abas informiert über kritische Trends der Digitalisierung
04.10.2017 / ID: 272820
IT, NewMedia & Software
Die digitale Transformation vollzieht sich in einer beispiellosen Dynamik mit globaler Reichweite und öffnet disruptiven Technologien wie dem 3D-Druck oder der Robotik Tür und Tor. Dies bedeutet für die Fertigungsindustrie die radikalste Veränderung ihrer Geschichte. Folgen für das Geschäftsmodell vieler Mittelständler: Exponentiell kürzere Innovationszyklen, individuellere Kundenanforderungen sowie ein stetig wachsender Wettbewerbs- und Leistungsdruck. Deutsche Unternehmen schätzen die Wahrscheinlichkeit, dass neue Wettbewerber mit Digitalisierungsinnovation das Geschäft angreifen, in der Elektrobranche auf über 74 %, im Maschinen- und Anlagenbau auf 71 %, so eine abas-Studie.
Da die Umsätze in der produzierenden Industrie derzeit stabil oder steigend sind, verkennt eine Vielzahl von mittelständischen Betrieben die Chancen der digitalen Revolution und bevorzugt eine zurückhaltende Strategie. Dies sind tendenziell vor allem kleinere mittelständische Unternehmen. Dazu passend schätzen laut einer Studie der ifaa gerade Vertreter kleinerer Unternehmen die Bedeutung von Industrie 4.0 grundsätzlich hoch ein, bevorzugen für die eigene Organisation dennoch altbewährte Prozesse. Nach Ansicht der abas Software AG findet sich aber in dieser abwartenden Haltung der Grund dafür, dass 52 % der Fortune Global 500 in den letzten 15 Jahren verschwunden sind und die durchschnittliche Lebenserwartung von Unternehmen, die 1955 noch 75 Jahre betrug, 2015 lediglich bei 15 Jahren lag.
So spricht die abas Software AG in ihrem Whitepaper "Kritische Trends und Marktentwicklungen für Ihr Business" eine deutliche Sprache: Wer wettbewerbsfähig bleiben und vom Potenzial digitaler Technologien profitieren möchte, muss aufrüsten. Primäre Ziele liegen für abas dabei in der Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle im Rahmen einer Digitalisierungsstrategie, der rechtzeitigen Investition in notwendige Technologien, der Flexibilisierung operativer Prozesse sowie der gleichmäßigen und damit Kosten reduzierenden Auslastung der Anlagen. Die Einführung eines ERP-Systems mit einer agilen, anpassungsfähigen Applikationslandschaft stellt dabei ein unumgängliches Tool dar, neue Systeme und Technologien flexibel zu integrieren.
abas setzt in seinem Whitepaper zudem drei zentrale Handlungsfelder auf die To-do-Liste mittelständischer Unternehmen: Um mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten, müssen Unternehmen hochmoderne Fertigungsprozesse konzeptionieren und dabei insbesondere kundenorientierte Lösungen auf Basis einer kompromisslosen "Customer First"-Philosophie erstellen. Ein weiteres Handlungsfeld liegt in der Prozessexzellenz, durch die alle Prozesse von der Beschaffung über die Produktion und Logistik bis hin zu Aftersales unternehmensübergreifend zu automatisieren und miteinander zu vernetzen sind. Zudem gilt es für Mittelständler, einen ausgeprägten Innovationsgeist zu entwickeln, indem sie ihr Portfolio flexibel an die digitalen Märkte anpassen und nicht an veralteten Vorgängen festhalten.
Mit ihrem Whitepaper gibt die abas Software AG mittelständischen Unternehmen einen kompakten Fahrplan an die Hand, wie sie das "Projekt Industrie 4.0" für das eigene Wachstum nutzen können. Das Whitepaper steht dazu kostenlos unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: https://abas-erp.com/de/node/2907 (https://abas-erp.com/de/node/2907)
Link zur Pressemitteilung (https://www.konstant.de/pressefach/abas/kritische-trends/)
abas ERP abas Software AG Digitale Transformation Digitalisierung Industrie 4.0 Kritische Trends Whitepaper
abas-erp.com
abas Software AG
Gartenstraße 67 76135 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.konstant.de
PR KONSTANT
Niederkasseler Straße 2 40547 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Presse Abteilung
11.09.2020 | Presse Abteilung
Webinare der Firma Quadient zum Thema Postdigitalisierung und Rechnungsversand
Webinare der Firma Quadient zum Thema Postdigitalisierung und Rechnungsversand
08.11.2019 | Presse Abteilung
Blaupunkt bietet smarte Überwachungskamera als Außenlampe
Blaupunkt bietet smarte Überwachungskamera als Außenlampe
29.10.2019 | Presse Abteilung
Limitierte "Pavel Barber Snowskate-Edition von Sled Dogs"
Limitierte "Pavel Barber Snowskate-Edition von Sled Dogs"
23.10.2019 | Presse Abteilung
Neuartiges Ski-Wachs "EasyWaXXX Spray&Go" löst Probleme
Neuartiges Ski-Wachs "EasyWaXXX Spray&Go" löst Probleme
23.10.2019 | Presse Abteilung
Insider-Bedrohungen erkennen und Hacker aufspüren
Insider-Bedrohungen erkennen und Hacker aufspüren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | PREDICTA | ME GmbH
Kognitive Assistenzsysteme revolutionieren Unternehmen
Kognitive Assistenzsysteme revolutionieren Unternehmen
17.07.2025 | Outpost24
Transport und Logistik: 20 % der digitalen Angriffsfläche bergen hohes Risiko
Transport und Logistik: 20 % der digitalen Angriffsfläche bergen hohes Risiko
17.07.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
SEF e.V. macht Realitätscheck für KI: Chancen im Büro und Hürden in der Fertigung
SEF e.V. macht Realitätscheck für KI: Chancen im Büro und Hürden in der Fertigung
17.07.2025 | Reply Deutschland SE
Reply erleichtert Unternehmen den Zugang zu generativer KI mit "Prebuilt AI Apps"
Reply erleichtert Unternehmen den Zugang zu generativer KI mit "Prebuilt AI Apps"
17.07.2025 | PORTFORMANCE GmbH
PORTFORMANCE GmbH übernimmt Inline Services GmbH
PORTFORMANCE GmbH übernimmt Inline Services GmbH
