IT Cluster Oberfranken: IT-Forum macht Zukunftsthemen sichtbar
11.04.2019 / ID: 316531
IT, NewMedia & Software

Dabei sieht der Personalberater das Thema Digitalisierung auch als wichtiges Kriterium für die Personalgewinnung: "Dies haben auch die Fragen aus dem Publikum verdeutlicht." Insgesamt fällt sein Fazit sehr positiv aus: "Wir als IT-Cluster haben viele wichtige Impulse erhalten, die wir auch bei künftigen Veranstaltungen vertiefen wollen." Neben der digitalen Transformation und der damit verbundenen Kundenzentrierung seien dies auch die damit einhergehenden Change-Prozesse im Unternehmen, die es zu beachten gelte. Auch der technologische Fortschritt durch KI und Augmented Reality stünden im Fokus: "Als IT-Cluster haben wir den Anspruch, Zukunftstechnologien sichtbar zu machen, die unsere oberfränkischen Unternehmen betreffen. Und dies wollen wir bei den künftigen Veranstaltungen verstärkt tun."
Zufrieden mit dem Verlauf und dem Ergebnis des IT-Forums ist auch Professor Jens Grubert von der Hochschule Coburg. Er hat das IT-Forum organisiert: "Wir hatten zwei Ziele: Wir wollten eine Vernetzung zwischen Wissenschaft und Praxis schaffen und wir wollten zeigen, dass es sich lohnt und einen Mehrwert gibt, wenn die Informationstechnologie (IT) und das Design interdisziplinär zusammenarbeiten." Beides sei gelungen, wie die Rückmeldungen der rund 200 Gäste gezeigt haben. Als prägende Höhepunkte nannte er neben den einzelnen Panels auch die beiden Keynotes: Deutschlands führender Interaction-Designer, Professor Wolfgang Henseler von der Hochschule Pforzheim, zeigte am Beispiel des US-amerikanischen Unternehmens Amazon auf, wie neue Services entstehen. Professor Dr. Diedrich Wolter von der Universität Bamberg beleuchtete die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz am Beispiel der Sprachsteuerung.
Auch stellvertretender Vorsitzender Thomas Feike zeigte sich mit dem Verlauf des IT-Forums sehr zufrieden: "Die Veranstaltung am Campus Design der Hochschule in Coburg war ein voller Erfolg und zeigt, dass sich das IT-Forum Oberfranken als jährlich wiederkehrende IT-Veranstaltung sehr gut etabliert hat - für ausstellende IT-Unternehmen der Region, als auch für alle anderen Teilnehmer." Die Hochschule habe sogar schon eine Woche vor Anmeldeschluss wegen maximal möglichen Anmeldungen das Ticketportal schließen müssen. Das zeige: "Der Informationsbedarf für Unternehmen rund um das Thema der digitalen Transformation ist nach wie vor sehr groß. Die dazu angebotenen Fachthemen haben für die Zuhörer den Zeitgeist voll getroffen. Wir freuen uns sehr, dass wir als Förderer diese Veranstaltung unterstützen konnten und der IT-Cluster ist auch nächstes Jahr, diesmal für die Fachhochschule in Hof, wieder mit dabei." 2019 findet das IT Forum zum 10. Mal statt.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zum IT-Cluster gibt es online: http://www.it-cluster-oberfranken.de
IT-Cluster Oberfranken IT-Forum Hochschule Coburg Hans Ulrich Gruber Vorsitzender Mario Mages Thomas Feike Ansprechpartner IT Oberfranken
IT-Cluster Oberfranken e.V.
Herr Hans Ulrich Gruber
Kronacher Straße 41
96052 Bamberg
Deutschland
fon ..: 0951 9649-100
web ..: http://www.it-cluster-oberfranken.de
email : info@it-cluster-oberfranken.de
Pressekontakt
IT-Cluster Oberfranken e.V.
Herr Mario Mages
Kronacher Straße 41
96052 Bamberg
fon ..: 0951 9649-100
web ..: http://www.it-cluster-oberfranken.de
email : info@it-cluster-oberfranken.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Mario Mages
19.07.2021 | Herr Mario Mages
Indischer Generalkonsul besucht IT-Cluster Oberfranken
Indischer Generalkonsul besucht IT-Cluster Oberfranken
03.03.2021 | Herr Mario Mages
IT-Cluster Oberfranken: "Die digitale Infrastruktur Oberfrankens bleibt eine Herausforderung"
IT-Cluster Oberfranken: "Die digitale Infrastruktur Oberfrankens bleibt eine Herausforderung"
14.04.2020 | Herr Mario Mages
IT-Cluster Oberfranken: Den Glasfaserausbau gezielt vorantreiben
IT-Cluster Oberfranken: Den Glasfaserausbau gezielt vorantreiben
30.01.2020 | Herr Mario Mages
IT-Cluster Oberfranken fordert: Mehr Nährboden für digitale Innovationen schaffen
IT-Cluster Oberfranken fordert: Mehr Nährboden für digitale Innovationen schaffen
12.07.2019 | Herr Mario Mages
IT-Cluster Oberfranken: IT-Unternehmerevent erneut ein Höhepunkt
IT-Cluster Oberfranken: IT-Unternehmerevent erneut ein Höhepunkt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.09.2025 | Neo4j
Neo4j stellt Infinigraph vor: Graphdatenbank für kombinierte Operationale- und Analytische-Workloads mit 100-TB+ Skalierung
Neo4j stellt Infinigraph vor: Graphdatenbank für kombinierte Operationale- und Analytische-Workloads mit 100-TB+ Skalierung
04.09.2025 | Fivetran
Fivetran akquiriert Tobiko Data, um die nächste Generation KI-fähiger Datentransformation voranzutreiben
Fivetran akquiriert Tobiko Data, um die nächste Generation KI-fähiger Datentransformation voranzutreiben
04.09.2025 | Tenable
Tenable im IDC MarketScape: Worldwide Exposure Management 2025 Vendor Assessment als Marktführer eingestuft
Tenable im IDC MarketScape: Worldwide Exposure Management 2025 Vendor Assessment als Marktführer eingestuft
04.09.2025 | HiScout GmbH
HiScout als Goldsponsor auf dem BCM Summit 2025 in Hamburg
HiScout als Goldsponsor auf dem BCM Summit 2025 in Hamburg
04.09.2025 | Net at Work GmbH - NoSpamProxy
NoSpamProxy 25Reports bietet volle DMARC-Transparenz
NoSpamProxy 25Reports bietet volle DMARC-Transparenz
