BITMi begrüßt Ende der 5G-Versteigerung als Chance für die Wirtschaft
14.06.2019 / ID: 321386
IT, NewMedia & Software
Aachen/Berlin, 14. Juni 2019 - Die Auktion für die Zuteilung der 5G-Frequenzen wurde gestern von der Bundesnetzagentur für beendet erklärt. Die 41 versteigerten Frequenzblöcke gingen an die Deutsche Telekom, Vodafone, Telefonica und 1&1 Drillisch.
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt, dass mit dem Ende der Auktion jetzt der 5G-Ausbau starten kann und durch ergänzende Auflagen die Netzbetreiber nun auch die meisten Funklöcher bestehender 4G-Netze bis Ende 2022 stopfen müssen. Für die mittelständische IT-Wirtschaft bietet die 5G-Verbreitung viel Potential, beispielsweise zur Weiterentwicklung von Anwendungen und IT-Lösungen im Bereich des Internet of Things (IoT) oder der Künstlichen Intelligenz (KI). Deutschland erhält nun die Chance, sich als weltweit führender 5G-Standort zu etablieren und damit seine wirtschaftliche Position zu stärken.
"Wir haben immer dafür plädiert, einer schnellen Versteigerung und einem schnellen Ausbau von 5G den Vorzug gegenüber den maximalen Auktionserlösen des Staates zu geben. Denn Deutschlands größtes Problem in der Digitalisierung ist die fehlende Geschwindigkeit. Nun haben wir doch wieder hohe Staatseinnahmen statt hoher Geschwindigkeit bekommen. Insofern plädieren wir dringend an die Bundesregierung, jetzt auch die notwendigen Rahmenbedingungen für einen zügigen Ausbau zu schaffen. Umständliche Verwaltungsverfahren und unsichere Grundlagen müssen nun schnellstmöglich beseitigt werden", mahnt BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün.
Zudem müsse das Augenmerk nun auf die Verwendung der durch die Auktion eingenommen Mittel gelenkt werden. Derzeit ist vorgesehen, dass die Erlöse in ein Sondervermögen des Bundes namens "Digitale Infrastruktur" fließen. Der Glasfaser-Breitbandausbau soll davon nunmehr nur noch zu 70% finanziert werden, ein Teil der Erlöse von 30% soll jetzt den längst zugesagten Digitalpakt für die Schulen finanzieren.
"Die sehr hohen Investitionen alleine zur Frequenznutzung von 6,5 Milliarden Euro aus der Auktion fehlen zudem den Providern für den 5G-Netzausbau. Daher halten wir es für sinnvoll, wenn zumindest mit einem Teil der Erlöse der Mobilfunkausbau unterstützt würde", so Grün weiter.
bitmi iot bundesnetzagentur frequenzblöcke auktion versteigerung 5G 4G glasfaser digitalpakt digitalisierung schulen breitbandausbau
https://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Pascalstraße 6 52076 Aachen
Pressekontakt
http://www.bitmi.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Pascalstraße 6 52076 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bianca Bockhoff
12.03.2020 | Bianca Bockhoff
BITMi begrüßt neue Mittelstands- und Industriestrategien der EU-Kommission
BITMi begrüßt neue Mittelstands- und Industriestrategien der EU-Kommission
21.02.2020 | Bianca Bockhoff
BITMi-Präsident Grün diskutiert Digitalstrategie der EU-Kommission mit Vizepräsidentin Vestager
BITMi-Präsident Grün diskutiert Digitalstrategie der EU-Kommission mit Vizepräsidentin Vestager
25.11.2019 | Bianca Bockhoff
Digitalministerium: BITMi fordert Ergänzung des Koalitionsvertrages
Digitalministerium: BITMi fordert Ergänzung des Koalitionsvertrages
29.10.2019 | Bianca Bockhoff
Digital Gipfel 2019: BITMi begrüßt GAIA-X Projekt
Digital Gipfel 2019: BITMi begrüßt GAIA-X Projekt
19.09.2019 | Bianca Bockhoff
IT-Mittelstand begrüßt Pflichtfach Informatik in NRW
IT-Mittelstand begrüßt Pflichtfach Informatik in NRW
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.09.2025 | Anna Jacobs
Dynamics 365 Business Central: Die umfassende ERP-Lösung für moderne Unternehmen
Dynamics 365 Business Central: Die umfassende ERP-Lösung für moderne Unternehmen
05.09.2025 | Reply Deutschland SE
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival, das Kino und Künstliche Intelligenz verbindet
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival, das Kino und Künstliche Intelligenz verbindet
05.09.2025 | EcholoN - mIT solutions GmbH
ITIL - Einfach und kurz erklärt
ITIL - Einfach und kurz erklärt
05.09.2025 | Extreme Networks
NFL und Extreme Networks verlängern Partnerschaft für fortschrittliche Konnektivität und leistungsstarke Wi-Fi-Analytik in Stadien
NFL und Extreme Networks verlängern Partnerschaft für fortschrittliche Konnektivität und leistungsstarke Wi-Fi-Analytik in Stadien
05.09.2025 | b.telligent
Von Roche bis PostFinance:
Von Roche bis PostFinance:
