Workforce Management auf die mobile Art: ATOSS Staff Efficiency Suite 7.1
15.09.2011
IT, NewMedia & Software
München, 15. September 2011 - Mitarbeiter werden mobiler, Arbeitszeiten flexibler. ATOSS präsentiert auf der Zukunft Personal 2011 in Halle 3.2, Stand C30, erstmals die ATOSS Staff Efficiency Suite 7.1. Mit dem neuen Release der Enterprise-Lösung wird modernes Workforce Management als Smartphone-App verfügbar: Das Modul ATOSS Mobile Workforce Management macht wichtige Informationen und Funktionen rund um Zeitwirtschaft und Einsatzplanung unabhängig von Zeit und Ort. Darüber hinaus bietet das Release signifikante funktionale Erweiterungen zur Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung.
Die ATOSS Staff Efficiency Suite 7.1 integriert die Themen Arbeitszeitmanagement, Bedarfsermittlung, Personaleinsatzplanung, Managementanalysen sowie Employee & Manager Self Service. Die modulare Software basiert auf modernster Java EE-Technologie und zeichnet sich durch umfassende Funktionalität bei intuitiver Bedienung aus.
ATOSS macht mobil
Mit ATOSS Mobile Workforce Management wird Arbeitszeitmanagement unabhängig von Zeit und Ort: Über eine simpel zu bedienende Smartphone-App können Mitarbeiter mobil Zeitbuchungen vornehmen, Projektzeiten und Kostenstellen erfassen, Urlaub beantragen und sich über aktuelle Saldenstände informieren. Das ist bequem, schafft Transparenz und fördert die Motivation. Vorgesetzte können die Anträge zeitnah von unterwegs bearbeiten. Zudem haben sie die An- und Abwesenheiten ihrer Mitarbeiter stets im Blick. Auch Einsatz- oder Dienstpläne sind mit dieser Anwendung jederzeit und von überall einsehbar. So können kurzfristige Planungsänderungen schnell und zuverlässig kommuniziert werden.
Cockpit für bessere Organisation
Das Modul Aufgabenmanagement wurde um eine Aufgabenliste ergänzt. Diese ermöglicht es, verschiedenartige Aufgaben zentral und übersichtlich anzuzeigen, zu bearbeiten und noch effizienter zu überwachen. Eine Ordnerstruktur gliedert die Aufgaben nach ihrem Typ (z.B. Warnung, Urlaubsantrag) und liefert gleichzeitig einen Überblick über unerledigte To-Dos. Auch Anträge für Abwesenheiten, Berechtigungen oder Dienstplangenehmigungen können überwacht und direkt in der Aufgabenliste bearbeitet werden. Das innovative Instrument schafft auf allen Fachebenen die notwendige Transparenz, um Aufgaben schnell und effizient zu erledigen.
Effizienz im Mittelpunkt
Noch komfortabler erfolgt jetzt die Beantragung von Abwesenheiten per E-Mail: Geht beim Vorgesetzten ein Antrag ein, kann dieser direkt aus Outlook heraus bearbeitet werden. Über die Links "Genehmigen" und "Ablehnen" wird ein Browser-Fenster geöffnet, das Kommentare und Warnungen zum vorliegenden Antrag anzeigt und ihn zur Genehmigung bereitstellt. Auch mehrstufige Genehmigungsprozesse lassen sich einfach umsetzen, die Bearbeitung der Anträge wird beschleunigt. Um die Transparenz zu steigern, erhalten fachliche Vertreter ab sofort eine Erinnerung in Outlook, und zwar in Form eines privaten Kalendereintrags.
Planung: Zeitintervalle nach Maß
Neue zeitliche Dimensionen bietet der Flexible Personaleinsatzplan. Innerhalb der Spalten können jetzt Tage, Wochen, Monate und Jahre zusammengefasst werden. Das ermöglicht zum Beispiel, die wöchentliche Sollarbeitszeit eines Mitarbeiters innerhalb eines Jahres zu betrachten und zu analysieren. Neben der Sollarbeitszeit lassen sich auch Planungskriterien wie Lohnarten und Salden je Mitarbeiter verdichten. Das vereinfacht die Jahresplanung und zeigt die langfristige Entwicklung der Arbeitszeit. Bei der Dienstplanung werden jetzt untertägige Fehlgründe auf Wunsch automatisch berücksichtigt. Ist beispielsweise ein Mitarbeiter wegen Berufsschulbesuch oder Weiterbildung an einem Tag zeitweise abwesend, organisiert das System die Arbeitszeit optimal um den Fehlgrund herum.
Kennzahlen visualisieren, Transparenz schaffen
Das ATOSS Dashboard für Planer stellt relevante Kennzahlen, wie Unter- bzw. Überdeckungen, Personalkostenquote oder Produktivität online im Planungsdialog zur Verfügung. Die Zahlen können in umfangreichen Darstellungsformen wie Stapel-, Torten-, Balken-, Linien- oder Ringdiagrammen visualisiert werden. Auf diese Weise lassen sich auch große Datenmengen und komplexe Planungseinheiten schnell erfassen. Durch die entstehende Transparenz, können Unternehmen auf aktuelle Erfordernisse, zum Beispiel kurzfristige Bedarfsschwankungen, schnell und kostenoptimiert reagieren.
Zukunft Personal Workforce Management Mobile App Arbeitszeitmanagment Personaleinsatzplanung Personalbedarfsermittlung
http://www.atoss.com
ATOSS Software AG
Am Moosfeld 3 81829 München
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sabine Eriyo
14.09.2020 | Sabine Eriyo
Workforce Management in der Cloud
Workforce Management in der Cloud
14.05.2020 | Sabine Eriyo
Workforce Management mit Perspektive
Workforce Management mit Perspektive
30.01.2020 | Sabine Eriyo
Von der Vision zur Realität
Von der Vision zur Realität
02.10.2019 | Sabine Eriyo
Workforce Management Power aus der Cloud
Workforce Management Power aus der Cloud
13.09.2019 | Sabine Eriyo
New Workforce Management
New Workforce Management
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | UKG
ServiceNow und UKG steigern die Produktivität und Effizienz von Beschäftigten mit agentenbasierter KI
ServiceNow und UKG steigern die Produktivität und Effizienz von Beschäftigten mit agentenbasierter KI
09.05.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC SOFTWARE INTEGRIERT FERTIGUNG UND LAGER FÜR KEMPTRON OY
PANASONIC SOFTWARE INTEGRIERT FERTIGUNG UND LAGER FÜR KEMPTRON OY
09.05.2025 | gbo datacomp GmbH
Betriebsdatenerfassung (BDE) - Transparenz und Effizienz für Ihre Produktion
Betriebsdatenerfassung (BDE) - Transparenz und Effizienz für Ihre Produktion
08.05.2025 | Tenable
Tenable ernennt Eric Doerr zum Chief Product Officer
Tenable ernennt Eric Doerr zum Chief Product Officer
08.05.2025 | Nutanix, Inc.
Neues Release von Nutanix Enterprise AI macht Agentic AI umgebungsunabhängig verfügbar
Neues Release von Nutanix Enterprise AI macht Agentic AI umgebungsunabhängig verfügbar
