End-to-End-Visibility in allen führenden Public Clouds
27.09.2017 / ID: 272275
IT, NewMedia & Software
Die Lösung war bereits für Amazon Web Services (AWS) verfügbar, so dass Ixia damit nun alle führenden Public-Cloud-Angebote abdeckt - sowohl unter Windows als auch unter Linux.
In heutigen IT-Infrastrukturen, in denen selbst gehostete Anwendungen mit Cloud-basierten Services in multiplen Public Clouds koexistieren und geschäftskritische Daten zwischen dem eigenen Rechenzentrum und diesen Clouds ausgetauscht werden, ist die End-to-End-Visibility eine große Herausforderung. Das Fehlen granularer Zugriffsmöglichkeiten auf den Traffic in der Cloud führt völlig unabhängig vom jeweiligen Anbieter zu toten Winkeln im Netzwerk, die sowohl die Sicherheit als auch die Performance von Anwendungen beeinträchtigen können.
Die CloudLens-Plattform von Ixia ermöglicht eine umfassende Visibility über öffentliche, private und hybride Cloud-Umgebungen hinweg. Als reine SaaS-Lösung wurde CloudLens Public von Grund auf so entwickelt, dass die Vorteile der Cloud wie Flexibilität, Skalierbarkeit und Agilität erhalten bleiben, während Sicherheits-, Analyse- und Forensik-Tools umfassenden Zugriff auf alle erforderlichen Daten erhalten.
"Als Cloud-agnostische Plattform ermöglicht CloudLens den Zugang zu allen Daten auf Paketebene und eine zentrale Verwaltung der Visibility über Plattformen hinweg", sagt Dan Thormodsgaard, CTO und Mitbegründer der Fishtech Group. "Durch die Partnerschaft zwischen Ixia und der Fishtech Group kann CloudLens nun den Zugang zu Paketdaten sicherstellen, so dass Technologiepartner wie ProtectWise oder Perch automatisiert Bedrohungen erkennen und so die Sicherheit in der Cloud erhöhen können."
CloudLens Public ermöglicht:
• Ein einfaches Deployment und Management in multiplen Cloud-Umgebungen, ob privat, öffentlich oder hybrid
• Den Einsatz von Windows oder Linux auf allen Plattformen
• Die Gewährleistung, dass Tools und Anwendungen in Public Clouds performant laufen, ohne die Elastizität zu beeinträchtigen
• Mehr Einsicht und damit ein höheres Sicherheitsniveau
CloudLens Public besitzt ein serverloses Design auf Basis von Micro-Services, das den Einsatz in allen Public Clouds ermöglicht. Kunden von Cloud-Providern können die Lösung selbst ohne Involvierung des Betreibers installieren. CloudLens belastet das Netzwerk nicht und ist auch nicht abhängig von Hypervisor- oder Provider-spezifischen Features.
Ixia kooperiert mit einer Vielzahl führender Anbieter von Tools für das Application und Network Performance Monitoring (APM/NPM), darunter auch Anbieter von Open Source Tools, um die Interoperabilität zu gewährleisten. Zu diesen Partnern zählen AppNeta, The Bro Project, CA Technologies, Dynatrace, Eastwind Networks, FireEye, Jask, LogRhythm, NetFort Technologies, NTOP, ProtectWise, Perch Security, RSA Security, Savvius, Sinefa, Suricata, Wireshark und VoIPmonitor.
"Ixia versteht, dass IT-Entscheider lebensfähige hybride Netzwerke implementieren und verwalten sowie in einer Umgebung arbeiten müssen, in der die Anwendungsperformance von entscheidender Bedeutung ist", erklärt Bethany Mayer, President von Ixia. "Deshalb haben wir CloudLens entwickelt - eine einzige Cloud-Plattform für die native Visibility, die tote Winkel im gesamten Spektrum von der Cloud bis hin zur physischen Umgebung eliminiert und unseren Kunden ermöglicht, die Effektivität der Überwachungstools zu verbessern und gleichzeitig mehr Informationen zu liefern, um Ausfallzeiten unternehmenskritischer Anwendungen zu reduzieren."
Ixia Technologies
Frau Denise Idone
Kreuzstr. 16
80331 München
Deutschland
fon ..: +49 89 2155 1444-0
web ..: http://www.ixiacom.com
email : ixia@prolog-pr.com
Pressekontakt
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München
fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : ixia@prolog-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Achim Heinze
10.11.2022 | Herr Achim Heinze
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
21.10.2022 | Herr Achim Heinze
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
05.09.2022 | Herr Achim Heinze
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | PREDICTA | ME GmbH
Kognitive Assistenzsysteme revolutionieren Unternehmen
Kognitive Assistenzsysteme revolutionieren Unternehmen
17.07.2025 | Outpost24
Transport und Logistik: 20 % der digitalen Angriffsfläche bergen hohes Risiko
Transport und Logistik: 20 % der digitalen Angriffsfläche bergen hohes Risiko
17.07.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
SEF e.V. macht Realitätscheck für KI: Chancen im Büro und Hürden in der Fertigung
SEF e.V. macht Realitätscheck für KI: Chancen im Büro und Hürden in der Fertigung
17.07.2025 | Reply Deutschland SE
Reply erleichtert Unternehmen den Zugang zu generativer KI mit "Prebuilt AI Apps"
Reply erleichtert Unternehmen den Zugang zu generativer KI mit "Prebuilt AI Apps"
17.07.2025 | PORTFORMANCE GmbH
PORTFORMANCE GmbH übernimmt Inline Services GmbH
PORTFORMANCE GmbH übernimmt Inline Services GmbH
