Cloudera tritt der Eclipse-IoT-Community bei
19.09.2017 / ID: 271573
IT, NewMedia & Software
München, Palo Alto (Kalifornien), 19. September 2017 - Cloudera, Inc. (https://de.cloudera.com/) (NYSE: CLDR) ist der Eclipse-Foundation als Lösungspartner beigetreten und wird sich an der IoT-Arbeitsgruppe von Eclipse beteiligen. Dabei arbeitet Cloudera mit Branchenführern wie Bosch, Eurotech, Red Hat und Samsung Electronics zusammen, um die Entwicklung einer offenen Forschungsplattform für Eclipse IoT zu unterstützen. Die neue Initiative zeigt, wie Open-Source-Software, offene Standards und kommerzielle Lösungen eingesetzt werden können, um reale, branchenspezifische Lösungen für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) zu entwickeln.
"Die IoT-Arbeitsgruppe von Eclipse ist ein gemeinsames Projekt von Organisationen und Individuen, die das gleiche Ziel haben: ein offenes IoT zu schaffen", so Mike Milinkovich, Executive Director der Eclipse Foundation. "Cloudera setzt sich für Open Source und offene Standards ein und verzeichnet eine wachsende Dynamik im IoT-Umfeld. Wir begrüßen ihre Expertise und ungeheure Kundenerfahrung für unsere aktive Gruppe an Kontributoren."
Cloudera wird eng mit einigen der führenden Mitglieder des Eclipse-IoT-Ökosystems zusammenarbeiten, etwa mit Bosch, Eurotech und Red Hat, um zur Entwicklung eines durchgehenden IoT-Frameworks beizutragen, das Software-Stacks für eingeschränkte Geräte, Gateways und die Cloud kombiniert und darüber hinaus für Anwendungen dauerhaften Speicher und moderne Analytik mit Machine Learning beinhaltet.
"Moderne Analytik und Machine Learning sind essentiell wichtig für den IoT-Erfolg. Wir freuen uns, dass Cloudera Eclipse-IoT-Partner wird. Sie werden das IoT-Ökosystem stärken und unsere Reise mit bewährter Technologie bei Analysen und Big Data bereichern. Cloudera und Bosch pflegen eine starke Beziehung, in der Cloudera für Bosch in zahlreichen Anwendungen eine moderne Analyseplattform auf Basis von Apache Hadoop bereitstellt", sagte Stefan Ferber, Senior Vice President of Engineering bei Bosch Software Innovations und Mitglied des Steuerungskomitees von Eclipse IoT.
In den letzten fünf Jahren hat die Eclipse IoT-Community ein Portfolio an Open-Source-Projekten aufgebaut, darunter Eclipse Kura, den Open-Source-Stack für Gateways, und Eclipse Kapua, die modulare Open-Source-IoT-Cloud-Plattform, die Dienste für Datenmanagement und -analyse in Echtzeit sowie die Verwaltung von IoT-Gateways und Smart-Edge-Devices bereitstellt. Kapua bietet außerdem ein Core-Integration-Framework sowie ein Einstiegsset an Core-IoT-Services, darunter die Geräteregistrierung, Services zum Gerätemanagement, Messaging-Services, Datenmanagement und die Ermöglichung von Anwendungen. Im ersten Schritt wird der Cloudera Enterprise Data Hub (https://www.cloudera.com/products/enterprise-data-hub.html) mit Kapua integriert.
"Seit seiner Gründung ist Cloudera ein aktives und engagiertes Mitglied der weltweiten Open-Source-Community. Wir arbeiten mit der Apache Software Foundation an Dutzenden von Softwareprojekten. Jetzt freuen wir uns über die Ausweitung unserer Zusammenarbeit mit der Eclipse Foundation und ganz besonders auf seine IoT-Arbeitsgruppe", so Mike Olson, Chief Strategy Office bei Cloudera. "Mit einem kompletten Open-Source-Stack für das Internet der Dinge können Organisationen Zugang zu den besten Praktiken und Standards der Branche erhalten, um mit dem massiven Fluss an Daten einige der größten Probleme weltweit zu lösen."
http://www.cloudera.com/
Cloudera
California St. 4333 94104 San Francisco, CA
Pressekontakt
http://www.public-footprint.de
Public Footprint GmbH
Mendelssohnstr. 9 51375 Leverkusen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Deborah Wiltshire
15.05.2018 | Deborah Wiltshire
Cloudera gründet drei neue Geschäftsbereiche
Cloudera gründet drei neue Geschäftsbereiche
17.04.2018 | Deborah Wiltshire
Cloudera und Simudyne bieten Banken Simulationslösungen für das Risikomanagement an
Cloudera und Simudyne bieten Banken Simulationslösungen für das Risikomanagement an
21.03.2018 | Deborah Wiltshire
Mit Cloudera können Unternehmen aus komplexen Daten umsetzbare Erkenntnisse gewinnen
Mit Cloudera können Unternehmen aus komplexen Daten umsetzbare Erkenntnisse gewinnen
14.03.2018 | Deborah Wiltshire
Cloudera Altus SDX macht multifunktionale Big-Data-Analysen zum Kinderspiel
Cloudera Altus SDX macht multifunktionale Big-Data-Analysen zum Kinderspiel
07.03.2018 | Deborah Wiltshire
Octo Telematics transformiert mit Cloudera die Fahrzeugversicherungsbranche
Octo Telematics transformiert mit Cloudera die Fahrzeugversicherungsbranche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | Keeper Security
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
20.08.2025 | Hitachi Vantara GmbH
GigaOM zeichnet Hitachi Vantara für innovativen Object Storage aus
GigaOM zeichnet Hitachi Vantara für innovativen Object Storage aus
20.08.2025 | BeyondTrust
Forrester-Report über Privileged Identity Management
Forrester-Report über Privileged Identity Management
20.08.2025 | Vertex, Inc. Pressekontakt
Unternehmen verpassen Chancen in der SAP S/4HANA-Transformation
Unternehmen verpassen Chancen in der SAP S/4HANA-Transformation
20.08.2025 | Censys, Inc.TM
Censys State of the Internet Report 2025: Malware-Infrastrukturen am Beispiel von Wainscot und BeaverTail
Censys State of the Internet Report 2025: Malware-Infrastrukturen am Beispiel von Wainscot und BeaverTail
