Cyber-Security: Neue Bedrohungen bringen neue Herausforderungen in der Cyber-Security
06.08.2018 / ID: 297042
IT, NewMedia & Software
Cyber-Security
Neue Bedrohungen bringen neue Herausforderungen in der Cyber-Security
Cyber-Security ist ein Thema, das in der IT von beständiger Relevanz ist, denn zwischen Unternehmen und Angreifern gibt es ein pausenloses Wettrüsten. Die aktuelle Bedrohungslage ist dabei besonders pikant, den Cyberkriminelle haben in diesem Jahr viele Trends der Vernetzung einfach aufgegriffen.
Für Ihr Projektmanagement im Rahmen einer wettbewerbsfesten Cyber-Security ist es besonders wichtig, genau zu wissen, welche Schwachstellen Kriminelle in Ihrem Unternehmen finden können.
Die aktuelle Bedrohungslage im Netz: vor diesen Angriffen muss Ihr Unternehmen gefeit sein
Nicht nur im Geschäftssektor hat sich das Modell as-a-Service durchgesetzt, auch verbrecherische Organisationen haben in den letzten Jahren ihre Strukturen umgebaut. Das Cyberverbrechen hat dieses Modell als Crime as-a-Service in die Arbeit integriert und operiert mit Caas-Strategien weltweit.
Dies bedeutet, dass die Entwickler von Malware nun ihre schädlichen Programme noch gezielter gegen Sie und Ihr Unternehmen einsetzen können. Analysten gehen davon aus, dass die Bedrohungen in der Cyber-Security in den nächsten Jahren durch diese Professionalisierung des digitalen Verbrechens nicht nur hartnäckiger, sondern für Unternehmen auch disruptiver werden.
Die Hersteller von Sicherheitssoftware kämpfen stets darum, sich mit ihren Firewalls gegen die aktuelle Bedrohungslage zu stemmen. Kommt nun aber auch eine stärkere Vernetzung der Cyberkriminellen hinzu, ist noch mehr Aufwand notwendig.
Unternehmen bieten inzwischen außerdem auch wieder mehr Angriffspotential durch das Internet of Things. Ihr Netzwerk und Ihre Computer mögen sicher sein, doch wie auch in Privathaushalten steigt die Zahl der Schwachstellen in der Cyber-Security mit jedem Gerät. Smart-TVs, intelligente Beleuchtung, vernetzte Fenstersensoren sind auch in Unternehmen äußerst praktisch, laden allerdings auch zum Datendiebstahl ein. Gerade im professionellen Einsatz ist der Komfort des IoT auch ein extremes Risiko.
Gleichzeitig sollten Sie sich dessen bewusst sein, dass nicht nur die aktuelle Bedrohungslage entscheidend für die Cyber-Security Ihres Unternehmens ist, sondern auch andere Faktoren wie die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) sorgen für Unsicherheit in Unternehmen. Die Umstellung auf neue Standards im Datenschutz sorgt gerade in kleineren Unternehmen für Unsicherheit und während die Einheitlichkeit langfristig zum Datenschutz beiträgt, müssen Unternehmen erst einmal die Umstellungsphase meistern.
Es geht um Ihr Unternehmen
Cyber-Security ist ein Thema, das auf allen Ebenen eines Unternehmens bewusst in die IT-Prozesse implementiert werden muss. Nur so kann die aktuelle Bedrohungslage sicher entschärft werden. Hierfür müssen aber alle Abteilungen eines Unternehmens in den Sicherheitsprozess eingebunden werden. Andernfalls bleiben Cyberkriminelle einen Schritt voraus.
In unserem herstellerneutralen Seminar "Cyber-Security: IT-Angriffe analysieren und abwehren" werden alle wichtigen Informationen zur Abwehr von Cyber-Attacken auf die Infrastruktur der Unternehmen vermittelt und Sie verstehen, wie Sie sichere IT-Architekturen aufbauen und nutzen können. Sie werden verstehen, wie Hacker vorgehen und was deren Intentionen und Angriffsvektoren sind. Hierdurch können Sie IT-Notfälle besser managen und ein hohes Sicherheitsniveau in Ihrem Unternehmen gewährleisten. Anhand von praktischen Beispielen erfahren Sie, wie es mitunter einfach ist, Angriffe auf Firmennetze zu tätigen. Sie lernen, wie IT-Bedrohungen proaktiv abgewehrt und vorgebeugt werden können.
SEM248: Cyber-Security: IT-Angriffe analysieren und abwehren
Funktionssicherheit, Datensicherheit und Datenschutz im Unternehmen gewährleisten
Kursdauer: 3 Tage
Web-URL: https://www.iftt-consult.de/seminare/it-sicherheit/seminar248.html
++++++++++
Zur Übersicht unserer Kurse gelangen Sie unter https://www.iftt-consult.de/seminare/seminarthemen.html.
IFTT EDV-Consult GmbH
Herr Björn Speike
Lyoner Straße 14
60528 Frankfurt/Main
Deutschland
fon ..: 069/78 910 810
fax ..: 069/78 910 820
web ..: http://www.IFTT.de
email : info@IFTT.de
Pressekontakt
IFTT EDV-Consult GmbH
Herr Björn Speike
Lyoner Straße 14
60528 Frankfurt/Main
fon ..: 069/78 910 810
web ..: http://www.IFTT.de
email : info@IFTT.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Björn Speike
27.06.2019 | Herr Björn Speike
Microsoft Azure noch stärker für IT-Professionals: OpenShift und Password Protection
Microsoft Azure noch stärker für IT-Professionals: OpenShift und Password Protection
04.06.2019 | Herr Björn Speike
Wireshark: das Werkzeug für die Netzwerkanalyse
Wireshark: das Werkzeug für die Netzwerkanalyse
07.05.2019 | Herr Björn Speike
IPv6: Von der Theorie über die Planung bis zur Migration
IPv6: Von der Theorie über die Planung bis zur Migration
21.03.2019 | Herr Björn Speike
Das Gefahrenpotential durch Viren und geeignete Schutzmaßnahmen: Mitarbeitersensibilisierung ist unverzichtbar
Das Gefahrenpotential durch Viren und geeignete Schutzmaßnahmen: Mitarbeitersensibilisierung ist unverzichtbar
25.02.2019 | Herr Björn Speike
Das neue VMware vSphere 6.7: Neuerungen und Einsatzgebiete
Das neue VMware vSphere 6.7: Neuerungen und Einsatzgebiete
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | Anna Jacobs
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
