Pressemitteilung von Birgit Fuchs-Laine

Neo4j und Google Cloud geben strategische Partnerschaft bekannt


09.04.2019 / ID: 316305
IT, NewMedia & Software

München, 9. April 2019 - Neo4j (https://www.neo4j.com), Marktführer für vernetzte Daten, und Google Cloud geben strategische Partnerschaft bekannt. Dank Integration der Neo4j Graphdatenbank in die Google Cloud Platform-Verwaltungskonsole einschließlich Abrechnung und Support genießen Anwender eine nahtlose Nutzererfahrung.

"Google verdankt seine Marktposition der Leistungsfähigkeit von Graphtechnologie und PageRank", erklärt Emil Eifrem, CEO und Mitbegründer von Neo4j. "Wir könnten keinen besseren Partner finden, um das Potential von Graphdatenbanken als Managed Service Entwicklern und Unternehmen näher zu bringen. Google Cloud respektiert die Open-Source-Wurzeln von Neo4j und unsere maßgebliche Rolle bei der Entstehung von Graphdatenbanken als eigene Kategorie. Das Ziel unserer Partnerschaft ist es, ein hoch integriertes, erstklassiges Angebot an Graphdatenbanken in der Cloud zur Verfügung zu stellen, wodurch Entwickler vernetzte Daten maximal nutzen können."

Durch die Partnerschaft stellen Neo4j und Google Cloud für Entwickler und Unternehmen einen einfachen und reibungslosen Zugriff auf die Graphdatenbank sicher. Zu den Highlights von Neo4j for Google Clouds zählen:

- Hochverfügbare und vollständig verwaltete Graphdatenbank-Services
- Skalierbarkeit und Elastizität zur Anpassung an sich ändernde Anforderungen
- Läuft auf Google Kubernetes Engine (GKE), dem leistungsfähigen Clusterverwaltungs- und Orchestrierungssystem für containerbasierte Anwendungen
- Sicherheit über End-to-End-Verschlüsselung
- Abrechnung über GCP

Graphdatenbanken unterstützen Entwickler dabei, vernetzte Daten effektiv zu nutzen und komplexe Abfragen mittels langwieriger JOINs zu umgehen, die das Arbeiten mit SQL-Datenbanken erschweren. Dabei profitieren sie von einer einfachen Datenmodellierung ohne Übersetzung von Datenmodell in Code. Für Projektleiter bietet das Graphmodell zudem einen idealen Weg, um komplexe Systeme anschaulich darzustellen. Dadurch lässt sich die Informationslücke zwischen einzelnen Teams, den jeweiligen Datenmodellen und IT-Abteilungen besser schließen, um Erkenntnisse besser zu teilen und damit weitere Innovationen anzustoßen.

"Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft. Neo4j ist die erste Graphdatenbank, die wir als Managed Service in die Google Cloud Platform aufnehmen", so Kevin Ichhpurani, Corporate Vice President, Global Ecosystem and Business Development bei Google Cloud. "Beide Unternehmen setzen sich für eine starke Open-Source-Community ein, die Innovationen antreibt und das bestmögliche Ergebnis für den Kunden im Blick hat. Die Nutzung von vernetzten Daten bringt geschäftliche Vorteile für Unternehmen in vielen Branchen. Die Partnerschaft mit Neo4j und die Bereitstellung der Graphdatenbank als Managed Service auf GCP war für uns der einzig richtige Schritt."

Mehr über die Partnerschaft erfahren Sie im Blog von Google Cloud (https://cloud.google.com/blog/products/open-source/bringing-the-best-of-open-source-to-google-cloud-customers).

Über Neo4j® for Google Cloud
Entwickler und Führungskräfte können sich über neo4j.com/next (http://neo4j.com/next?ref=pr-) für eine Testversion (http://neo4j.com/gcp-testdrive/?ref=pr-) von Neo4j for Google Cloud anmelden.
Neo4j Google Cloud Managed Service Open Source Google Cloud

http://www.neo4j.com
Neo4j
Prinzregentenstraße 89 81675 München

Pressekontakt
http://www.lucyturpin.de
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 89 81675 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | Alibaba Cloud (Kontakt ist PR-Agentur)
Neue Speech-to-Video-KI von Alibaba macht Porträts lebendig
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 49
PM gesamt: 429.446
PM aufgerufen: 73.004.441