Das neue VMware vSphere 6.7: Neuerungen und Einsatzgebiete
25.02.2019
IT, NewMedia & Software
VMware vSphere 6.7: die neuen Features kennenlernen
Softwarelösungen im Bereich Virtualisierung sind die Kernkompetenz des US-amerikanischen Herstellers VMware. Neben der VMware Workstation zählt vSphere zu den bekanntesten Produkten des Unternehmens. Mit VMware vSphere 6.7 ist nun eine neue VMware Virtual Infrastructure auf dem Markt, die unter anderem durch optimierte Konfiguration überzeugt. Über die neuen Features informiert Sie dieser Beitrag.
Mehr Sicherheit durch optimierte Konfiguration erleben
Datensicherheit steht rund um die neuen Features hoch im Kurs. So integriert die VMware Virtual Infrastructure das Virtual Trusted Platform Module 2.0. Es erlaubt diverse Sicherheitsfeatures, die auch virtuellen Maschinen zugänglich sind. Das Ablegen von verschlüsselten Daten wird in diesem Zusammenhang ebenso ermöglicht wie ein Booten mit Secure Boot, bei dem eventuell auftretende Änderungen zielgerichtet erkannt und umgehend angezeigt werden.
Ein Extraplus an Komfort
Eine optimierte Konfiguration ermöglicht es, dass im Rahmen der VMware Virtual Infrastructure nun gleich mehrere Zieladressen im Hinblick auf Syslog-Empfänger angesprochen werden können. Dies macht die interne wie übergreifende Teamarbeit im Unternehmen oft deutlich effizienter. Komfort bietet die optimierte Konfiguration auch in puncto Schnelligkeit: So gibt es den vSphere Quick Boot, der die Hardware des IT-Systems nicht erfasst und so zeitlich deutlich weniger Aufwand beansprucht. Weniger Reboot-Zeit gibt es für alle, die im Rahmen eines Upgrades auf die Major-Variante umsteigen, denn hier fällt nur noch der raschere Single Reboot an.
Schnelligkeit ist auch Trumpf durch die Unterstützung von PMem und NVDIMM, die klassischen Zeiten der SSD bezüglich der Speicherung um ein Vielfaches verringern. Beide Varianten werden durch die neuen Features von VMware vSphere 6.7 ermöglicht.
Optimierte Konfiguration im Hybrid Mode
Der vSphere Hybrid Linked Mode ist ein weiteres Kennzeichen rund um die optimierte Konfiguration der neuen VMware Virtual Infrastructure. Grundlage hierfür ist die hybride Cloud. Sie ermöglicht es Ihnen als Anwender, ganz nach Bedarf die lokale oder die Cloud-Version von vSphere 6.7 zu wählen. Das Verschieben von VMs zwischen den beiden Lösungen ist überhaupt kein Problem. Dafür sorgt die praktische Funktion der "Cross Cloud Cold and Hot Migration", die den Transfer unkompliziert möglich macht.
Das Upgrade im kompakten Überblick
Um die neuen Features und die optimierte Konfiguration von vSphere 6.7 nutzen zu können, benötigen Sie ein klassisches Upgrade. Wichtig ist, dass dies nicht von VMware vSphere 5.5 oder 6.5 U2 erfolgen kann. Der Weg zur frisch auflegten VMware Virtual Infrastructure führt entweder über die Version 6.5 oder 6.0 als mögliche Zwischenstationen.
VMware vSphere 6.7: nur eine Überganglösung?
Die aktuelle VMware Virtual Infrastructure bieten ihre neuen Features vor allem für die Bereiche Security und Administration an, die durch die optimierte Konfiguration sichtlich profitieren. Dennoch blieben bei diesem Release die ganz großen Veränderungen aus. Dies ist ein fast sicherer Hinweis dafür, dass Sie diese wohl in VMware vSphere 7.0 entdecken werden. Gut zu wissen: Die zukünftige Version wird zugleich auch die erste sein, die nicht mehr auf der Kompatibilität mit dem vCenter von Windows aufbauen wird.
++++++++++
SEM252: VMware vSphere 6.7:
Installation, Konfiguration und Verwaltung
Kursdauer: 3 Tage
Web-URL: https://www.iftt-consult.de/seminare/vmware/seminar252.html
+++++++++++
Zur Übersicht unserer Kurse gelangen Sie unter
https://www.iftt-consult.de/seminare/seminarthemen.html
IFTT EDV-Consult GmbH
Herr Björn Speike
Lyoner Str. 14
60528 Frankfurt am Main
Deutschland
fon ..: +49 (0)69 / 78 910 810
fax ..: +49 (0)69 / 78 910 820
web ..: https://www.IFTT-Consult.de
email : info@iftt.de
Pressekontakt
IFTT EDV-Consult GmbH
Herr Björn Speike
Lyoner Str. 14
60528 Frankfurt am Main
fon ..: +49 (0)69 / 78 910 810
web ..: https://www.IFTT-Consult.de
email : bjoern.speike@iftt.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Björn Speike
27.06.2019 | Herr Björn Speike
Microsoft Azure noch stärker für IT-Professionals: OpenShift und Password Protection
Microsoft Azure noch stärker für IT-Professionals: OpenShift und Password Protection
04.06.2019 | Herr Björn Speike
Wireshark: das Werkzeug für die Netzwerkanalyse
Wireshark: das Werkzeug für die Netzwerkanalyse
07.05.2019 | Herr Björn Speike
IPv6: Von der Theorie über die Planung bis zur Migration
IPv6: Von der Theorie über die Planung bis zur Migration
21.03.2019 | Herr Björn Speike
Das Gefahrenpotential durch Viren und geeignete Schutzmaßnahmen: Mitarbeitersensibilisierung ist unverzichtbar
Das Gefahrenpotential durch Viren und geeignete Schutzmaßnahmen: Mitarbeitersensibilisierung ist unverzichtbar
31.01.2019 | Herr Björn Speike
Microsoft launcht Exchange Server 2019
Microsoft launcht Exchange Server 2019
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Hornetsecurity
HORNETSECURITY KOOPERIERT MIT AMAZON SES MAIL MANAGER
HORNETSECURITY KOOPERIERT MIT AMAZON SES MAIL MANAGER
23.04.2025 | pds GmbH
pds ist Softwarepartner von WÜRTH
pds ist Softwarepartner von WÜRTH
23.04.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara erweitert Virtual Storage Platform One mit Garantien für Leistung, Cyber-Resilienz und Nachhaltigkeit
Hitachi Vantara erweitert Virtual Storage Platform One mit Garantien für Leistung, Cyber-Resilienz und Nachhaltigkeit
23.04.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
stp.one übernimmt internationalen SaaS Kanzleisoftwareanbieter Amberlo
stp.one übernimmt internationalen SaaS Kanzleisoftwareanbieter Amberlo
23.04.2025 | Outpost24
Neue Specops-Analyse: die häufigsten Passwörter bei Angriffen auf RDP-Ports
Neue Specops-Analyse: die häufigsten Passwörter bei Angriffen auf RDP-Ports
