eurodata Unternehmensgruppe ist auf der Jahrestagung für automatisierte Rechnungsverarbeitung & Invoice-Processing vertreten
19.09.2017 / ID: 271551
IT, NewMedia & Software
Saarbrücken, 19. September 2017 - Vom 28. bis 29 September präsentieren Vertreter der TTO GmbH, einem Unternehmen der eurodata Unternehmensgruppe, im Kölner City Novotel ihr Wissen und ihre Lösungen rund um das Thema automatisierte Rechnungsverarbeitung.
Die Verarbeitung von Rechnungen findet zunehmend in der Cloud statt. Der Grund: dadurch lässt sich Zeit und Geld sparen - Fachleute sprechen von bis zu 60 Prozent gegenüber der traditionellen Rechnungsabwicklung. Darüber hinaus ermöglichen digitale Rechnungsportale mehr Flexibilität und Transparenz. Darüber will der Kongress "Automatisierte Rechnungsverarbeitung & Invoice-Processing" aufklären und die Unternehmen informieren, wie sie ihre Rechnungsstellung erfolgreich automatisieren und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen können.
Erfolgsfaktor "Automated Onboarding"
"Wir sind seit Jahren in diesem Bereich tätig und können nicht nur auf eine weitreichende Expertise verweisen, sondern haben auch intensive Erfahrungen bei der konkreten Umsetzung dieser Aufgabenstellung sammeln können", sagt Matthias Henn, COO TTO GmbH und Referent.
In seinem Vortrag erklärt Henn, warum das automatische Onboarding das Schlüsselelement für die erfolgreiche Partneranbindung bei elektronischen Rechnungsdatentausch ist. Anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels erfahren die Zuhörer, wie sich Geschäftspartner mit Hilfe von qualifizierten Tests automatisiert anbinden lassen, womit sich eine manuelle Fehlersuche und -analyse beim Datenaustausch vermeiden lässt und wie entlang der Verarbeitungs- und Prozesskette Transparenz erzeugt werden kann.
Der Vortrag von Matthias Henn findet am Donnerstag, den 28.09. um 12.15 Uhr statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Agenda: http://bit.ly/2h1EJs6
http://www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257 66119 Saarbrücken
Pressekontakt
http://www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257 66119 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Markus Metz
07.10.2020 | Markus Metz
55 Jahre eurodata und andere Jubiläen
55 Jahre eurodata und andere Jubiläen
27.08.2020 | Markus Metz
eurodata läuft für den guten Zweck
eurodata läuft für den guten Zweck
13.08.2020 | Markus Metz
Controlling für Waschanlagen
Controlling für Waschanlagen
16.07.2020 | Markus Metz
Studienstiftung Saar: eurodata setzt Förderung von Studenten fort
Studienstiftung Saar: eurodata setzt Förderung von Studenten fort
25.06.2020 | Markus Metz
Entscheidungen über die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt
Entscheidungen über die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.11.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstor übernimmt UiPath-Distribution - und erschließt attraktive Wachstumschancen in der Automatisierung
Westcon-Comstor übernimmt UiPath-Distribution - und erschließt attraktive Wachstumschancen in der Automatisierung
19.11.2025 | Squirro AG
Bühler und Squirro schließen Partnerschaft, um die KI-Transformation in der Fertigung voranzutreiben
Bühler und Squirro schließen Partnerschaft, um die KI-Transformation in der Fertigung voranzutreiben
19.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
19.11.2025 | forvision
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
19.11.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn

