Die Uhr tickt: Über 50 % der kleinen Unternehmen müssen 2019 ihre Windows-Version aktualisieren
18.02.2019 / ID: 311926
IT, NewMedia & Software
Tübingen, 18.02.2019 - Deutsche Unternehmen stehen 2019 vor erheblichen Herausforderungen hinsichtlich ihrer IT-Infrastruktur. Denn auf 56 % der Desktop-Arbeitsplätze in kleinen Firmen muss in diesem Jahr die Windows-Version aktualisiert werden. Für 47 % der PCs gilt dies zudem für das Office-Paket. Das hat eine Untersuchung des Groupware- und Security-Anbieters Intra2net (www.intra2net.com) ergeben, der dafür die Zahlen von über 1.200 PC-Arbeitsplätzen in kleinen Unternehmen ausgewertet hat.
Dabei hat sich gezeigt, dass Windows 7 im KMU-Umfeld nach wie vor das meistgenutzte Betriebssystem ist: 52 % der untersuchten Unternehmen setzen aktuell noch diese Windows-Version ein, für die Microsoft am 14. Januar 2020 den erweiterten Support einstellt. Damit hinken deutsche Unternehmen dem weltweiten Trend bei der Umstellung auf Windows 10 deutlich hinterher: International erreicht Windows 7 nur noch einen Marktanteil von 43 % (Quelle: NetMarketShare, 01/2019*). Selbst Windows XP findet sich in deutschen Unternehmen nach wie vor auf 4 % der Produktivsysteme im Einsatz.
Auch im Office-Bereich sind viele kleine Firmen mit Software-Aktualisierungen offensichtlich zurückhaltend. Von den untersuchten Unternehmen nutzen 47 % derzeit noch Microsoft Office 2007 oder 2010 - und somit Softwarepakete, für die der Herstellersupport entweder bereits ausgelaufen ist oder im kommenden Jahr endet.
"Die Ergebnisse sind alarmierend und zeigen dringenden Handlungsbedarf", sagt Steffen Jarosch, Vorstand der Intra2net AG. "Angesichts von rund 390.000 kleinen Unternehmen mit 10 bis 49 Mitarbeitern in Deutschland* dürfte bei der Mehrzahl dieser Firmen in den kommenden Monaten eine grundlegende Aktualisierung der IT-Infrastruktur anstehen. Die Herausforderung: Während Microsoft für Windows 7 und Office 2010 Nachfolgeprodukte bietet, ist dies beim Small Business Server 2011 nicht direkt der Fall. Der Umstieg auf Exchange Server 2019 ist für zahlreiche kleine Unternehmen aus wirtschaftlicher Sicht keine Option. Hier kommen kostengünstige Exchange-Alternativen wie der Intra2net Business Server ins Spiel. Diese eignen sich für Firmen, die ihr Groupware-System auch weiterhin inhouse mit Microsoft Outlook betreiben möchten."
Die KMU-Studie von Intra2net basiert auf einer Umfrage unter 103 deutschen Unternehmen mit 10 bis 49 Mitarbeitern und insgesamt 1.274 PC-Arbeitsplätzen. Berücksichtigt wurden dabei ausschließlich Unternehmen ohne Hosted Exchange oder Microsoft Office 365.
*https://netmarketshare.com/operating-system-market-share.aspx?id=platformsDesktopVersions
*https://www-genesis.destatis.de/genesis/online/link/tabelleErgebnis/48121-0001
intra2net microsoft security studie windows office desktop exchange outlook groupware marktanteil marktanteile windows versionen small business server intra2net business server
http://www.intra2net.com
Intra2net AG
Mömpelgarder Weg 8 72027 Tübingen
Pressekontakt
http://www.fx-kommunikation.de
FX Kommunikation / Felix Hansel PR-Beratung
Stuhlbergerstr. 3 80999 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Steffen Jarosch
11.12.2018 | Steffen Jarosch
Security-Appliance für kleine Unternehmen mit 30 % mehr Leistung
Security-Appliance für kleine Unternehmen mit 30 % mehr Leistung
12.11.2018 | Steffen Jarosch
Integration von Outlook und mobilen Endgeräten gestärkt
Integration von Outlook und mobilen Endgeräten gestärkt
06.05.2016 | Steffen Jarosch
Versteckte Gefahr: Intra2net schützt vor Ransomware in RTF-Dateien
Versteckte Gefahr: Intra2net schützt vor Ransomware in RTF-Dateien
14.04.2016 | Steffen Jarosch
Schutz vor Ransomware per E-Mail
Schutz vor Ransomware per E-Mail
16.02.2016 | Steffen Jarosch
Intra2net startet Kooperation mit Avira
Intra2net startet Kooperation mit Avira
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
15.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
15.08.2025 | InnovaCom
Rund-um-die-Uhr geschützt
Rund-um-die-Uhr geschützt
14.08.2025 | innobis AG
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
