechte Dokumentation der Prüfergebnisse unerlässlich. Je nach Prüfverfahren ist eine große Anzahl von Einzelinformationen in einem geeigneten Prüfprotokoll abzubilden. Neben den Angaben zum Prüfobjekt müssen alle Informationen zu eingesetzten Prüftechnik klar dargelegt werden. So sind auch entsprechend den Normen, die Einstellung und Anordnung der eingesetzten Prüftechnik sowie die zum Prüfzeitpunkt angetroffenen Rahmenbedingungen zu benennen. Weiterhin ist eine detaillierte Beschreibung der verwendeten Prüfverfahren erforderlich. Zusätzlich zu diesen Daten, die die allgemeine Prüfsituation beschreiben, müssen selbstverständlich auch die Einzelbefunde genau aufgelistet werden. Eine handschriftliche Ausfertigung von Prüfprotokollen oder die Verwendung von unzureichenden Hilfsmitteln wie Tabellenkalkulation oder Textverarbeitung ist sehr fehleranfällig dennoch aber verbreitet. Ohne eine geeignete Software die Fehleingaben vermeiden hilft, sind größere Datenmengen nicht zu bewältigen. Das von dem Berliner Softwarehersteller TeQuWare entwickelte Dokumentationssystem "TQ.Clarc" ist genau diesen Anwendungsbereich ausgelegt.
Die datenbankbasierte Lösung für die zerstörungsfreie Prüfung ist in den ersten Versionen seit über 14 Jahren im Einsatz. Die neue Generation der ZFP-Software ermöglicht neben der schnellen und effizienten Erfassung der Prüfdaten einen ortsunabhängigen Einsatz des Systems. Hierbei können beliebig viele Nutzer über einen individuellen Benutzer-Account die einzelnen Prüfprojekte bearbeiten. Neben einem Dokumentenarchiv enthält das Programm ein ausgefeiltes Wiedervorlagesystem mit dem die Koordination von Prüfungsteams, zum Beispiel in Schichtarbeit, sehr effektiv möglich ist. "Wir haben uns bei der Gestaltung der Software an den Bedingungen orientiert die die Prüfer an den unterschiedlichsten Einsatzorten vorfinden. Durch viele kleine intelligente Sonderfunktionen erleichtern wir die Arbeit bei der Erfassung der Daten..." So der Geschäftsführer der TeQuWare GmbH. Tatsächlich enthält das System zahlreiche Hilfen die eine schelle fehlerfreie Datenerfassung ermöglichen. Eine Übersicht zur Schweißerüberwachung für die Wiederholungsprüfungen sowie ein Abrechnungsmodul für aufwandsbasierte Abrechnungen sind ebenso enthalten wie ein flexibles Auswertemodul.
Bei der ZFP-Software handelt es sich um ein Cloud-basiertes System das neben einem PC oder Laptop einen Internetzugang erfordert. Einer der Vorteile dieser Lösung ist die konsequente Mehrbenutzerfähigkeit und die Zentrale Datensicherung. Alles in allem eine attraktive Systemlösung für TÜV, SLV & Co..
https://tequware.de
TeQuWare GmbH
Bessemerstr. 82 12103 Berlin
Pressekontakt
https://tequware.de
TeQuWare GmbH
Bessemerstr. 82 12103 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Uwe Friedrich
21.11.2017 | Uwe Friedrich
Schützenhilfe für regionale Stromversorger
Schützenhilfe für regionale Stromversorger
02.11.2017 | Uwe Friedrich
Energievertriebe im Dornröschenschlaf?
Energievertriebe im Dornröschenschlaf?
01.11.2017 | Uwe Friedrich
Bessere Unterstützung für "mobile" Werkstoffprüfer
Bessere Unterstützung für "mobile" Werkstoffprüfer
27.10.2017 | Uwe Friedrich
Eine neue Herausforderung am Energiemarkt
Eine neue Herausforderung am Energiemarkt
26.10.2017 | Uwe Friedrich
Neuauflage des Leifadens für MLM-Unternehmen
Neuauflage des Leifadens für MLM-Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply bei der EnRicH 2025 mit dem "Best Performance Award" ausgezeichnet
Roboverse Reply bei der EnRicH 2025 mit dem "Best Performance Award" ausgezeichnet
18.07.2025 | SiteCockpit GmbH
Barrierefreiheit jetzt umsetzen - SiteCockpit warnt vor Abmahnwelle und zeigt Chancen im demografischen Wandel
Barrierefreiheit jetzt umsetzen - SiteCockpit warnt vor Abmahnwelle und zeigt Chancen im demografischen Wandel
18.07.2025 | cit GmbH
Pflegeministerium in Bayern gewinnt mit cit intelliForm Bavarian Best Practice Award 2025
Pflegeministerium in Bayern gewinnt mit cit intelliForm Bavarian Best Practice Award 2025
18.07.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply bei der EnRicH 2025 mit dem "Best Performance Award" ausgezeichnet
Roboverse Reply bei der EnRicH 2025 mit dem "Best Performance Award" ausgezeichnet
18.07.2025 | DUALIS GmbH IT Solution
Die SCHACHTBAU NORDHAUSEN GmbH plant Produktion und Fläche mit Software von DUALIS
Die SCHACHTBAU NORDHAUSEN GmbH plant Produktion und Fläche mit Software von DUALIS
