Retrofit-Industrie 4.0-Lösungen der in-GmbH: Bestandssysteme aufrüsten und Stillstandzeiten reduzieren
02.05.2019 / ID: 317912
IT, NewMedia & Software
Konstanz, 2. Mai 2019 - Mit Retrofit zur Industrie 4.0 in der diskreten Fertigung: Ein in die Jahre gekommenes System für digitale Prozesse aufzurüsten, kann mit wenig Kosten und Aufwand zu hoher Effizienz führen. Die in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) bietet Retrofit I4.0-Lösungen und intelligente Komponenten, die auf einfache Weise Bestandssysteme aufrüsten und beispielsweise Stillstandzeiten reduzieren. Dabei handelt es sich unter anderem um eine Lösung, die auf der IoT-Plattform sphinx open online basiert und mit einer Signalleuchte interagiert. Die Leuchte kann an einen Werkerarbeitsplatz bzw. bestehende Anlagen angebunden werden.
Nur selten wird eine Produktionshalle nach neuesten Industrie 4.0-Maßstäben von Grund auf neu errichtet und ausgestattet. Fabriken sind über Jahre gewachsen und die Herausforderung besteht darin, die bestehenden Strukturen zu optimieren. Darauf reagieren auch Softwarehäuser und Automatisierer und bieten Produkte zum Auf-, Nach- und Umrüsten.
Siegfried Wagner, Geschäftsführer der in-integrierte informationssysteme GmbH, fasst zusammen: "Industrie 4.0 lebt davon, dass Systeme, Prozesse und Maschinen miteinander vernetzt werden. Da Fabriken häufig schon bestehen und in der Regel nicht speziell für die Industrie neu geplant oder errichtet werden, können Unternehmen, die gerade auf dem Sprung in die Industrie 4.0 sind, mit I4.0-Retrofit-Lösungen zu günstigen Konditionen einen schnellen Mehrwert erzielen und die ersten Schritte zur smarten Fabrik gehen."
(Retro)fit zur smarten Fabrik - mit Signalleuchte und sphinx open online
Die in-GmbH unterstützt Fabriken bei dieser Umrüstung mit Lösungen, die auf der IoT-Plattform sphinx open online basieren. Diese kann beispielsweise gekoppelt werden mit einer Signalleuchte, die an einen Werkerarbeitsplatz beziehungsweise an bestehende Anlagen angebunden werden kann. Die Leuchte interagiert dann wiederum mit intelligenten Alarming- & Messaging-Systemen, ANDON-Boards und Leitständen. Zudem wird der Datenaustausch mit weiteren Business-Anwendungen und Services unterstützt. So können relevante Informationen auch von nicht vernetzten Anlagen oder Arbeitsplätzen schnell gewonnen, visualisiert und weiter genutzt werden. Das Ziel ist die Reduktion von Stillstandzeiten durch optimierte Intralogistik und Störungsbeseitigung.
"Der Einsatz von intelligenten Signalsäulen lohnt sich bei Bestandsanlagen. Können Anlagen eine Signalsäule ansteuern, sind aber ansonsten nicht vernetzt, so können deren Signale mit sphinx open online digital weiterverarbeitet werden. Dies ermöglicht Anwendungen wie Analyse, Berechnung von Produktionskenngrößen, Fernüberwachung und Alarmierung. Zudem können Ereignisse mit anderen Systemen ausgetauscht werden, um aktiv in den Prozess einzugreifen. Diese und weitere Retrofit-Lösungen im Sinne der Industrie 4.0 ermöglichen mit geringem Aufwand smarte Prozesse und einen schnellen ROI", erklärt Siegfried Wagner.
http://www.in-gmbh.de
in-integrierte informationssysteme GmbH
Am Seerhein 8 78467 Konstanz
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Manja Wagner
28.11.2019 | Manja Wagner
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
20.11.2019 | Manja Wagner
IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
13.11.2019 | Manja Wagner
in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt "Smart eFleets" effiziente Elektromobilität in Deutschland
in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt "Smart eFleets" effiziente Elektromobilität in Deutschland
11.11.2019 | Manja Wagner
ZF Friedrichshafen AG erhöht Energieeffizienz durch IoT-Plattform der in-GmbH
ZF Friedrichshafen AG erhöht Energieeffizienz durch IoT-Plattform der in-GmbH
05.11.2019 | Manja Wagner
HA-BE setzt auf sphinx open online der in-GmbH als Industrial-IoT für die Pulverbeschichtung
HA-BE setzt auf sphinx open online der in-GmbH als Industrial-IoT für die Pulverbeschichtung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.09.2025 | Anna Jacobs
Dynamics 365 Business Central: Die umfassende ERP-Lösung für moderne Unternehmen
Dynamics 365 Business Central: Die umfassende ERP-Lösung für moderne Unternehmen
05.09.2025 | Reply Deutschland SE
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival, das Kino und Künstliche Intelligenz verbindet
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival, das Kino und Künstliche Intelligenz verbindet
05.09.2025 | EcholoN - mIT solutions GmbH
ITIL - Einfach und kurz erklärt
ITIL - Einfach und kurz erklärt
05.09.2025 | Extreme Networks
NFL und Extreme Networks verlängern Partnerschaft für fortschrittliche Konnektivität und leistungsstarke Wi-Fi-Analytik in Stadien
NFL und Extreme Networks verlängern Partnerschaft für fortschrittliche Konnektivität und leistungsstarke Wi-Fi-Analytik in Stadien
05.09.2025 | b.telligent
Von Roche bis PostFinance:
Von Roche bis PostFinance:
