Wirecard und RatePAY kooperieren
05.10.2011 / ID: 30824
IT, NewMedia & Software
Aschheim bei München, 05. Oktober 2011; Die Wirecard Gruppe und RatePAY, eine Tochtergesellschaft der zur Otto Group gehörenden EOS Gruppe, haben eine weit reichende Zusammenarbeit beschlossen, um die Ratenzahlung als wesentliches Zahlungsinstrument beim Onlinekauf noch stärker am Markt zu etablieren. Der Händler profitiert dabei von einer mit den Bezahlverfahren verbundenen Zahlungsgarantie.
Künftig bieten beide Unternehmen gemeinsam das Produkt RatePAY-Ratenzahlung für den deutschen Markt an. Die RatePAY-Ratenzahlung, welche ohne Post-Ident und damit ohne Medienbruch online abgewickelt werden kann, eröffnet zusätzliche Umsatzpotentiale für den Versandhändler durch höhere Konversionsraten. Dabei übernimmt RatePAY für Internethändler die Abwicklung des Kaufvorgangs und der damit in Verbindung stehenden Prozesse gegenüber dem Konsumenten. Die Wirecard Bank AG erbringt in dem gesamten Prozess die Finanzdienstleistungen, inklusive der Zahlungsgarantie.
Gleichzeitig können Online-Shopbetreiber, welche die Wirecard-Lösungen bereits einsetzen, ihre Auswahl an Zahlungsverfahren um RatePAY-Ratenzahlung vervollständigen.
"Sowohl RatePAY als auch Wirecard verfügen über umfassendes Know-How im Risikomanagement. Die Erfahrung der Wirecard Gruppe mit der Zahlungsabwicklung im Internet wird optimal durch unsere Kompetenz in den Bereichen Ratenzahlung und Prozessmanagement ergänzt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit", sagt RatePAY-Geschäftsführerin Miriam Wohlfarth.
Michael Brinkmann, EVP Partner Management der Wirecard AG betont: "Mit RatePAY bieten wir unseren Geschäftskunden nicht nur zusätzlichen Komfort in der Kundenansprache, sondern unterstützen sie vor allem dabei, weitere Umsatzpotenziale zu erschließen sowie ihre Liquidität zu erhöhen. Mit der Ratenzahlung können Händler ganz neue Käufergruppen ansprechen."
Ob klassische Ratenzahlung, Ratenzahlung mit Anzahlung oder Null-Prozent-Finanzierung: Die Auswahl an Finanzierungsmodellen im stationären Handel ist groß. Im Distanzhandel hingegen hat Ratenzahlung in der Vergangenheit keine allzu großen Zuwachsraten erzielt, da das geforderte Post-Ident-Verfahren zu einem Medienbruch und damit häufig zu einem vollständigen Kaufabbruch des Käufers geführt hat. So lag einer im November 2010 veröffentlichten Studie des Handelsverbands Deutschland (HDE) zufolge der Anteil der Ratenfinanzierungen im E-Commerce bei lediglich fünf Prozent.
http://www.ratepay.de
RatePAY GmbH
Bayerische Straße 31 10707 Berlin
Pressekontakt
http://www.recompr.de
ReComPR GmbH
Herderplatz 5 55124 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Barbara Dahm
06.07.2012 | Barbara Dahm
RatePAY jetzt mit zertifizierter Schnittstelle zu OXID eShop
RatePAY jetzt mit zertifizierter Schnittstelle zu OXID eShop
02.07.2012 | Barbara Dahm
In-App Payment Library: Ogone unterstützt Händler beim Mobile Commerce
In-App Payment Library: Ogone unterstützt Händler beim Mobile Commerce
26.06.2012 | Barbara Dahm
Zeugnisnoten in Ferien-Sprachkursen verbessern
Zeugnisnoten in Ferien-Sprachkursen verbessern
05.06.2012 | Barbara Dahm
Ogone Deutschland verstärkt sein Team mit zwei Payment-Profis
Ogone Deutschland verstärkt sein Team mit zwei Payment-Profis
21.05.2012 | Barbara Dahm
Auf der sicheren Seite: Die RatePAY-Lastschrift
Auf der sicheren Seite: Die RatePAY-Lastschrift
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Aschaffenburg mit ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Aschaffenburg mit ProCoReX Europe GmbH
22.10.2025 | KAYAK
KAYAK bringt konversationelle KI in die Reisebranche
KAYAK bringt konversationelle KI in die Reisebranche
22.10.2025 | HotelPartner AG
Vertriebsmanagement neu denken: Wie HotelPartner mit innovativer IT & Expertise Hoteliers nachhaltig entlastet
Vertriebsmanagement neu denken: Wie HotelPartner mit innovativer IT & Expertise Hoteliers nachhaltig entlastet
22.10.2025 | easy software AG
easy invoice 6: Standardisierung, Performance und KI - die neue Generation der digitalen Rechnungsverarbeitung
easy invoice 6: Standardisierung, Performance und KI - die neue Generation der digitalen Rechnungsverarbeitung
22.10.2025 | Vultr
Vultr stellt die Vultr VX1 Cloud Compute-Tarife vor und setzt damit neue Maßstäbe für das Preis-Leistungs-Verhältnis in Unternehmen
Vultr stellt die Vultr VX1 Cloud Compute-Tarife vor und setzt damit neue Maßstäbe für das Preis-Leistungs-Verhältnis in Unternehmen
