GAMEplaces International 2011 initiiert Dialog zwischen Software-/Gameindustrie und Finanzbranche
28.09.2011 / ID: 30015
IT, NewMedia & Software
Frankfurt am Main, 28. September 2011 - Gestern stand das Frankfurter House of Finance im Zeichen der Computerspiele: Auf Einladung der Stadt Frankfurt und der regionalen Branchenvereinigung gamearea-FRM e.V. waren internationale Vertreter der Software-/Gameindustrie und der Finanzbranche in der Mainmetropole zusammengekommen. Unter dem Motto 'Games meet Finance' diskutierten sie innovative Finanzierungsmodelle für die Gameindustrie: Die auf 60 Teilnehmer limitierte Executive-Konferenz fokussierte die Themen 'Equity', 'Crowd Funding' und 'M & A'. Im abschließenden 'Market Analysis'-Panel gaben die US-amerikanischen Top-Analysten Michael Pachter und Jesse Divnich Einblicke in ihre aktuelle Einschätzung des prosperierenden Markets; an dem Panel nahm außerdem der Niederländer Peter Warman teil, der als dezidierter Kenner der europäischen Gamebranche gilt. GAMEplaces International soll im kommenden Jahr fortgeführt werden.
"Mit GAMEplaces International 2011 konnten wir einen konstruktiven und vor allem nachhaltigen Beitrag zur Annäherung der Game- und der Finanzbranche leisten", zieht Jan Wagner, Vorstand der regionalen Branchenvereinigung gamearea-FRM e.V. und selber Spielentwickler eine erste Bilanz. Die Beteiligung in den Panels aber auch darüber hinaus sei rege, der Gedankenaustausch intensiv und die Resonanz der Konferenzteilnehmer durchweg positiv gewesen, so Wagner weiter.
Lob für den konzeptionellen Rahmen der Veranstaltung gab es auch von den beiden großen Verbänden der heimischen Gamebranche, dem Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU) und dem Bundesverband der Computerspielindustrie e.V. (G.A.M.E.).
Es sei unbestritten, dass die freie Finanzierung eine immer größere Rolle bei der Entwicklung von Games spielen werde, so Ruth Lemmen vom Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU). GAMEplaces International sei die bislang einzige hochkarätig besetzte Veranstaltung in Deutschland, die dieser Tatsache konsequent Rechnung trage, so Lemmen weiter.
Zu einer ähnlichen Einschätzung kommt auch Birgit Roth, Geschäftsführerin des Bundesverbands der Computerspielindustrie G.A.M.E.: Die Gamebranche habe nicht nur mit regulatorischen Vorgaben sondern auch mit Finanzierungsfragen zu kämpfen. "An dieser Schnittstelle hat GAMEplaces International 2011 entscheidende Gesprächspartner zusammengebracht", so Roth.
Das Foto zeigt die Speaker, Panelteilnehmer, Hosts und Veranstalter von GAMEplaces International 2011. Es fotografierte Ernst Stratmann. Die Verwendung ist honorarfrei.
Vordere Reihe (v.l.n.r): Manuela Schiffner (Wirtschaftsförderung Frankfurt), Alex Salash (idea fabrik/UK), Dr. Jochen Haller (ExchangeBA/GER) Diane Lagrange (ICO Partners/FR), Paul Hanraets (Gambitious/NL), Tom Samodol (Commerzbank/UK), Korstiaan Zandvliet (Symbid/NL), Paulina Welzenbach (Wirtschaftsförderung Frankfurt)
Hintere Reihe (v.l.n.r.) Peter Warman (Newzoo.com/NL), Peter Koch (HellScreen/GER), Julians Schulze (peaceful fish/GER), Torsten Oppermann (indigo pearl/GER), Jesse Divnich (EEDAR/USA), Michael Pachter (Wedbush Securities/USA), Guido Hettinger (Brehm & v. Moers/GER), Knut Brockmann (Wirtschaftsförderung Frankfurt, Chris Strauß (Firehazard Studio/GER), Paul Heydon (Avista Partners/UK)
http://www.gameplaces.de/
GAMEplaces c/o Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Hanauer Landstr. 126 - 128 60314 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.gameplaces.de
büro für gelungene kommunikation - rebecca gerth
Kastanienallee 73 10435 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rebecca Gerth
30.07.2014 | Rebecca Gerth
clipserver @ gamescom: Frank Wagner präsentiert Media Asset Management System für die Gamesbranche
clipserver @ gamescom: Frank Wagner präsentiert Media Asset Management System für die Gamesbranche
15.07.2014 | Rebecca Gerth
Noch Restplätze für GAMEplaces StartUp Day
Noch Restplätze für GAMEplaces StartUp Day
24.06.2014 | Rebecca Gerth
GAMEplaces StartUp Day feat. 'Making Games Talents'
GAMEplaces StartUp Day feat. 'Making Games Talents'
02.06.2014 | Rebecca Gerth
GAMEplaces BUSINESS & LEGAL im Juni: 'Die IP - Summe aller Rechte' mit RA Guido Hettinger
GAMEplaces BUSINESS & LEGAL im Juni: 'Die IP - Summe aller Rechte' mit RA Guido Hettinger
14.04.2014 | Rebecca Gerth
GAMEplaces am 29. April: 'Arbeiten in der Gamesbranche'
GAMEplaces am 29. April: 'Arbeiten in der Gamesbranche'
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
15.05.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
15.05.2025 | Fivetran
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
15.05.2025 | thinkers GmbH
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
15.05.2025 | Reply Deutschland SE
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
