Pressemitteilung von Birgit Fuchs-Laine

Digital Shadows auf der it-sa 2017 (Stand 323 / Halle 10.1)


19.09.2017 / ID: 271543
IT, NewMedia & Software

München, 19. September 2017 - Auf der it-sa 2017 in Nürnberg präsentiert Digital Shadows (https://www.digitalshadows.com/), Anbieter von Lösungen für das Management von digitalen Risiken, am Stand 323 in Halle 10.1 neue Funktionalitäten der Flagship-Lösung SearchLight®. Darüber hinaus zeigen die Sicherheitsexperten vor Ort, wie Unternehmen sich ein minutengenaues Lagebild über aktuelle Cyberbedrohungen verschaffen können.

Als Highlight des Auftritts erwartet Besucher am Stand eine Live-Demo von SearchLight™ (https://www.digitalshadows.com/digital-shadows-searchlight/). Die Threat-Intelligence Lösung verknüpft skalierbare Datenanalytik mit dem Know-how von Sicherheitsexperten. Unternehmen gewinnen so einen genauen und nutzerspezifischen Einblick in die externen Risiken der digitalen Welt - u. a. Cyberbedrohungen, Daten Leaks, Rufschädigung, Third-Party Risks, VIP Exposure und Infrastruktur-Bedrohungen.

Außerdem präsentiert Digital Shadows auf der it-sa sein umfassendes Services-Portfolio im Bereich Threat Intelligence und gibt Einblick in Use Cases aus dem Finanzsektor:

- Managed Takedown Service (http://info.digitalshadows.com/rs/457-XEY-671/images/DigitalShadows-Datasheet-ManagedTakedownService.pdf) von Digital Shadows Managed ermöglicht Unternehmen ein End-to-End-Management von Notice-and-Takedown-Verfahren.So können Sicherheitsteams ein umgehendes Entfernen von kritischem Content durch Dritte gewährleisten.

- Die Erweiterung von SearchLight um Mobile App Monitoring (http://www.lucyturpin.de/PR/Digital-Shadows/02-DIGITALSHADOWS_PressRelease_ProductLaunch-D-F.pdf) unterstützt Unternehmen gefährliche mobile Applikationen in offiziellen wie fremden AppStores zu identifizieren, den Anwendungscode zu analysieren und den Grad und Art der Bedrohung einzustufen. Mit der neuen Funktion lassen sich auch "Fake"-Apps erkennen.

- Role Base Access Control (http://info.digitalshadows.com/rs/457-XEY-671/images/DigitalShadows-Datasheet-RoleBasedAccessControl.pdf) erlaubt ein effizientes und sicheres Zugangsmanagement, um sicherheitskritische Informationen schnell und zielgenau an entsprechende Sicherheitsexperten und Verantwortliche weiterzuleiten.

- Ein Anwendungsfall aus dem Finanzsektor (http://info.digitalshadows.com/rs/457-XEY-671/images/DS_UseCase_DataLoss_CreditCardNumbers.pdf) zeigt, wie das Security Operation Center (SOC) einer Retailbank gemeinsam mit Digital Shadows den Handel mit Kreditkartendaten ihrer Kunden in einschlägigen Kanälen aufdeckte, und so frühzeitig Betrugsversuche unterbinden konnte.

Digital Shadows überwacht das Internet kontinuierlich, sowohl im sichtbaren Web als auch im Deep und Dark Web. Dadurch ist der Sicherheitsexperte in der Lage, ein maßgeschneidertes Risikoprofil zu erstellen, potentielle Angreifer zu beobachten und Unternehmen über branchenspezifische Taktiken, Techniken und Prozeduren (TTPs) auf dem Laufenden zu halten.
Digital Shadows it-sa Threat Intelligence Cybersecurity SearchLight Digitale Risiken

https://www.digitalshadows.com/
Digital Shadows
Prinzregentenstraße 89 81675 München

Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstrasse 89 81675 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 53
PM gesamt: 429.038
PM aufgerufen: 72.906.540