Leitfaden zum User & Rechte-Management im Kontext der EU-DSGVO
27.02.2018 / ID: 284809
IT, NewMedia & Software
Ende Mai dieses Jahres endet die Umsetzungsfrist der neuen EU-Datenschutzverordnung (DSGVO), wodurch erhebliche Anforderungen an die Unternehmen gestellt werden. Sie betreffen nicht zuletzt auch die Verwaltung der Benutzerkonten und Zugriffsrechte. Das Softwarehaus Ogitix AG hat deshalb hierzu einen umfangreichen Leitfaden herausgegeben, der sich speziell diesem Thema widmet.
"Es sind zwar in den letzten Monaten vielfältige Aspekte im Zusammenhang mit der DSGVO diskutiert worden, aber nach unserer Wahrnehmung besteht gerade im Bereich der Implementierung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen noch Nachholbedarf", berichtet Ogitix-Vorstand Ingo Buck. Ein kritischer Faktor zur Erlangung der DSGVO-Konformität stellt dabei das sensible Umfeld der Verwaltung von Benutzerkonten und Zugriffsrechten dar. "Aber welche Auswirkungen hat die europäische Datenschutzverordnung darauf", fragen laut Buck viele Unternehmen.
Als Antwort darauf hat Ogitix eine Praxishilfe erarbeitet, um die Anforderungen an das User- und Rechtemanagement anhand verschiedener Artikelauszüge der DSGVO näher zu beleuchten. Daraus abgeleitet werden in dem 18-seitigen Leitfaden konkrete Problemstellungen dargestellt.
- Manuelle Arbeit prägt die Konten- & Rechteverwaltung
- Zu viele Rechte für IT & Helpdesk-Mitarbeiter
- Manuelle und lückenhafte Koordination der User-Prozesse
- Rechteentzug bei Mitarbeiteraustritt unzureichend gelöst
- Automatischer Rechtezuwachs bei organisatorischen Wechseln
- Inkonsistente Datenhaushalte
- Fehlende oder lückenhafte Nachvollziehbarkeit
- Keine validen Reports über aktuelle und historische Rechte
Diese gesamten Aspekte sind jeweils mit umfassenden Lösungsvorschlägen zur Sicherstellung der DSGVO-Konformität versehen. "Der Leitfaden unterstützt bei der Identifizierung der unternehmensindividuell relevanten Handlungsfelder und ihrer möglichen Risiken, gleichzeitig werden konkrete Hilfestellungen für passende Lösungsansätze gegeben", beschreibt Buck den Nutzen für die Unternehmen.
Der Leitfaden "User & Rechte-Management im Kontext der EU-DSGVO" kann einfach kostenfrei bestellt werden unter dsgvo-leitfaden@ogitix.de.
Ogitix Software AG
Herr Ingo Buck
Hans-Böckler-Straße 12
40764 Langenfeld
Deutschland
fon ..: 02173 993850
web ..: http://www.ogitix.de
email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com
Pressekontakt
denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürth
fon ..: 02233/6117-0
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Wilfried Heinrich
20.12.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
20.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
04.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
29.10.2019 | Herr Wilfried Heinrich
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
22.10.2019 | Herr Wilfried Heinrich
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
