Zeeland Refinery setzt zukünftig auf GDOT-Software von AspenTech
08.05.2019 / ID: 318356
IT, NewMedia & Software
München, 8. Mai 2019 - Zeeland Refinery (https://www.zeelandrefinery.nl/), ein niederländisches Joint Venture der Ölgesellschaften Total und Lukoil in Westeuropa, setzt zukünftig in seiner Raffinierie die dynamische Optimierungssoftware Aspen GDOT™ von Aspen Technology (http://www.aspentech.com/)ein. Zum Einsatz kommt Aspen GDOT zunächst in den Mitteldestillat-Produktionseinheit der Anlage. Dort soll sie eine gleichbleibende Produktqualität sicherstellen, die Produktion erhöhen und die Energieeffizienz steigern.
Die dynamische Optimierungstechnologie Aspen GDOT (https://www.aspentech.com/en/products/msc/aspen-gdot) ist Teil der Unified Production Optimization-Lösung von AspenTech. Sie unterstützt Raffineriebetreiber dabei, ihre Margen zu verbessern und ihre Planungs-, Terminierungsziele und Wirtschaftlichkeit mit dem täglichen Anlagenbetrieb in Einklang zu bringen. Aspen GDOT optimiert breite Bereiche in Raffinerien wie Mitteldestillatsystem, Naphtaverarbeitung, Rückstandsverarbeitung und H2-Netzwerke, indem es Advanced Process Control-Steuerungen für mehrere Prozesseinheiten in Echtzeit dynamisch koordiniert. Die in Aspen GDOT verfügbare patentierte Datenabgleichstechnologie hält die Modelle auf die tatsächliche Leistung der Geräte abgestimmt. So lassen sich Planungs- und Dispositionsnmöglichkeiten optimieren u nd eine höhere Rentabilität im Betrieb erreichen.
"Durch die Implementierung von Aspen GDOT in unsere bestehende APC-Plattform gewinnen wir zusätzliche Optimierungspotenziale und können die Gewinngenerierung weiter verbessern," erklärt Nathalie de Muynck, General Manager von Zeeland Refinery. "Das verspricht auch für unsere Shareholder einen erheblichen Mehrwert."
"Mit der verschärften Umweltvorschrift IMO 2020 und der damit verbundenen Schwefelobergrenze von 0,50% für Treibstoffe in der Schifffahrt stehen der Industrie einige Änderungen bevor", so John Koumoutsakis, Senior Vice President of Sales von Aspen Technology. "Die geplante Leistung auf die tatsächliche Anlagenleistung anzugleichen wird hier der Schlüssel sein, um die Produktivität weiter verbessern zu können."
Bildquelle: @Zeeland Refinery
http://www.aspentech.com
AspenTech Europe SA/NV
Kreuzberger Ring 46 65205 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.aspentech.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 89 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kate Jones
29.04.2019 | Kate Jones
Rompetrol forciert digitale Transformation mit Software-Suite von AspenTech
Rompetrol forciert digitale Transformation mit Software-Suite von AspenTech
04.04.2019 | Kate Jones
AspenTech veröffentlicht Version 11 der aspenONE® Software
AspenTech veröffentlicht Version 11 der aspenONE® Software
17.12.2018 | Kate Jones
Top-Trends der Prozessindustrie 2019
Top-Trends der Prozessindustrie 2019
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | Mining Farm Dubai
Professionelles Mining 2025 - Zwischen Infrastruktur-Versprechen, Energiefragen und Regulierungsrealität
Professionelles Mining 2025 - Zwischen Infrastruktur-Versprechen, Energiefragen und Regulierungsrealität
29.08.2025 | Reply Deutschland SE
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung
Leadvise Reply und Universitätsklinikum Augsburg stärken Patientenversorgung
28.08.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
Navantia nutzt RTI Connext als grundlegende Infrastruktur
28.08.2025 | Hyland
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
Hyland Content Innovation Cloud verzeichnet starkes Wachstum
28.08.2025 | Hyland
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
Hyland kündigt Enterprise Context Engine und Enterprise Agent Mesh an
