"Smart Cities" - Das Thema der World Robot Olympiad 2019
15.01.2019
IT, NewMedia & Software

Die diesjährige Saison steht unter dem Thema "Smart Cities". In den Wettbewerbskategorien Regular und Open Category sind die Aufgaben an das Thema der Saison angepasst. Unabhängig vom Saisonthema können Teams ihr Können in der Football Category, mit Roboterfußball, unter Beweis stellen. Außerdem sollen mit unseren Starter-Programmen der Regular und Football Category Teams angesprochen werden, die mit einfacheren Aufgaben oder weniger Materialeinsatz in die WRO starten möchten.
In der Open Category forschen alle Teams an derselben Aufgabe, indem sie ein Robotermodell bauen, welches sich mit einem innovativen Lösungsansatz für mindestens einer der drei Bereiche ("Smart Education", "Smart Governance", "Smart Workplace") beziehungsweise im Zusammenspiel dieser beschäftigt. Dabei ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt, da sowohl jegliche Art und Anzahl von Controllern, als auch alle weiteren Baumaterialien und jede Programmiersprache zum Einsatz kommen dürfen.
Bei den drei Altersklassen der Regular Category lösen die Teams ihre Aufgaben auf einem Spielfeld mit zum Thema entsprechendem Parcours. Unter der Aufgabe "Smart Passenger Transport" unterstützen die Jüngsten von 8-12 Jahren (Altersklasse "Elementary") mit ihrem selbstgebauten Roboter den Personentransport. Während die 13- bis 15-jährige Mädchen und Jungen (Altersklasse "Junior") sich der Herausforderung stellen, Lampen im richtigen Raum zu installieren sowie defekte Lampen auszutauschen ("Smart Lighting") entwickeln die ältesten Teams der Kategorie im Alter von 16-19 Jahren (Altersklasse "Senior") Roboterlösungen zur Aufgabe "Smart Network". Neben der Ausrichtung der Server erwartet die Teilnehmer die knifflige Aufgabe diese mit einem Netzwerkkabel richtig zu installieren, sodass ihre "Smart City" beim Thema Internet eine stabile Verbindung bieten kann.
Die neuen Aufgaben zur WRO 2019 sind unter http://www.worldrobotolympiad.de abrufbar. Noch bis zum 1. März 2019, 16 Uhr, ist die Anmeldung zu 34 regionalen Wettbewerben der WRO in ganz Deutschland möglich. Die Wettbewerbe werden von Ende April bis Anfang Juni durchgeführt. Das Deutschlandfinale findet im Anschluss am 25. / 26. Juni 2019 im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd statt. Dort können sich die Teams für das Weltfinale der WRO im November 2019 in Gy?r (Ungar) qualifizieren.
Außerdem geht der Schulpreis "genial.digital", welcher in Kooperation mit unserem Premium-Partner IBM Deutschland verliehen wird, in die zweite Runde. Bewerben können sich Schulen, die durch besonderes Engagement ihre Schülerinnen und Schüler für Informatik begeistern. Es winken ein Mentoring und Hands-on Workshops durch IBM für das kommende Schuljahr. Bewerbungsschluss ist der 8. März 2019, 16 Uhr.
Besucher sind zu den regionalen Wettbewerben und zum Deutschlandfinale herzlichst eingeladen und willkommen. Der Eintritt ist frei.
Roboter MINT Nachwuchsförderung Fachkräfte Wettbewerb Schülerwettbewerb Robotik Informatik Digitale Bildung Industrie 4.0 WRO
TECHNIK BEGEISTERT e.V.
Herr Markus Fleige
Franz-Kissing-Str. 7
58706 Menden
Deutschland
fon ..: 023739468398
web ..: http://www.technik-begeistert.org
email : mail@technik-begeistert.org
Pressekontakt
TECHNIK BEGEISTERT e.V.
Herr Markus Fleige
Franz-Kissing-Str. 7
58706 Menden
fon ..: 023739468398
web ..: http://www.technik-begeistert.org
email : mf@technik-begeistert.org
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Markus Fleige
08.07.2019 | Herr Markus Fleige
Fehlende Unterstützung aus Politik & Wirtschaft, Austragung des Weltfinales der World Robot Olympiad gefährdet
Fehlende Unterstützung aus Politik & Wirtschaft, Austragung des Weltfinales der World Robot Olympiad gefährdet
02.11.2018 | Herr Markus Fleige
Anmeldung zur World Robot Olympiad 2019 gestartet
Anmeldung zur World Robot Olympiad 2019 gestartet
01.02.2017 | Herr Markus Fleige
World Robot Olympiad 2017 - Robots for Sustainability
World Robot Olympiad 2017 - Robots for Sustainability
16.11.2016 | Herr Markus Fleige
16 deutsche Teams beim Roboter-Weltfinale in Indien
16 deutsche Teams beim Roboter-Weltfinale in Indien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Censys, Inc.TM
Censys bringt neue Threat Hunting-Lösung auf den Markt
Censys bringt neue Threat Hunting-Lösung auf den Markt
28.04.2025 | Ceyoniq Technology GmbH
nscale 10: Ceyoniq launcht Major Update seiner Informationsplattform
nscale 10: Ceyoniq launcht Major Update seiner Informationsplattform
28.04.2025 | Asseco Solutions
Der Schlüssel für die KI-Welt von morgen: Mit APplus 9 werden Kernprozesse digital - und automatisierbar
Der Schlüssel für die KI-Welt von morgen: Mit APplus 9 werden Kernprozesse digital - und automatisierbar
28.04.2025 | Initiative Cloud Services Made in Germany
Initiative Cloud Services Made in Germany stellt Ausgabe April 2025 der Schriftenreihe vor
Initiative Cloud Services Made in Germany stellt Ausgabe April 2025 der Schriftenreihe vor
28.04.2025 | TA Triumph-Adler GmbH
Scannen in die Cloud: TA Cloud Capture ab sofort erhältlich
Scannen in die Cloud: TA Cloud Capture ab sofort erhältlich
