Intelligente Bewegungsdaten-App "Lefft" stellt sich vor
04.10.2017 / ID: 272741
IT, NewMedia & Software
Lefft wurde in Augabe 21, am 30.09.2017 von ComputerBild vorgestellt und hebt sich zur Konkurrenz-App "Moves" (Facebook) mit hoher Privatsphäre für den Nutzer ab. Die Produktivitäts- und Lifestyle-App "Lefft" erspart dem Nutzer Zeit, die er im täglichen Leben für eine exakte Dokumentation aufbringen muss. Der Convenience-Gedanke der App steht im Vordergrund: Die Bewegungsdaten des Nutzers werden automatisch und sicher aufgezeichnet, um verschiedene, nützliche Reports zu generieren. Aktuell ist Lefft ausschließlich für Android-Nutzer verfügbar.
Was macht Lefft besonders? Mit Lefft kann der Nutzer nicht nur seine komplette Bewegungshistorie sehen, sondern Lefft generiert auch über einen speziellen Algorithmus "Besuchte Orte". Das ist eine Art Routenplaner - nur eben rückwärts. Das Beste ist, die Daten verbleiben ausschließlich auf dem Smartphone des Nutzers. Nichts wird an Server oder Unternehmen im Internet gesendet - es besteht keine Schnittstelle zu den Daten. Zudem ist Lefft im intelligenten Modus sehr batterieeffizient.
Anwendung findet die App in verschiedenen Bereichen. Die Tracking-App trackt nicht nur - sie bietet Produktivität. Warum? Weil die Daten in drei Weisen smart abgefragt werden können.
1. Der "Welche Orte habe ich besucht?"-Report zeigt dem Nutzer die aufgezeichneten Orte, an denen er an einem Tag Halt gemacht hat. Das ist vor allem nützlich, wenn es um das Thema Zeiterfassung geht. Dem Nutzer wird automatisiert ein Reisebericht generiert - individuell konfigurierbar, und durch einen Touch auf dem Display.
2. Die zweite Abfragen lautet "Wann war ich hier?". Hier werden die Tage und Zeiten aufgelistet, wann und wie häufig der Nutzer in einem gewissen Umkreis oder an einer speziellen Adresse war. Dieses Feature findet Anwendung, wenn zum Beispiel recherchiert wird, wann man zuletzt bei einem bestimmten Kunden war - oder auch, wie häufig in der vergangenen Zeit das Fitnessstudio, der Supermarkt um die Ecke oder ein besonders geliebter Ort besucht wurde.
3. Die Abfrage "Wo war ich wann?" bietet eine Kartendarstellung, welche Strecke in der gewählten Zeit zurückgelegt wurde. Dies kann beispielsweise genutzt werden, um nachzuhalten, wie viele Kilometer der Nutzer in der letzten Woche gereist ist, oder um seinen Freunden die Reiseroute aus dem letzten Urlaub zu zeigen.
Entwickelt wurde "Lefft" von einem Duo, mit dem Ziel, eine Produktivitäts-App zu publizieren, die das Leben des Nutzers ein wenig einfacher macht - bei gegebener Privatsphäre. Monetarisiert wird Lefft durch ein Freemium Abo-Modell. Der Fokus wird in nächster Zeit in der Verbesserung und Anpassung liegen. Die Entwickler freuen sich auf das Feedback der User, um die App gemeinsam weiterzuentwickeln.
Link zur App im Google Play Store
Lefft UGiG
Herr Michael Tüllmann
Zur Schwarzen Kuhle 8
45731 Waltrop
Deutschland
fon ..: 01713888082
web ..: http://www.lefft-app.de
email : michael@lefft-app.de
Pressekontakt
Lefft UGiG
Herr Michael Tüllmann
Zur Schwarzen Kuhle 8
45731 Waltrop
fon ..: 01713888082
web ..: http://www.lefft-app.de
email : michael@lefft-app.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.11.2025 | Squirro AG
Bühler und Squirro schließen Partnerschaft, um die KI-Transformation in der Fertigung voranzutreiben
Bühler und Squirro schließen Partnerschaft, um die KI-Transformation in der Fertigung voranzutreiben
19.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
Hitachi Vantara komplettiert seine VSP One-Plattform mit der VSP One Block High End
19.11.2025 | forvision
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
Qrunch: Kvantify launcht Quantenchemie-Software für Pharma- und Materialforschung
19.11.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn
Erfolgreicher Themenabend "KI, Cyber & Co. - Wie viel Zukunft steckt in der Digitalisierung?" im Deutschen Museum Bonn
19.11.2025 | Paessler GmbH
IT-Infrastruktur-Management und Netzwerk-Monitoring: warum Netzwerksichtbarkeit so wichtig ist
IT-Infrastruktur-Management und Netzwerk-Monitoring: warum Netzwerksichtbarkeit so wichtig ist

