Pressemitteilung von Aljona Jauk

Warum der Spontankauf zum digitalen Retter des Einzelhandels werden kann


13.11.2018 / ID: 304516
IT, NewMedia & Software

Einer der Schlüsselfaktoren im Einzelhandel des 21. Jahrhunderts ist die digitale Transformation. Laut IDC werden bis 2019 die Top 30 Prozent der Einzelhandelsunternehmen aktiv an der digitalen Transformation teilhaben. Denn: Über die Hälfte der Verbraucher erwarten bis 2020 vom Einzelhandel eine perfekte Warenverfügbarkeit und -auslieferung - und dies ist der Hauptgrund für ihre Loyalität. Um diese aufzubauen, wird eine massive Budgeterhöhung für Technologien im Einzelhandel notwendig sein zur Schaffung einer vollkommen transparenten und benutzerfreundlichen Fulfillment-Erfahrung - und eines positiven Kundenerlebnisses. Der technologische Wandel und die digitale Transformation haben die Vierte Industrielle Revolution eingeläutet und die betrifft ganz massgeblich technologische Anpassungen im stationären Einzelhandel.

Spontankauf als Vorteil des stationären Einzelhandels

Anstatt über die Online-Konkurrenz zu klagen sollte der Einzelhandel seine Vorteile gegenüber dem Online-Handel klar erkennen und das Kundenerlebnis verbessern. Wie? Indem WLAN im Retail-Umfeld intelligent eingesetzt wird. Die Mehrzahl der Spontankäufe finden nach wie vor im Laden statt: Einer Studie des Weltwirtschaftsforums zufolge kaufen 46 Prozent der Konsumenten direkt im Geschäft spontan ein, während es nur 35 Prozent bei Online-Käufen sind. Spontankäufe sind dabei prädestiniert für das heutige Konsumverhalten nach der sofortigen Belohnung, des Jetzt-und-sofort-Glücksgefühls.

Kundenerlebnis in den Mittelpunkt stellen

Der Handel sollte sich also auf das Kundenerlebnis fokussieren und eine digitale Interaktion in beide Richtungen via kostenlosem WLAN anbieten: vom Händler an den Kunden, der vor oder im Laden steht und andersherum. Der Kunde muss mit dem stationären Händler zur Produktverfügbarkeit oder einer Lieferung nach Hause direkt im Laden problemlos und schnell "spontan" kommunizieren können. Wenn ein Produkt im Laden in der gewünschten Grösse nicht vorrätig ist, muss der Kunde es sich selbstständig im Laden bestellen und nach Hause schicken lassen können. Das steigert die Zahl der Spontankäufe, das steigert die Kundenzufriedenheit direkt vor Ort.

Mit WLAN-Technologie Kundenzufriedenheit steigern

Um das Momentum der spontanen Kaufentscheidung zu nutzen, bedarf es einer stabilen, sicheren und schnellen WLAN-Verbindung, die allen offensteht. Mit der patentierten BeamFlexTM-Antennentechnologie von Ruckus können ganze Städte als Smart Cities fungieren und mit dem Handel (Smart Retail) kooperieren.

Dabei sind den Möglichkeiten des Retail-WLAN kaum kreative Grenzen gesetzt. Über ein kostenloses WLAN erhält der Passant in der Fussgängerzone in Sekundenschnelle Aktionsangebote auf seinem Smartphone angezeigt, die ihn zu Spontankäufen animieren können. Eine Steigerung der Kundenzufriedenheit um 20 Prozent bis zum Jahr 2021 wird laut IDC dann möglich, wenn der Handel jetzt in WLAN-Technologien investiert und damit den Weg für die Anwendung Künstlicher Intelligenz und "Internet of Things" für die zukünftige Kundenbindung ebnet.

https://www.ruckuswireless.com/de
OneChocolate Communications
Theresienstraße 43 80333 München

Pressekontakt
https://www.ruckuswireless.com/de
OneChocolate Communications
Theresienstraße 43 80333 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Aljona Jauk
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 428.003
PM aufgerufen: 72.592.554