Live-Webcast erläutert neue Features von PRTG Network Monitor 9
22.09.2011 / ID: 29214
IT, NewMedia & Software
Mit PRTG Version 9 stellt Paessler eine Vielzahl neuer Funktionen vor. Im Fokus dieses Upgrades stehen die intuitive Bedienung und die Berücksichtigung steigender Anforderungen durch den Einzug neuer Technologien.
"Unser Ziel ist es, Netzwerküberwachung noch einfacher zu machen. Viele der neuen Features basieren auf Anregungen unserer Kunden, die PRTG aktiv in ihrem Arbeitsalltag einsetzen", erklärt Dirk Paessler, Vorstand Paessler AG.
Behandelt werden unter anderem die Themen:
- Übersichtlicheres Arbeiten durch ein überarbeitetes Web-Interface mit verbesserter Baumanzeige, individuellen "Bibliotheken" und einer neuen Benutzerführung beim manuellen Hinzufügen von Sensoren
- Mehrere PRTG-Installationen zentral verwalten und im Blick behalten mit der neuen "Enterprise Console"
- Geräte jetzt wahlweise über IPv4 oder IPv6 überwachen, dank einer IPv6-Unterstützung für die meisten PRTG-Sensortypen
- Erweiterte Monitoring-Möglichkeiten durch viele neue Sensortypen, wie beispielsweise Zwei-Wege-QoS-Sensor, WMI-Security-Center Sensor oder herstellerspezifische Hardware-Sensoren für Dell, HP und APC Systeme
- Vereinfachte Benutzerverwaltung durch die Anbindung von PRTG an ein bestehendes Active Directory
u.v.a.m.
Im Anschluss stehen die Spezialisten des Paessler-Teams für Fragen der Teilnehmer zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Webcast und zusätzliche Termine finden Sie unter http://www.de.paessler.com/company/events/prtg9 _webcasts oder schreiben Sie an sales@paessler.com.
http://www.de.paessler.com
Paessler AG
Burgschmietstraße 10 90419 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
01.08.2014 | Olaf Heckmann
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
01.08.2014 | Olaf Heckmann
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
30.07.2014 | Olaf Heckmann
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
09.07.2014 | Olaf Heckmann
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
02.07.2014 | Olaf Heckmann
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.10.2025 | Box, Inc.
Box unterstützt Unternehmen weltweit mit Mistral-KI-Modellen
Box unterstützt Unternehmen weltweit mit Mistral-KI-Modellen
22.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Aschaffenburg mit ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Aschaffenburg mit ProCoReX Europe GmbH
22.10.2025 | KAYAK
KAYAK bringt konversationelle KI in die Reisebranche
KAYAK bringt konversationelle KI in die Reisebranche
22.10.2025 | HotelPartner AG
Vertriebsmanagement neu denken: Wie HotelPartner mit innovativer IT & Expertise Hoteliers nachhaltig entlastet
Vertriebsmanagement neu denken: Wie HotelPartner mit innovativer IT & Expertise Hoteliers nachhaltig entlastet
22.10.2025 | easy software AG
easy invoice 6: Standardisierung, Performance und KI - die neue Generation der digitalen Rechnungsverarbeitung
easy invoice 6: Standardisierung, Performance und KI - die neue Generation der digitalen Rechnungsverarbeitung
