App-Entwickler in Behörden: Verbesserung der User-Experience hat Priorität
16.04.2019 / ID: 316905
IT, NewMedia & Software
OutSystems (https://www.outsystems.com/de-de/), Anbieter der führenden Low-Code-Plattform für die schnelle Entwicklung von Anwendungen mit Hauptsitz in Atlanta, USA (www.outsystems.de), präsentiert heute die Ergebnisse einer neuen Digital Government-Studie (https://www.outsystems.com/1/idg-report-low-code-development-local-government/). Die in Zusammenarbeit mit der International Data Group (IDG) durchgeführte Umfrage hat Folgendes ergeben: Anwendungsentwickler bei staatlichen und lokalen Behörden betrachten es als ihre wichtigste Aufgabe, die Qualität der Einwohner-User-Experience zu verbessern (46 Prozent), gefolgt davon, die Kosten für die Erbringung von Dienstleistungen zu reduzieren (42 Prozent).
Weitere Schwerpunkte sind die Optimierung der Datensicherheit (42 Prozent), ein besserer Zugang zu Daten und Informationen (40 Prozent) und eine Erhöhung der Geschwindigkeit, wenn es um das Bereitstellen von Services geht (38 Prozent).
"Die Umfrage zeigt deutlich, dass Entwickler in staatlichen Einrichtungen Tools und Prozesse benötigen, die ihnen dabei helfen, positive User Experiences zu kreieren und gleichzeitig die Kosten im Blick zu behalten", sagt Mike Hughes, Product Evangelist bei OutSystems. "Mit einem Low-Code-Konzept für die Anwendungsentwicklung lassen sich beide Ziele erreichen. Es ermöglicht Teams, trotz begrenzten Ressourcen die Bedürfnisse ihrer Einwohner schneller zu erfüllen und gleichzeitig eine konstant hochwertige und sichere User Experience zu bieten."
Mit OutSystems können Unternehmen bis zu zehnmal schneller Anwendungen erstellen. Dank vorgefertigter Komponenten, die sich bereits als zuverlässig erwiesen haben, müssen sie Applikationen nicht von Grund auf neu entwickeln. Damit können Abteilungen ihre Budgets straffen und das Personal für andere Aufgaben einsetzen. Mitarbeiter haben so mehr Zeit, um Bürgern zu helfen, die einen persönlichen Ansprechpartner benötigen. IT-Teams gewinnen ebenfalls mehr Zeit, die sie nutzen können, um beispielsweise technische Innovationen umzusetzen.
Viele öffentliche Einrichtungen haben die Low-Code-Plattform von OutSystems bereits dafür eingesetzt, um positive Ergebnisse in ihren Gemeinden zu schaffen. Die Stadt Oakland in Kalifornien hat beispielsweise innerhalb eines Jahres eine Million US-Dollar eingespart. Die Stadt konnte für ihre 412.000 Einwohner zahlreiche Anwendungen deutlich schneller bereitstellen. Darüber hinaus hat ein einzelner Entwickler der Stadt Shwanee in Kansas mit Hilfe der OutSystems-Plattform in nur einem Jahr 30 Apps für die 66.000 Einwohner modernisiert - eine große Zeitersparnis gegenüber herkömmlichen Entwicklungsmethoden.
Interessierte können die vollständige Studie unter folgendem Link kostenfrei anfordern: https://www.outsystems.com/1/idg-report-low-code-development-local-government/ .
Bildquelle: OutSystems
http://www.outsystems.de
OutSystems
Tower 185, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37 60327 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.moeller-horcher.de
Möller Horcher PR
Heubnerstr. 1 09599 Freiberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andrea Ponzelet
24.09.2020 | Andrea Ponzelet
NextStep 2020: OutSystems präsentiert erste echte Alternative zur traditionellen Applikationsentwicklung
NextStep 2020: OutSystems präsentiert erste echte Alternative zur traditionellen Applikationsentwicklung
18.08.2020 | Andrea Ponzelet
OutSystems erweitert oberstes Führungsteam: Neuer Chief Technology Officer, neue General Counsel
OutSystems erweitert oberstes Führungsteam: Neuer Chief Technology Officer, neue General Counsel
29.07.2020 | Andrea Ponzelet
Mit Low-Code von OutSystems: Lindner Group legt den Grundstein für die digitale Baustelle
Mit Low-Code von OutSystems: Lindner Group legt den Grundstein für die digitale Baustelle
29.07.2020 | Andrea Ponzelet
Steigender Digitalisierungsdruck in Krisenzeiten: OutSystems veröffentlicht Agility-Report 2020
Steigender Digitalisierungsdruck in Krisenzeiten: OutSystems veröffentlicht Agility-Report 2020
08.06.2020 | Andrea Ponzelet
OutSystems beruft Kara Wilson zum neuen Vorstandsmitglied
OutSystems beruft Kara Wilson zum neuen Vorstandsmitglied
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Outpost24
Specops Software erweitert seine Breached Password Protection-Datenbank um über 203 Millionen neue kompromittierte Kennwörter
Specops Software erweitert seine Breached Password Protection-Datenbank um über 203 Millionen neue kompromittierte Kennwörter
13.11.2025 | UKG
UKG Bryte AI revolutioniert die Art und Weise, wie Mitarbeitende Hilfe und Informationen finden
UKG Bryte AI revolutioniert die Art und Weise, wie Mitarbeitende Hilfe und Informationen finden
13.11.2025 | Revenera
Report: Softwarepiraterie und unlizenzierte Nutzung bleiben Umsatzkiller
Report: Softwarepiraterie und unlizenzierte Nutzung bleiben Umsatzkiller
13.11.2025 | Fivetran
Award für Fivetran: Microsoft Marketplace Partner of the Year 2025
Award für Fivetran: Microsoft Marketplace Partner of the Year 2025
13.11.2025 | Perzeptron GmbH
Perzeptron startet StockDB: kostenfreier Marktplatz für Elektroniküberbestände
Perzeptron startet StockDB: kostenfreier Marktplatz für Elektroniküberbestände

