eurodata baut sein digitales Mitarbeiterportal weiter aus
09.04.2019 / ID: 316247
IT, NewMedia & Software
Saarbrücken, 9. April 2019 - Gut ein Jahr nach Einführung des Mitarbeiterportals eMitarbeiter, hat eurodata nicht nur eine Vielzahl an Unternehmen als Kunden gewinnen können, sondern die Plattform auch weiterentwickelt.
Das Portal, das eine direkte Verbindung mit edlohn hat, der führenden cloudbasierten Lohn- und Gehaltsabrechnung in Deutschland, bietet den Mitarbeitern eines Unternehmens Zugang zu allen persönlichen lohnrelevanten Dokumenten. Dazu gehören neben der Entgeltabrechnung auch der Sozialversicherungsnachweis und die Lohnsteuerbescheinigung. Mittels eines sicheren Logins können die Angestellten die PDF-Dokumente einsehen oder ausdrucken.
Neu - individuelle Bescheinigungen
"Die Bescheinigungen sind jetzt neu zu den bisherigen lohnrelevanten Unterlagen für die Mitarbeiter hinzugekommen. Als erste und wichtige Unterlage kann die A1-Bescheinigung direkt aus der Lohnabrechnung für den Mitarbeiter im Portal bereitgestellt werden - ein Service, der den Verwaltungsvorgang erneut spürbar erleichtert", sagt Christof Kurz, Generalbevollmächtigter der eurodata.
Selbst bei kurzen, eintägigen Auslandseinsätzen ist die A1-Bescheinigung Pflicht und wird von den Zollmitarbeitern vor Ort von den Mitarbeitern gefordert. Durch die Integration in das Mitarbeiterportal sind die papiergebundenen Prozesse überflüssig. So können Dienstleister, die mittels edlohn abrechnen, ihren Mandanten einen weiteren Service bieten, ohne dass zusätzlicher Aufwand entsteht.
Um sich für die Plattform zu registrieren, müssen die Verantwortlichen der Lohn- und Gehaltsabrechnung dem Mitarbeiter lediglich eine Einladung zukommen lassen. Für die Sicherheit der sensiblen Daten bürgt das Hochleistungsrechenzentrum der eurodata in Saarbrücken. Der Mitarbeiter selbst kann über eine Zwei-Wege-Authentifizierung - ähnlich wie beim Online-Banking - nochmals eine eigene Sicherheitsstufe hinzufügen.
Ein Plus für Umwelt und Unternehmen
Die Kosten für das Portal liegen zudem deutlich unter den entsprechenden Portokosten, denn eurodata stellt den Speicherplatz kostenfrei zur Verfügung und sorgt so dafür, dass im Sinne einer CO2-freien Lohnabrechnung auch etwas für die Umwelt getan wird.
Christof Kurz: "Unsere Mission ist es, unseren Kunden die richtigen Instrumente für mehr Wirtschaftlichkeit zur Verfügung zu stellen. Wenn das noch ein besseres Serviceangebot für alle Beteiligten ermöglicht, ist das perfekt. Deshalb erwarten wir auch in diesem Jahr eine hohe Zuwachsrate für unser jüngstes Produkt."
Mehr Informationen unter: http://www.eurodata.de/kmu/Mitarbeiterportal-eMitarbeiter
saarbrücken eurodata emitarbeiter edlohn lohn- und gehaltsabrechung cloud entgeltabrechung lohnsteuerbescheinigung integration hochleistungsrechenzentrum christof kurz
http://www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257 66119 Saarbrücken
Pressekontakt
http://www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257 66119 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Markus Metz
07.10.2020 | Markus Metz
55 Jahre eurodata und andere Jubiläen
55 Jahre eurodata und andere Jubiläen
27.08.2020 | Markus Metz
eurodata läuft für den guten Zweck
eurodata läuft für den guten Zweck
13.08.2020 | Markus Metz
Controlling für Waschanlagen
Controlling für Waschanlagen
16.07.2020 | Markus Metz
Studienstiftung Saar: eurodata setzt Förderung von Studenten fort
Studienstiftung Saar: eurodata setzt Förderung von Studenten fort
25.06.2020 | Markus Metz
Entscheidungen über die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt
Entscheidungen über die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Outpost24
Specops Software erweitert seine Breached Password Protection-Datenbank um über 203 Millionen neue kompromittierte Kennwörter
Specops Software erweitert seine Breached Password Protection-Datenbank um über 203 Millionen neue kompromittierte Kennwörter
13.11.2025 | UKG
UKG Bryte AI revolutioniert die Art und Weise, wie Mitarbeitende Hilfe und Informationen finden
UKG Bryte AI revolutioniert die Art und Weise, wie Mitarbeitende Hilfe und Informationen finden
13.11.2025 | Revenera
Report: Softwarepiraterie und unlizenzierte Nutzung bleiben Umsatzkiller
Report: Softwarepiraterie und unlizenzierte Nutzung bleiben Umsatzkiller
13.11.2025 | Fivetran
Award für Fivetran: Microsoft Marketplace Partner of the Year 2025
Award für Fivetran: Microsoft Marketplace Partner of the Year 2025
13.11.2025 | Perzeptron GmbH
Perzeptron startet StockDB: kostenfreier Marktplatz für Elektroniküberbestände
Perzeptron startet StockDB: kostenfreier Marktplatz für Elektroniküberbestände

