ConSozial 2011: Wilken Entire präsentiert Social ServiceCenter
13.10.2011 / ID: 32141
IT, NewMedia & Software
Auf der diesjährigen ConSozial 2011 zeigt der Softwarehersteller Wilken Entire erstmals sein Ergänzungspaket für die Sozialwirtschaft. Dazu gehört vor allem das Social ServiceCenter - ein webbasiertes Betreuungsmanagement mit Besucher- und Terminverwaltung speziell für soziale Einrichtungen. Das neue System ist vom 2. bis 3. November am Stand von Wilken Entire (Halle 7A, 213) im Messezentrum Nürnberg zu sehen.
Ausgangspunkt für das neue Softwaremodul für die Sozialbranche war das ServiceCenter, das die Stadt Ulm seit Mai 2010 gemeinsam mit der SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH betreibt - das Ulmer Bürgerbüro Neue Mitte. Ein ähnliches Projekt wird derzeit für die Stadt Nürnberg umgesetzt. Das Modul ist darüber hinaus auf Interesse bei weiteren Kommunen in Deutschland und in der Schweiz gestoßen. Wegen seines großen branchenunabhängigen Potentials hat Wilken Entire das System jetzt gezielt für den Sozialmarkt angepasst.
Das neue "Social ServiceCenter" kann einfach über Web-Services in vorhandene IT-Infrastrukturen eingebunden werden. Das System bildet dabei den gesamten Prozess von der Vorqualifizierung der Besucher bis hin zur Terminkoordination und -planung ab. Es eignet sich damit für den Einsatz in allen Bereichen mit starkem Besucherverkehr, also etwa bei den Sozialen Beratungsstellen wie beispielsweise Caritas-Zentren oder diakonischen Anlaufstellen jeglicher Hilfeart. Genauso können auch neue interdisziplinäre Angebote (Stichwort: Allgemeine soziale Beratung) aufgebaut werden. Beispielsweise haben die Stadt Ulm und die SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm verschiedene Bürgerdienste und Service-Angebote zentral unter einem Dach angesiedelt.
Mit Unterstützung des Social ServiceCenter von Wilken können Interessenten, Klienten oder Ihre Angehörigen ihre Besuche bequem via Internet von zuhause aus planen und vorbereiten. Das System zeigt ihnen dabei nicht nur, welche Termine zu den verschiedenen Anliegen verfügbar sind. Es informiert den Bürger auch, welche Unterlagen oder Informationen er mitbringen muss, damit sein Anliegen rascher bearbeitet werden kann. Auch eine direkte Terminvereinbarung ist via Internet möglich. Denn sämtliche Kalender der einzelnen Sachbearbeiter werden in das System integriert. Die neue Lösung eignet sich aber auch für den Einsatz im Service-Center selbst. Hier arbeiten die die Mitarbeiter der Einrichtungen mit derselben Anwendung und können so Termine für Kunden und Besucher planen und koordinieren, die dies nicht über Internet erledigen können oder wollen.
Zu dem Ergänzungspaket gehört auch die Wilken E-Marketing Suite. Diese macht es möglich, Interessenten für soziale Dienstleistungen, potentielle Mitarbeiter (wie zukünftige Auszubildende), aktuelle Mitarbeiter, Spender in verschiedenen Ausprägungen und auch regionale "Stakeholder" wie Bürgermeister, Journalisten oder sonstige Zielgruppen sehr gezielt anzusprechen. Technologisch handelt es sich um eine webbasierte Kommunikationsplattform, die eine effiziente, verbesserte 1:1-Kommunikation ermöglicht.
Das Ergänzungspaket für die Sozialwirtschaft will Dr. Peter Kottmann, Vorstand der Wilken Entire AG, insbesondere für die konfessionellen Trägereinrichtungen sowie für die Spitzenverbände konsequent weiter vorantreiben: "Wir engagieren uns künftig noch intensiver bei Sozialträgern, kennen so ihre Prozesse immer besser und bieten ihnen hohen Investitionsschutz, Technologie- und Projektkompetenz bis hin zum Großprojekt sowie hervorragende Kundenorientierung."
http://www.entire.de
Wilken Entire AG
Hörvelsinger Weg 35 89081 Ulm
Pressekontakt
http://www.press-n-relations.com
Press’n’Relations GmbH
Magirusstraße 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Uwe Pagel
08.04.2014 | Uwe Pagel
Wilken Corporate Group erstmals auf der E-world Türkei 2014 vertreten
Wilken Corporate Group erstmals auf der E-world Türkei 2014 vertreten
25.03.2014 | Uwe Pagel
FRITZ & MACZIOL startet mit der Cloud-Bibliothek ein virtuelles Nachschlagewerk für Cloud-Experten
FRITZ & MACZIOL startet mit der Cloud-Bibliothek ein virtuelles Nachschlagewerk für Cloud-Experten
24.03.2014 | Uwe Pagel
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
ubitronix mit neuem Mehrheitsgesellschafter
20.03.2014 | Uwe Pagel
Press'n'Relations eröffnet Büro in Berlin
Press'n'Relations eröffnet Büro in Berlin
18.03.2014 | Uwe Pagel
Konsolidierung gelungen: FRITZ & MACZIOL group verzeichnet 2013 Umsatzplus von 9 Prozent
Konsolidierung gelungen: FRITZ & MACZIOL group verzeichnet 2013 Umsatzplus von 9 Prozent
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
