Verbundprojekt SpeedUp zeigt innovatives System zur Koordination von Rettungskräften auf CeBIT
10.02.2011 / ID: 3027
IT, NewMedia & Software
Jena, 10. Februar 2011 - Das Forschungsverbundprojekt SpeedUp
(www.speedup-projekt.de) präsentiert sich auf der diesjährigen CeBIT (01. - 05. März) in Hannover. Ziel von SpeedUp ist die Erarbeitung einer Kommunikations- und Datenplattform, die die effiziente Koordination von Rettungskräften in Großschadenslagen ermöglicht. Auf dem Messestand D04 der FSU Jena in Halle 9 werden kompetente Ansprechpartner den Zwischenstand des bis 2012 laufenden Projektes vorstellen und für Hintergrundgespräche zur Verfügung stehen. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vereint einen Verbund aus sieben Partnern - Einrichtungen der Wirtschaftswelt, der Forschung sowie öffentliche Behörden.
Das interdisziplinäre Verbundprojekt SpeedUp wurde 2009 mit dem Ziel gestartet, den Einsatz einer komplexen IT-Lösung zur Verbesserung der Kommunikation innerhalb und zwischen verschiedenen an einem Rettungseinsatz beteiligten Organisationen zu erforschen. Sascha Sauer, Geschäftsführer des Projektpartners SYNCHRONITY GmbH: "Besonders bei Szenarien mit einer großen Zahl involvierter Personen wie beispielsweise Massenunfällen, ist die effiziente Koordination aller Akteure unabdingbar. Durch den Einsatz mobiler GPS-Geräte integriert in einer flexiblen Kommunikationsplattform wird SpeedUp helfen, die Aufgaben effektiv und behördenübergreifend zu koordinieren."
Am Messestand D04 in der Halle 9 wird der aktuelle Stand der SpeedUp-Lösung demonstriert. Die Besucher können sich dabei in die Lage eines Polizisten, eines Feuerwehrmanns oder einer Rettungskraft versetzen und deren rollen- und behördenspezifische Aufgaben in einer Großschadenslage durchspielen. Sauer: "Als besonderes Highlight haben wir ein ASB-Rettungsfahrzeug für die Präsentation auf dem Messestand organisiert. Mit seiner Hilfe wird die Nutzung der SpeedUp-Lösung im Einsatzfahrzeug realistisch dargestellt."
http://www.synchronity.de
SpeedUp
Winzerlaer Straße 2 07745 Jena
Pressekontakt
http://www.tower-pr.com
Tower PR
Leutragraben 1 07743 Jena
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von André Schmidt
12.12.2012 | André Schmidt
19. Hamburger Motorrad Tage: 25. - 27. Januar 2013
19. Hamburger Motorrad Tage: 25. - 27. Januar 2013
04.12.2012 | André Schmidt
Getting Tough - The Race 2012: Can-Am führt Deutschlands härtesten Hindernis- und Extremlauf an
Getting Tough - The Race 2012: Can-Am führt Deutschlands härtesten Hindernis- und Extremlauf an
22.11.2012 | André Schmidt
Bike & Business Best Brand 2012: Fachverlag Vogel Business Media zeichnet Can-Am als Top-Marke aus
Bike & Business Best Brand 2012: Fachverlag Vogel Business Media zeichnet Can-Am als Top-Marke aus
25.10.2012 | André Schmidt
Somengo und points machen Social Media Kampagnen zukunftsfähig
Somengo und points machen Social Media Kampagnen zukunftsfähig
16.10.2012 | André Schmidt
Schöne Zeit statt ganz schön Stress - der Adventman bringt Ruhe in die Geschenkezeit
Schöne Zeit statt ganz schön Stress - der Adventman bringt Ruhe in die Geschenkezeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
15.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
15.08.2025 | InnovaCom
Rund-um-die-Uhr geschützt
Rund-um-die-Uhr geschützt
14.08.2025 | innobis AG
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
