IFFA 2019: agmadata stellt mit iFood 3.0 und 360°efood neue Softwaregeneration vor
19.03.2019 / ID: 314394
IT, NewMedia & Software
Nikolausdorf, 19. März 2019. Auf der IFFA 2019, der internationalen Leitmesse der Fleischwirtschaft vom 4. bis 9. Mai 2019 in Frankfurt, präsentiert agmadata in Halle 11.1, Stand A30 die kommende Generation seiner innovativen Software und Dienstleistungen für die Fleischwirtschaft. Getreu dem Standmotto "Wenn heute schon morgen wäre" gewährt der IT-Partner der Lebensmittelbranche erste Einblicke in iFood 3.0, das webbasiertes ERP-System, das eigens auf die Prozesse von Fleisch, Fisch oder sonstigen Lebensmitteln verarbeitenden Betrieben ausgerichtet ist. In Verbindung mit der neuen Datenplattform 360°efood, dem ersten digitalen Ecosystem für Farm and Food, wird es für fleischverarbeitende Betriebe erstmals möglich, ihre Daten zu monetarisieren, statt für Software zu zahlen. Ergänzt wird das Angebot durch die Lösungen des Standpartners CRON Systems-Automation für die softwarebasierte Perfektion der innerbetrieblichen Food-Logistik.
"Bislang betrachten die Betriebe ihre Daten vor allem als Last, die verarbeitet werden muss", stellt agmadata-Gründer und Geschäftsführer Helmut Voßmann fest. "Dabei hat sich die Welt längst weitergedreht: Daten sind mittlerweile zu einem wertvollen Kapital geworden, das sich monetarisieren lässt. Dabei gilt es allerdings, zu jeder Zeit die Datensouveränität in der Hand zu behalten. Der Schlüssel dazu liegt in der richtigen Softwaretechnologie."
So basiert 360°efood auf dem Industrial Data Space (IDS) von Fraunhofer, einer Entwicklung für digitale Souveränität in Geschäftsökosystemen. 360°efood implementiert die IDS-Architektur 3.0, mit der Geschäftspartner Daten interoperabel austauschen können und dabei immer das Selbstbestimmungsrecht über diese Datengüter behalten.
Nutzbar wird diese Architektur mit iFood 3.0, der neuen Version des bewährten ERP-Systems für die Lebensmittelbranche. Zahlreiche bekannte wie neue Funktionsbausteine bilden die Basis für eine flexible und anpassbare Lösung, die sich auch mit der im Unternehmen bereits vorhandenen Software zu einem sinnvollen Ganzen verbindet.
Ebenfalls neu ist die technologische Basis der agmadata-Lösungen. In der nächsten Generation wird diese von der InterSystems IRIS Data Plattform gebildet. Die erst im Herbst vorgestellte ganzheitliche Datenplattform bündelt alle benötigten Tools und Funktionalitäten vom Data Management über Interoperabilität und Transaktionsverarbeitung bis hin zu Analytics. Für agmadata-Kunden setzt IRIS neue Performance-Maßstäbe und sorgt zugleich dafür, Datensilos aufzubrechen und die enthaltenen Informationen nutzbar zu machen und neu zu orchestrieren.
Wenn es hierbei um die unternehmensinternen Logistikprozesse geht, kommt CRON Systems-Automation ins Spiel. Die Ingenieure und Programmierer von CRON arbeiten seit über 30 Jahren für die softwarebasierte Perfektionierung von Food-Logistik. Logistische Projekte auf dem Sektor Fleisch- und Wurstwaren bilden einen Schwerpunkt des CRON-Engagements. Die umfassende Expertise des CRON-Teams ist zu diesem Thema im In- und Ausland gleichermaßen bei großen, mittleren und kleinen Betrieben gefragt.
"Damit haben wir auf der IFFA ein rundum zukunftsfähiges Angebot für Fleisch und Lebensmittel verarbeitende Betriebe jeder Größe beisammen", freut sich Voßmann. "Der ideale Einstieg freilich ist für jedes Unternehmen anders." Diesen bestimmt agmadata mit dem neuen Service der Dateninventur, für den sich Messebesucher kostenlos anmelden können.
(474 Wörter / 3.630 Zeichen)
agmadata GmbH
Herr Helmut Voßmann
Pfarrer-Kock-Str. 8
49681 Nikolausdorf
Deutschland
fon ..: (04474) 9486-0
fax ..: (04474) 7010
web ..: http://www.agmadata.com
email : hvo@agmadata.com
Pressekontakt
in-house Agentur
Herr Michael Ihringer
Kastanienallee 24
64289 Darmstadt
fon ..: (06151) 30830-0
web ..: http://www.in-house.de
email : ihringer@in-house.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Michael Ihringer
29.06.2020 | Herr Michael Ihringer
Wirecard-Insolvenz macht hunderttausende Sachbezugskarten unbenutzbar
Wirecard-Insolvenz macht hunderttausende Sachbezugskarten unbenutzbar
05.12.2019 | Herr Michael Ihringer
Neuer Workshop von Seerene senkt Einstiegshürden für Software Analytics
Neuer Workshop von Seerene senkt Einstiegshürden für Software Analytics
22.10.2019 | Herr Michael Ihringer
Seerene und HPI untersuchen den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Software-Engineering
Seerene und HPI untersuchen den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Software-Engineering
17.09.2019 | Herr Michael Ihringer
IT-Sicherheitstraining von IT-Seal wird Bestandteil des Bürger-Angebots der Digitalstadt Darmstadt
IT-Sicherheitstraining von IT-Seal wird Bestandteil des Bürger-Angebots der Digitalstadt Darmstadt
22.05.2019 | Herr Michael Ihringer
2KS Cloud Services erhält erstes TR-RESISCAN-Zertifikat für mobilen Scanprozess
2KS Cloud Services erhält erstes TR-RESISCAN-Zertifikat für mobilen Scanprozess
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
