Die Hälfte der Deutschen will ungeliebte Aufgaben an Roboter abgeben
08.11.2018 / ID: 304148
IT, NewMedia & Software
München, Deutschland (08. November 2018) - Die Top drei der unbeliebstesten Bürotätigkeiten wird ganz klar vom Überprüfen langer Dokumente, wie etwa Verträge oder Richtlinien angeführt (17 Prozent). Auf den weiteren Plätzen der inoffiziellen "Hass-Skala" folgen Reportingaufgaben (13 Prozent), die Teilnahme an Meetings (12 Prozent) sowie Kundengespräche (11 Prozent). Das hat eine Umfrage von ABBYY, einem globalen Anbieter von Lösungen und Services für Content Intelligence, im September 2018 gezeigt.
Knapp 50 Prozent der über 2.000 Befragten gaben an, dass sie diese und weitere Aufgaben sehr gerne an Roboter abgeben würden. Die Dokumentenprüfung liegt dabei mit 32 Prozent klar auf dem ersten Platz, gefolgt von der Dateneingabe/Inventur und dem Reporting mit 28 Prozent. Kundengespräche hingegen wollen nur 18 Prozent der Teilnehmer delegieren, was vermutlich auch daran liegt, dass lediglich 13 Prozent den neuen Technologien, beispielsweise Chatbots auf Machine-Learning-Basis, überhaupt zutrauen, direkten Kundenkontakt zu pflegen.
Dass nur knapp die Hälfte aller Befragten die Auslagerung an Roboter in Betracht zieht, überrascht angesichts dessen, dass fast 55 Prozent bis zu einem Tag pro Woche mit diesen ungeliebten Aufgaben zubringen müssen - 14 Prozent sind offenbar sogar massiv unzufrieden mit ihrem Arbeitsplatz und gaben an, bis zu fünf Tage die Woche mit den unbgeliebten Tätigkeiten zu verbringen.
"Die deutschen Arbeitnehmer sind offenbar bereit für eine umfassende Digitalisierung ihrer Arbeit", erklärt Jupp Stoepetie, CMO von ABBYY. "Dabei lassen sich gerade Routinetätigkeiten, wie die Prüfung langer Dokumente oder das Reporting, mit dem heutigen Stand der Technik - gerade im Hinblick auf KI und Machine Learning - bereits zuverlässig durch Content-Intelligence-Lösungen automatisieren. So haben Angestellte mehr Zeit für gewinnbringende Tätigkeiten übrig und Unternehmen können dem "War for Talents" deutlich gelassener entgegensehen. Denn wenn Arbeitnehmer nicht durch dröge Aufgaben behindert werden, steigt automatisch die Kreativität und Produktivität - und der Wettbewerb, der noch auf althergebrachte Abläufe setzt, ist nur noch im Rückspiegel zu sehen."
Methodik
Die Umfrage wurde von ABBYY entworfen und im September 2019 zusammen mit Google in Deutschland durchgeführt. Befragt wurden insgesamt 2.011 Teilnehmer aller Geschlechter im Alter zwischen 18 und 64.
http://www.abbyy.de
ABBYY Europe GmbH
Landsberger Straße 300 80687 München
Pressekontakt
http://www.teamlewis.de
LEWIS
Karlstraße 64 80335 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eva-Maria Hufschmitt
25.06.2019 | Eva-Maria Hufschmitt
ABBYY Mobile Web Capture SDK revolutioniert das Onboarding auf mobilen Geräten
ABBYY Mobile Web Capture SDK revolutioniert das Onboarding auf mobilen Geräten
07.05.2019 | Eva-Maria Hufschmitt
ABBYY stellt neues Mobile Capture SDK vor
ABBYY stellt neues Mobile Capture SDK vor
02.04.2019 | Eva-Maria Hufschmitt
ABBYY Vantage Plattform integriert erstmals menschenähnliche Skills in die "Digital Workforce"
ABBYY Vantage Plattform integriert erstmals menschenähnliche Skills in die "Digital Workforce"
07.03.2019 | Eva-Maria Hufschmitt
ABBYY meldet 19 Prozent Umsatzwachstum im Jahr 2018 für Deutschland
ABBYY meldet 19 Prozent Umsatzwachstum im Jahr 2018 für Deutschland
12.02.2019 | Eva-Maria Hufschmitt
ABBYY stellt KI-fähige Echtzeit-Lösungen auf dem MWC 2019 vor
ABBYY stellt KI-fähige Echtzeit-Lösungen auf dem MWC 2019 vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
