Neues Modul X4 BPM Rules von SoftProject: Logik-Entscheidungen nicht dem Zufall überlassen
27.02.2019 / ID: 312670
IT, NewMedia & Software
Der Ettlinger Digitalisierungsspezialist SoftProject bringt im März 2019 die Version 6.0 seines Kernprodukts X4 Suite auf den Markt. Bis zum Release wird das Unternehmen jede Woche ausgewählte neue Features der Digitalisierungsplattform vorstellen. Die zweite Neuheit nach dem bereits vorgestellten X4 Case Management sind die X4 BPM Rules. Mit dieser Produktkomponente, die den neuen DMN-Standard unterstützt, können Business-Analysten, Prozessverantwortliche, Consultants oder Mitarbeiter aus Fachabteilungen durch fachliche Regeln und automatische Entscheidungen ohne Programmieren Geschäftsprozesse steuern. Das alles funktioniert auf einer grafischen Oberfläche mithilfe von vordefinierten Prozessbausteinen.
Zentrales Element der X4 BPM Rules sind Entscheidungstabellen, die der Prozessverantwortliche direkt definieren und bearbeiten kann - ohne die Unterstützung eines Technikers oder Software-Entwicklers. Darin lassen sich Regeln und Logiken für Entscheidungen festlegen, diese automatisch prüfen und das Ergebnis zur Weiterverarbeitung in den Geschäftsprozess zurückgeben. Die Produktkomponente X4 BPM Rules lässt sich für individuelle und allgemeine Unternehmensabläufe wie Bestellvorgänge oder Freigabeprozesse, wie beispielsweise eine digitalisierte Urlaubsfreigabe, nutzen. Die Entscheidungsgrundlage bilden die in der Tabelle eingegebenen und frei wählbaren Merkmale und Fachdaten; bei einer elektronischen Rechnungsprüfung beispielsweise die Rechnungssumme oder die Währung. Auf der Basis der im Bedingungs-Editor festgelegten Regeln wird automatisch die Entscheidung getroffen, wie die Rechnung im Geschäftsprozess weiterverarbeitet wird.
Auch als Nicht-Techniker Entscheidungsregeln festlegen
Die voll funktionsfähigen Entscheidungsbausteine lassen sich per Drag & Drop aus der Palette mit Zeichnungselementen auf die grafische Oberfläche ziehen und an der gewünschten Stelle in den Geschäftsprozess integrieren. Die Bausteine sind flexibel, Anmerkungen wie weiterführende Beschreibungen oder Begriffserklärungen können jederzeit hinzugefügt werden. Die Nutzerfreundlichkeit von X4 BPM Rules wird durch die sogenannte Simple Friendly Enough Expression Language (S-FEEL) noch deutlich erhöht. Mit dieser Ausdruckssprache lassen sich Entscheidungslogiken in natürlicher Sprache "business friendly" beschreiben. Darüber hinaus erfüllt X4 BPM Rules den von der Object Management Group (OMG) definierten offiziellen Notationsstandard "Decision Model and Notation" (DMN) für Entscheidungsregeln im Geschäftsprozess-Management. Dieser Standard bestimmt, wie Organisationen sich wiederholende Entscheidungen beschreiben sollten und bietet eine einfache Möglichkeit für effizientes Modellieren.
Beispiel: Freigabeprozess automatisiert steuern - ohne Programmieren
Am Beispiel eines Freigabeprozesses im Rahmen einer elektronischen Rechnungsprüfung wird der Nutzen von X4 BPM Rules deutlich. Eine hilfreiche Entscheidungsregel ist, dass Rechnungen abhängig vom Rechnungsbetrag automatisiert freigegeben werden. Mit X4 BPM Rules kann ganz einfach definiert werden, dass Rechnungen unterhalb von 100 Euro automatisch freigegeben werden, Rechnungen zwischen 100 und 5.000 Euro dagegen an einen Sachbearbeiter weitergeleitet werden. Übersteigt der Rechnungsbetrag 5.000 Euro, dann wird die Rechnung an einen Abteilungsleiter weitergeleitet, der in diesem Fall für die Freigabe verantwortlich ist. Ein anderes Beispiel ist die automatisierte Zuweisung an die für die Freigabe zuständige Abteilung je nach Lieferanten.
Über das integrierte Monitoring-Tool lässt sich in Echtzeit der Fachstatus prüfen- Der Prozessverantwortliche kann zu jedem Zeitpunkt nachvollziehen, in welchem Prozessschritt sich die Rechnung befindet, von wem sie bearbeitet, abgelehnt oder weitergeleitet wurde. Die gesamte Historie wird transparent und nachvollziehbar dokumentiert und gespeichert.
- Weiterführende Info zum Thema X4 BPM Rules: https://www.softproject.de/aktuelles/newsbeitrag/exklusive-preview-x4-suite-release-6-0-highlights-des-neuen-x4-bpm-rules.html
- Webinare und Schulungen: https://www.softproject.de/aktuelles/events.html
http://www.softproject.de
SoftProject GmbH
Am Erlengraben 3 76275 Ettlingen
Pressekontakt
http://www.softproject.de
SoftProject GmbH
Am Erlengraben 3 76275 Ettlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Corporate Communications
08.10.2020 | Corporate Communications
Erster virtueller X4 Developer Day vereint Digitalisierungsexperten und Anwender aus ganz Deutschland
Erster virtueller X4 Developer Day vereint Digitalisierungsexperten und Anwender aus ganz Deutschland
27.07.2020 | Corporate Communications
Release: SoftProject veröffentlicht neue Version der Low-Code-Digitalisierungsplattform X4 Suite
Release: SoftProject veröffentlicht neue Version der Low-Code-Digitalisierungsplattform X4 Suite
17.06.2020 | Corporate Communications
SoftProject unterstützt das Krisenmanagement in der Region
SoftProject unterstützt das Krisenmanagement in der Region
02.04.2020 | Corporate Communications
Digitalisierungsspezialist SoftProject richtet Academy neu aus
Digitalisierungsspezialist SoftProject richtet Academy neu aus
06.02.2020 | Corporate Communications
SoftProject und VIVAVIS präsentieren mobile IoT-Lösung für Quartiere und Smart Cities
SoftProject und VIVAVIS präsentieren mobile IoT-Lösung für Quartiere und Smart Cities
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
